businesspress24.com - Hot or not: Rating des logistischen Reifegrads von Netzwerkpartnern
 

Hot or not: Rating des logistischen Reifegrads von Netzwerkpartnern

ID: 397688

Mit „LORG“ beginnt am IPH das fünfte Teilprojekt zu XXL-Produkten


(businesspress24) - Hannover, 3. Mai 2011 – Am IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover wird seit April 2011 zum logistischen Reifegrad geforscht. Hersteller und Zulieferer von XXL-Produkten sollen dadurch zukünftig ihre Partner besser beurteilen können.

Bewertet wird heute alles Mögliche – Universitäten, Arbeitgeber, Reiseanbieter und Ärzte. Die Idee dahinter ist einfach: Durch die Bewertungen soll man leichter und mit weniger Zeitaufwand den Dienstleister finden, der am besten zu einem passt. Von einem so genannten Rating können auch Unternehmen profitieren, die in Netzwerken organisiert sind und mit verschiedenen Partnern zusammenarbeiten. Seit dem 1. April 2011 forscht das IPH hierzu in dem Projekt „LORG“. Die Abkürzung steht für „Reifegradbasierte Entwicklungsrichtlinien für die Erhöhung der Logistikleistung in Produktionsnetzwerken zur Herstellung von XXL-Produkten“.

Von Bedeutung ist die Bewertung von Zuliefer- und Abnehmerfirmen vor allem für die Hersteller und Zulieferer von XXL-Produkten wie Flugzeugen oder Schiffen. Sie sind meist in Netzwerken organisiert und arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen. So ist z. B. ein Hersteller von Schiffskabinen auf die Belieferung durch Sanitärfirmen angewiesen. Weiß er, wie die logistische Leistungsfähigkeit potenzieller Zulieferer zu bewerten ist, kann er sich basierend auf dem logistischen Reifegrad für einen besonders zuverlässigen oder flexiblen Partner entscheiden. Oder in bestehenden Partnerschaften die Leistungen verbessern. Bislang ist die Bewertung von Netzwerkpartnern anhand von Reifegraden noch nicht erforscht.

In dem Projekt LORG möchten die Wissenschaftler des IPH erforschen, wie Unternehmen, die in Netzwerken arbeiten, ihre Partner und somit das ganze Produktionsnetzwerk anhand von Kennzahlen bewerten können. Mit Hilfe dieses Tools sollen sie dann ihr persönliches Netzwerk zusammenstellen. In dem Projekt werden zunächst Hersteller und Zulieferer von XXL-Produkten befragt. Was ihnen bei ihren Netzwerkpartnern wichtig ist, soll dann ebenso definiert werden wie die Stufen zur Bewertung der Leistungen (Reifegrade). Aus den Kennzahlen wiederum sollen Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Logistikleistung abgeleitet werden. Die Unternehmen können den Leitfaden dann anwenden, um andere, aber auch sich selbst zu bewerten. „Unter dem Strich geht es darum, Leistungen zu dokumentieren und Empfehlungen für die Unternehmen abzuleiten“, erklärt Michael Richter, Projektingenieur am IPH und Verantwortlicher für LORG, die Idee hinter dem Projekt. „Die Netzwerke sollen dadurch gestärkt werden und besser auf neue Situationen reagieren können“.





Zur Logistikleistung eines Unternehmens zählen Faktoren wie die Termintreue, die Bestände, die Auslastung und die Durchlaufzeit. Für sich kann jedes Unternehmen leicht bewerten, ob der eigene logistische Reifegrad gut oder schlecht ist. Bei der Interaktion mit anderen Unternehmen ist dies schwieriger. Allerdings ist es auch hier wichtig zu wissen, wie flexibel z. B. der Lieferant ist. In einem Netzwerk kann die Leistungsfähigkeit eines Partners Auswirkungen auf andere Partner eines Unternehmens haben.

Mit dem Projekt LORG hat am IPH das fünfte von insgesamt neun Teilprojekten aus dem Verbundprojekt „Innovationen für die Herstellung großskaliger Produkte“ begonnen. Bis 2013 beschäftigen sich insgesamt zehn Wissenschaftler des Instituts mit dem Thema XXL-Produkte. Unterstützt wird das Großprojekt von dem Land Niedersachsen. Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr steuern zum Aufbau des Forschungs- und Entwicklungsschwerpunktes mehr als 1,2 Mio. Euro bei. Vier Teilprojekte laufen bereits seit 2010.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH ist 1988 aus der Leibniz Universität Hannover heraus entstanden und seitdem als Forschungs- und Beratungsdienstleister auf dem Gebiet der Produktionstechnik tätig. Zu seinen Kunden zählen Unternehmen aus der Industrie und Forschungsvereinigungen. Die Arbeitsschwerpunkte des Unternehmens sind Forschung und Entwicklung, Beratung und Qualifizierung in den Bereichen Prozesstechnik, Produktionsautomatisierung, Logistik sowie der Herstellung von XXL-Produkten.
Das IPH hat seinen Sitz im Wissenschaftspark Marienwerder im Nordwesten von Hannover. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 69 Mitarbeiter, 30 davon als wissenschaftliches Personal/ Berater.



Leseranfragen:

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH
Meike Wiegand
Hollerithallee 6
30419 Hannover

Telefon: (0511) 27976-116
E-Mail: wiegand(at)iph-hannover.de



PresseKontakt / Agentur:

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH
Meike Wiegand
Hollerithallee 6
30419 Hannover

Telefon: (0511) 27976-116
E-Mail: wiegand(at)iph-hannover.de



drucken  als PDF  an Freund senden  LogControl präsentiert intelligente Lagerverwaltung auf der CeMAT 
Zetes: ISO-Zertifizierung für Etikettenproduktionsanlage und neue Produktionsstraße
Bereitgestellt von Benutzer: mwiegand
Datum: 03.05.2011 - 05:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 397688
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Meike Wiegand
Stadt:

Hannover


Telefon: (0511) 27976-116

Kategorie:

Supply-Chain-Management


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hot or not: Rating des logistischen Reifegrads von Netzwerkpartnern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.