businesspress24.com - Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung
 

Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

ID: 395873


(businesspress24) - Bauaufsichtsämter, Ordnungsämter, Veterinärämter, Schornsteinfeger und Feuerwehr verlangen die Anwendung und Einhaltung von Vorschriften und Richtlinien, die teilweise schon lange bestehen, deren Anwendung und Beachtung aber bisher nicht überwacht wurde. Es gilt hier unter anderem zu beachten:
-DIN 1946
-VDI 2052 Raumlufttechnische Anlagen für Küchen
-Lebensmittelhygiene-Verordnung der Länder
-ASR Arbeitsstätten-Richtlinien
-Richtlinien über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen
-Wärmeschutzverordnung
-Bauordnungen der Länder
-VDI 6022 Instandhaltung von RLT
-DIN 18869-5

Für Küchen und Restaurant ist eine getrennte Zu- und Abluftanlage erforderlich, aufgrund der Lebensmittel-Hygiene-Verordnung und auch VDI 2052 ist ein Nachströmen von belasteter, bzw. verunreinigter Luft in die Küche unbedingt zu vermeiden. Selbst eine ausgeglichene Luftbilanz genügt vielen Veterinärämtern nicht. Sie verlangen einen 10%igen Überdruck für den Küchenbereich zum Schutz der Lebensmittel vor Schadstoffen und Bakterien. Daß die Zuluft aus unbedenklicher Umgebung zu entnehmen und ausreichend zu filtern ist, wird vorausgesetzt.

Um nun die Betriebskosten einer Lüftungsanlage und hierbei die Wirtschaftlichkeit einer Wärmerückgewinnung überblicken zu können, empfiehlt sich ein einfaches Rechenspiel.
- Gastraum 300 m3 für ca. 60 - 70 Personen
- Küche mit Mittelhaube 1,50 x 2,00 m (oder Wandhaube 3,00 m).
Hierbei ergeben sich nach DIN 1946 für den Gastraum ca. 3000 m3/h, was einem 10fachen stündlichem Luftwechsel entspricht, und nach VDI 2052 werden sich für die Küche ebenfalls etwa 3000 m3/h als erforderliche Luftmenge ergeben.
Bei der Ermittlung des Lüftungswärmebedarfs wollen wir ebenfalls von Mindest- und Jahres-Durchschnittswerten ausgehen, deswegen legen wir eine Temperatur-Differenz zwischen innen und außen von 25 K, eine Betriebszeit von 8 Stunden bei 200 Heiztagen pro Jahr zugrunde. Für diese Anlage errechnet sich ein Lüftungswärmebedarf von ( Siehe Formel seite 2)







= 3000 m3/h

  • 0,36 kWh/ = (m3
  • K)
  • 25 K = 27 kW (für beide Anlagen also 54 kW Gesamtleistung)
    Gesamtbedarf 432 kWh/Tag. Pro Jahr mit 200 Heiztagen sind das ca. 86000 kWh oder ca. 10000 Liter Heizöl. Das entspricht dem Wärmebedarf von 2 Einfamilienhäusern.
    Von dieser Gesamtwärmemenge können wir mit einer Wärmerückgewinnung leicht 60% zurückhalten, um damit die Zuluft zu temperieren. Wir vermindern damit den Zuluftwärmebedarf um mindestens 60%, was einer Jahreseinsparung von über 50000 kWh oder ca. 6000 Liter Heizöl entspricht.

    Gastroplus24 ist kompetenter und innovativer Partner für Lüftungstechnik, Abluftreinigung, Küchentechnik und Wärmerückgewinnung für Küchenabluft. Küchenabluft wird vielfach ohne ihr energetisches Potenzial zu nutzen in die Umgebung abgeführt. Befreit man sie von den kritischen Bestandteilen, insbesondere mitgeführter Fette, bestehen mehrere ­Möglichkeiten zur Wärmerückgewinnung.

    Bei der Gegenüberstellung von Lüftungswärmebedarf und Transmissionswärmebedarf fällt im Gastronomiebereich auf, das der Lüftungswärmebedarf der wesentlich höhere Wert ist. Es nützt also wenig, gut isolierte Fenster einzubauen und Wände und Decken zu dämmen, wenn man nicht gleichzeitig auch den Lüftungswärmebedarf durch Wärmerückgewinnung entscheidend vermindert.

    Auf Grund der Erfahrung von Gastroplus24 , bieten Sie die beste Beratung und Planung ihrer Großküche und das bei führenden Qualitätsstandards. GastroPlus24 setzt auf Innovativität und Kundenspezifische Lösungen, sowie Flexibilität. Unser fachgeschultes Serviceteam hilft Ihnen bei Ihrer Abluftberechnung, Wärmerückgewinnung und alle weiteren Fragen.


    Themen in dieser Pressemitteilung:


    Unternehmensinformation / Kurzprofil:

    Abzugshauben für die Gastronomie
    Wir bieten eine umfangreiche Auswahl an Dunstabzugshauben in verschiedenen Größen. Guter Geruch und stets angenehm saubere Luft in jeder Gastronomieeinrichtung sind mit den Luftreinigungsanlagen von Gastroplus24 kein Problem. Wir haben eine riesige Auswahl! In professioneller Gastronomie-Qualität zum Top-Preis aus Europäischer Herstellung.



    Leseranfragen:



    PresseKontakt / Agentur:

    Gastroplus24
    Rene Bruder
    Horsterstr.95
    45897 Gelsenkirchen
    gastro(at)gastroplus24.de
    0209 157 6838
    http://www.gastroplus24.de



    drucken  als PDF  an Freund senden  Ohoven: Deutschland wird von der Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa profitieren
Geschäftsaussichten heiter und wolkig: Kongress zu erfolgreichem Cloud Computing für Anbieter und Nu
    Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
    Datum: 29.04.2011 - 06:45 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 395873
    Anzahl Zeichen: 0

    Kontakt-Informationen:
    Ansprechpartner: Rene Bruder
    Stadt:

    Gelsenkirchen


    Telefon: 0209 157 6838

    Kategorie:

    Finanzwesen


    Anmerkungen:


    Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.


    Die Pressemitteilung mit dem Titel:
    "Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung
    "
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    Gastroplus24 (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


    Alle Meldungen von Gastroplus24



  •  

    Who is online

    All members: 10 563
    Register today: 2
    Register yesterday: 2
    Members online: 0
    Guests online: 70


    Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.