Kein Stromanschluss, nie wieder Kosten für Öl und Gas / Die private Energiewende mit dem energieaut

(ots) -
Nie wieder Kosten für Strom, Öl und Gas, dazu viel Platz für alle
Familienmitglieder und eine eigene Tankstelle für das Elektro-Mobil.
Dies alles bietet dem privaten Bauherren das erste vollständig
energieautarke Haus, das die Helma Eigenheimbau AG heute in Europas
modernstem Musterhauspark für nachhaltiges Bauen am Firmensitz in
Lehrte (Niedersachsen) eröffnet. Die Sonne versorgt es mit
Wärmeenergie für Heizung und Warmwasser und liefert den Strom für
Haushalt und Elektro-Mobilität. Ein innovatives Mess-, Steuer und
Regelsystem sorgt für den optimalen und damit effizientesten Einsatz
der gewonnenen Energie. Ein öffentlicher Stromnetzanschluss ist nicht
erforderlich. Die Bewohner des Hauses sind tatsächlich völlig
unabhängig von Energieversorgern.
"Nicht nur die Unabhängigkeit von Öl-, Gas- oder Stromlieferungen
stand bei unserem Projekt im Vordergrund," erläutert Karl-Heinz
Maerzke, Vorstandsvorsitzender der Helma Eigenheimbau AG die Idee des
energieautarken Hauses, "sondern wir suchten nach einem
ganzheitlichen Konzept für ein nachhaltiges, energieautarkes Leben
ohne jede Einschränkungen."
Kein Gas, kein Öl, kein Strom - nur Sonne
In diesem Haus deckt der kostenfreie, krisensichere und
regenerative Rohstoff Sonne 65 Prozent des Jahreswärmebedarfs. Je
nach Standort in Deutschland sind bis zu 70 Prozent solare Deckung
möglich. Dafür sammeln 46 Quadratmeter Sonnenkollektoren, mit 45°
Neigung in die Dachfläche integriert und idealerweise nach Süden
ausgerichtet, die Sonnenwärme. Die Wärme wird zentral von einem 9,3
Kubikmeter großen Langzeit-Solarspeicher aufgenommen. Hier steht sie
rund um das Jahr zur Warmwasser-Bereitung zur Verfügung und wird über
Wochen oder gar Monate gespeichert. In der sonnenärmeren Jahreszeit
gibt der Speicher die Wärme über Wandflächen- oder Fußbodenheizung
individuell regelbar an die Räume ab.
Für den restlichen Wärmebedarf kommt der erneuerbare, heimische
Rohstoff Holz in Form von Stückholz zum Einsatz. Über eine eingebaute
Wassertasche gibt der Stückholzofen etwa 90 Prozent der Heizenergie
an den Pufferspeicher. Die restliche Abwärme sorgt zusätzlich für
angenehme Temperaturen im Wohnraum. Holz ist gespeicherte
Sonnenenergie und verbrennt CO2-neutral. Allein mit Sonnenwärme
herrschen so auf den 162 Quadratmetern Wohnfläche des energieautarken
Hauses behagliche Temperaturen.
Immer genug Strom - selbst nach Feierabend
Zusätzlich zu den Kollektoren ist eine Photovoltaik-Anlage in das
Dach integriert. Auf einer Fläche von 58 Quadratmetern erzeugt sie
die Menge Strom, die das Haus für seine Eigenversorgung mit
Haushaltsstrom benötigt. Der Überschussstrom wird für die
Elektro-Mobilität genutzt. Um den selbst erzeugten Strom flexibler
einsetzen zu können - also auch dann, wenn die Sonne gerade nicht
scheint - wird dieser in einem Elektroenergiespeicher (Akku) zwischen
gespeichert. So kann ein Elektromobil auch noch am Feierabend, mit
eigenproduziertem Strom geladen werden.
Das energieautarke Haus schont Portemonnaie und Umwelt
Gemessen an einem konventionellen Gebäude liegt der
Primärenergiebedarf des Hauses mit 9 kWh pro Quadratmeter und Jahr um
88 Prozent unter dem Wert, den die Energieeinsparverordnung für
Neubauten vorschreibt und etwa 70 Prozent unter Passivhausstandard.
Das energieautarke Haus von Helma bietet energiewirtschaftliche
Zukunftssicherheit und persönliche Unabhängigkeit. Die monatlichen
Einsparungen der Energiekosten wirken sich spürbar auf die Kaufkraft
aus: Kontinuierliche Energiepreissteigerungen sind für die Bewohner
dieses Hauses irrelevant. Darüber hinaus werden die Einsparungen
durch das eigene Nutzen von Sonnenstrom und -wärme, im Gegensatz zu
Einnahmen aus dem Verkauf von Sonnenstrom, nicht versteuert.
Intelligente Steuerung - Energieeinsatz dort wo es nötig ist
Ein innovatives Mess-, Steuer und Regelsystem sorgt für einen
intelligenten und effizienten Einsatz der gewonnen Energie. Sensoren
in jedem Raum können die Beleuchtung oder Verschattung aber auch die
Heizung regeln. Darüber hinaus sorgt das System in Zeiten, in denen
viel Solarstrom gewonnen wird, dafür, dass dieser sinnvoll im Haus
eingesetzt und verbraucht wird. Die Steuerung und Regelung dieser
Anlage ist per Internet möglich.
Das Haus, als Symbiose aus Technik und Natur, bietet seinen
Bewohnern energetische Unabhängigkeit bei gleichzeitig höchstem
Wohnkomfort: Es ist großzügig angelegt, bietet viel Platz, wohlige
Wärme, die Behaglichkeit sichtbaren Feuers und weitere ausgesuchte,
intelligente Produkte, wie die luftreinigende Wandfarbe. Sie sorgt im
ganzen Haus für saubere Luft und ein angenehmes Wohnklima.
Pressekontakt:
Corina Prutti
corina prutti kommunikation
agentur für public relations
Augustenstrasse 16
D-80333 München
Telefon: +49 (0) 89 / 45 21 75 67
Email: cp(at)prutti-kommunikation.de
www.prutti-kommunikation.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.05.2011 - 05:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399649
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 78 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Stromanschluss, nie wieder Kosten für Öl und Gas / Die private Energiewende mit dem energieaut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Helma Eigenheimbau ansicht1_energieautarkeshausvonhelma.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).