businesspress24.com - Rechte der Betroffenen von Menschenhandel und Arbeitsausbeutung in Deutschland stärken - Zum Tag de
 

Rechte der Betroffenen von Menschenhandel und Arbeitsausbeutung in Deutschland stärken - Zum Tag der

ID: 395114


(ots) - Anlässlich des Tags der Arbeit fordert das Deutsche
Institut für Menschenrechte den deutschen Gesetzgeber auf, die Rechte
der Betroffenen von schwerer Arbeitsausbeutung und Menschenhandel zu
stärken. "Deutschland hat sich in internationalen
Menschenrechtsverträgen verpflichtet, die Opfer von Menschenhandel
bei der Durchsetzung ihrer Rechte zu unterstützen. Wir dürfen es
nicht hinnehmen, dass auch heute noch Menschen in Deutschland unter
sklavereiähnlichen Bedingungen arbeiten", erklärte Beate Rudolf,
Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte. Wer in
Deutschland arbeite, gleich ob in einem legalen oder illegalen
Beschäftigungsverhältnis, habe einen rechtlichen Anspruch auf Lohn
für geleistete Arbeit und Schadenersatz für erlittene Verletzungen.
Auch heute arbeiteten immer noch viele Menschen in Deutschland unter
prekären Arbeitsbedingungen, beispielsweise in der Pflege, der
Landwirtschaft, auf dem Bau oder in der Prostitution. Zum Teil würden
sie dabei in ihren fundamentalen Rechten verletzt und massiv
wirtschaftlich ausgebeutet, so Rudolf.

Heike Rabe, Koordinatorin des Projekts "Zwangsarbeit heute:
Betroffene von Menschenhandel stärken", sagte: "Migrantinnen und
Migranten, die in Deutschland arbeiten, müssen unabhängig von ihrem
Aufenthaltsstatus besser über ihre Rechte informiert werden.
Betroffenen von Menschenhandel und schwerer Arbeitsausbeutung sollte
gesetzlich ein Aufenthaltsrecht zur Durchsetzung von Lohn- und
Entschädigungsansprüchen eingeräumt werden."

Das Projekt "Zwangsarbeit heute: Betroffene von Menschenhandel
stärken" unterstützt seit 2009 Betroffene dabei, ihre Entschädigungs-
und Lohnansprüche vor Gericht durchzusetzen. Es wird in Kooperation
mit der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"
durchgeführt.

Weitere Informationen:





Das Projekt "Zwangsarbeit heute"
http://www.presseportal.de/go2/Zwangsarbeit_heute

Recherchetool Menschenhandel, Moderne Sklaverei,Zwangsarbeit heute
in Deutschland http://www.dimr.eu/categories.php?categoryid=78

Infofilm: Arbeit ohne Lohn? Ausbeutung ohne Entschädigung?
Menschenhandel und Arbeitsausbeutung in Deutschland
http://www.presseportal.de/go2/Infofilm

Stellungnahme zum aktuellen Gesetzentwurf zur Umsetzung von
EU-Aufenthaltsrichtlinien 18.04.2011
http://www.presseportal.de/go2/Stellungnahme_EU_Richtlinien



Pressekontakt:
Bettina Hildebrand, Pressesprecherin
Tel.: 030 25 93 59 - 14 , Mobil: 0160 96 65 00 83
E-Mail: hildebrand(at)institut-fuer-menschenrechte.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Terminhinweise zum Internationalen Tag der Pressefreiheit, 3. Mai: Geplante ROG-Veröffentlichungen / Reporter ohne Grenzen veröffentlicht Bildband
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2011 - 07:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395114
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Menschenrechte


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechte der Betroffenen von Menschenhandel und Arbeitsausbeutung in Deutschland stärken - Zum Tag der"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut für Menschenrechte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Institut für Menschenrechte



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.