businesspress24.com - Die »Logistics Mall« auf der »transport logistic«
 

Die »Logistics Mall« auf der »transport logistic«

ID: 395429

Begriffe wie Cloud Computing und Software-as-a-Service werden vom 10. bis 13. Mai 2011 auf der mit über 1.800 Ausstellern und 48.000 Besuchern (2009) weltweit größten Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management in München häufig fallen. Dass die Logistics Mall dort nicht fehlen darf, versteht sich von selbst. Schließlich realisiert sie den konsequenten Einsatz solcher Techniken wie kein anderes Konzept.


(businesspress24) - Die von den Fraunhofer-Instituten für Materialfluss und Logistik IML und für Software- und Systemtechnik ISST gemeinsam entwickelte kundenindividuell anpassbare Plattform ermöglicht im Sinne eines elektronischen Marktplatzes das Anbieten logistischer IT-Anwendungen, Dienste und Prozesse und das anschließende Ausführen in der Cloud.

Die Logistics Mall gestattet dem Anwender durch bislang unerreichte Transparenz bei der Planung und Ausführung seiner logistischen Prozesse das frühzeitige Erkennen und Beseitigen von Schwachstellen. Ineffektive Prozessbestandteile können schnell identifiziert und korrigiert oder ausgetauscht werden. Ausfallzeiten werden minimiert und kostenverursachende Engpässe sowie bislang unentdeckte Abweichungen umgangen. Die Bündelung der Hardware ermöglicht dank Cloud Computing den Verzicht des Anwenders auf eigene IT. Dass das keine Utopie mehr ist, sondern Realität, bestätigt die gerade erschienene Marktanalyse des Fraunhofer IML: 64 Prozent der Unternehmenslenker können sich schon heute vorstellen, Logistiksoftware über das Internet anzumieten und auf externen Servern zu nutzen.

Die aktuelle Marktanalyse des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML »Cloud Computing für Logistik« ist online im Fraunhofer Bookshop erhältlich.

Mehr über die Logistics Mall können Sie vom 10. bis 13. Mai 2011 an unserem Stand auf der transport logistic in München erfahren (Halle B2, Stand 501/602).




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fraunhofer-Institut für
Materialfluss und Logistik IML
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4
44227 Dortmund

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik berät Unternehmen aller Branchen und Größen in allen Fragen rund um Materialfluss und Logistik.



Leseranfragen:

Maren Meinhardt
Telefon: +49 (0) 231/9743-290
Telefax: +49 (0) 231/9743-162
E-Mail: maren.meinhardt(at)iml.fraunhofer.de



PresseKontakt / Agentur:

Bettina von Janczewski
Telefon +49 (0) 231/9743-193
Telefax +49 (0) 231/9743-215
E-Mail: bvj(at)iml.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  6. Internationale Konferenz für maritime Logistik in München
Neues Logistik-Labor: Tourenplanung unter der Lupe
Bereitgestellt von Benutzer: TeamWHL
Datum: 28.04.2011 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395429
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jonas Rahn
Stadt:

Dortmund


Telefon: +49 (0) 231/9743-255

Kategorie:

Transport - Logistik


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die »Logistics Mall« auf der »transport logistic«
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 60


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.