businesspress24.com - Neue Landesregierung verteuert Erwerb von Wohneigentum
 

Neue Landesregierung verteuert Erwerb von Wohneigentum

ID: 395966

Erhöhung der Grunderwerbsteuer in Baden-Württemberg auf 5 Prozent / Aktion pro Eigenheim fordert bundesweit limitierten Steuersatz


(businesspress24) - Wer eine Immobilie in Deutschland kaufen möchte, muss Grunderwerbsteuer zahlen. Seit 2006 können die einzelnen Bundesländer diesen Steuersatz individuell festlegen - und dies nutzen sie auch, um ihre Haushaltslöcher zu stopfen. Neben Brandenburg, Thüringen und Schleswig-Holstein zählt künftig auch Baden-Württemberg mit 5 Prozent zu den "Spitzenreitern" in Sachen Grunderwerbsteuer. Aktion pro Eigenheim fordert einen bundesweit einheitlichen, auf 3,5 Prozent limitierten Steuersatz, damit gerade für junge Familien mit Kindern der Wunsch vom Eigenheim realisierbar bleibt.

Die grün-rote Koalition in Baden-Württemberg beschloss mit der Vorstellung des Koalitionsvertrags die Erhöhung der Grunderwerbsteuer um stolze 1,5 Prozentpunkte. Die Mehreinnahmen will die Landesregierung zur Finanzierung frühkindlicher Bildung nutzen und einem Einbruch der Steuereinnahmen entgegenwirken. "Das bringt grob gegriffen etwa 300 Millionen Euro", so SPD-Landeschef Nils Schmid. Doch es ist ein Paradox in sich: "Einerseits soll mit den Mehreinnahmen die Kinderbetreuung ausgebaut werden, andererseits wird mit dieser Maßnahme gerade jungen Familien die Chance auf ein Eigenheim erschwert", so Dieter Kömpf aus Calw, Mitglied des Präsidiums der Aktion pro Eigenheim. "Hier wird allen Bauwilligen das mühsam Ersparte aus der Tasche gezogen. Das ist pure Willkür und in höchstem Maß kontraproduktiv", beschwert sich Kömpf. "Wir müssen gerade in Ballungsgebieten mehr bauen, um weiter steigende Mieten und Wohnungsnot zu verhindern. Und das eigene Heim ist und bleibt die nachweisbar beste Altersvorsorge."

Mehr Bildung auf Kosten der Häuslebauer keine Notwendigkeit

Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Ein weiterer Anstieg der Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer ist künftig - auch ohne Erhöhung - klar abzusehen. In Baden-Württemberg ist das Grunderwerbsteueraufkommen im Jahr 2010 um 14,7 Prozent gestiegen, von 689 Millionen Euro auf ca. 790 Millionen Euro. Für das Jahr 2011 sind aufgrund der steigenden Zahlen der Baugenehmigungen Steuereinnahmen deutlich über 800 Millionen Euro zu erwarten. Und nun noch eine zusätzliche Erhöhung um mehr als 40 Prozent? Grundsätzlich wird damit das Interesse am Kauf von Wohneigentum wieder sinken und damit auch alle Steuereinnahmen, die direkt mit dem Bau eines neuen Hauses oder mit dem Erwerb und der Modernisierung einer Bestandsimmobilie anfallen.





Foto: www.aktion-pro-eigenheim.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Aktion pro Eigenheim
Ziel der Aktion pro Eigenheim ist es, allen Bauinteressierten in Fragen der Förderung und Finanzierung bei Neubau und Hauskauf möglichst große Transparenz zu verschaffen. Hierdurch lässt sich bares Geld sparen, das dann für die Bauinvestition zur Verfügung steht oder diese erst ermöglicht. Speziell junge Familien mit Kindern und sogenannte Schwellenhaushalte werden unterstützt, damit sie sich den Traum vom Eigenheim auch erfüllen können. Auf politischer Ebene setzt sich die Aktion pro Eigenheim für eine im europäischen Vergleich angemessene Förderung von Wohneigentum ein. Getragen wird die Initiative seit ihrer Gründung im Jahr 2000 von namhaften Hausherstellern, Baustoffherstellern, Baustoffhändlern sowie Dienstleistern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

marketeam creativ
Hans Dietmar Schneider
Neufeldstraße 6
76456 Kuppenheim
presse(at)aktion-pro-eigenheim.de
07222 / 78 79 6-0
http://www.marketeamcreativ.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kundenzufriedenheit in einer Studie getestet: die Erfahrungen mit Exklusiv Garagen waren stets sehr Planungsbüro W+S WESTPHAL Ingenieurbüro für Bautechnik GmbH ist mit dem TÜV QualitätsZertifikat Plan
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.04.2011 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395966
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans Dietmar Schneider
Stadt:

Kuppenheim


Telefon: 07222 / 78 79 6 -0

Kategorie:

Haus & Garten


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Landesregierung verteuert Erwerb von Wohneigentum
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.aktion-pro-eigenheim.de c/o marketeam creativ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von www.aktion-pro-eigenheim.de c/o marketeam creativ



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 58


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.