businesspress24.com - „Bezahlen über Amazon“: Wie schätzen Online-Händler das neue Zahlungsverfahren ein?
 

„Bezahlen über Amazon“: Wie schätzen Online-Händler das neue Zahlungsverfahren ein?

ID: 399920

Das E-Commerce-Leitfaden-Team möchte die Einschätzungen von Online-Händlern zum neuen Bezahlverfahren „Bezahlen über Amazon“ wissen.


(businesspress24) - Seit Kurzem steht die Zahlungsvariante „Bezahlen über Amazon“ nun auch in Deutschland zur Verfügung. Damit bietet Amazon auch deutschen Amazon-Kunden die Möglichkeit, mit den Zugangsdaten ihres Amazon-Kontos auf Web-Seiten anderer Online-Händler, die das neue Verfahren integriert haben, einzukaufen. Ein Vorteil kann für Kunden darin gesehen werden, dass diese sich nicht mehr zwingend bei dem Online-Händler registrieren müssen, weil sie sich ja mittels ihres Amazon-Kontos identifizieren.
Bei einem Monatsumsatz bis zu 5.000 Euro (innerhalb der EU) belaufen sich die Kosten für den Shopbetreiber auf 1,9% + 0,35 Euro je Transaktion (vergleichbar zu PayPal), bei einem höheren Umsatz können die variablen Kosten auf 1,2% sinken.

Das E-Commerce-Leitfaden-Team möchte nun deshalb von Online-Händlern gerne wissen, ob Sie „Bezahlen über Amazon“ bei sich als Zahlart einsetzen werden, welche Effekte auf die Kundenbeziehung erwartet werden, welche Risiken für das eigene Geschäft gesehen werden und wie die Zahlungslösung insgesamt eingeschätzt wird. Dies soll in einer Kurzbefragung ermittelt werden. Die Ergebnisse werden nach Abschluss der Kurzumfrage wie gewohnt frei zugänglich veröffentlicht.

Die Umfrage ist unter folgender URL erreichbar:

http://www.ecommerce-leitfaden.de/amazonpayments

Die Ergebnisse der Befragung werden auch am 6. Juni auf dem E-Commerce-Tag München vorgestellt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter http://www.ecommerce-tag.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1993 bildet die ibi research an der Universität Regensburg GmbH eine Brücke zwischen Universität und Praxis. Das Institut forscht und berät zu Fragestellungen rund um das Thema „Finanzdienstleistungen in der Informationsgesellschaft“. ibi research arbeitet auf den Themenfeldern E-Business, IT-Governance, Internet-Vertrieb und Geschäftsprozessmanagement. Zugleich bietet ibi research umfassende Beratungsleistungen zur Umsetzung der Forschungs- und Projektergebnisse an.
Seit Januar 2009 ist ibi research Träger des E-Commerce-Kompetenzzentrums Ostbayern im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG).



Leseranfragen:

E-Commerce-Leitfaden
Dr. Georg Wittmann
c/o ibi research an der Universität Regensburg
Galgenbergstraße 25
93053 Regensburg



PresseKontakt / Agentur:

E-Commerce-Leitfaden
Dr. Georg Wittmann
c/o ibi research an der Universität Regensburg
Galgenbergstraße 25
93053 Regensburg



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Vortragsreihe „Handelswissen kompakt“ der Fuleda KG - Erfolgreich Kunden gewinnen
Rekord am Rhein: Ford baut heute den Millionen-Fiesta
Bereitgestellt von Benutzer: ibiuser
Datum: 05.05.2011 - 09:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399920
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Rosenlehner
Stadt:

Regensburg


Telefon: 0941 943 1901

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Bezahlen über Amazon“: Wie schätzen Online-Händler das neue Zahlungsverfahren ein?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ibi research GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ibi research GmbH



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 94


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.