Zum Osterfeste nur das Beste – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Zu Ostern präsentiert literaturmarkt.info wieder tolle Bücher, die die Feiertage sicherlich verschönern werden. Wer sich neben der Ostereiersuche, dem Kirchgang und dem Besuch bei den Verwandten, eine kleine Auszeit gönnen möchte, der greife doch zu einem der hier vorgestellten Bücher. Wir wünschen ein schönes Osterfest und viel Vergnügen mit den neuen Büchern!
(businesspress24) - Barbara Hall hat als erfolgreiche Autorin und Produzentin bekannter Fernsehserien wie "Für alle Fälle Amy" und "Emergency Room" bereits bewiesen, dass in einer Tragödie stets ein Funken von Humor versteckt ist. Dies bestätigt sie auch wieder in ihrem Roman "Die Geigenlehrerin. Harriet Evans berührt mit "Die große Liebe ihres Lebens" die Herzen ihrer vielen Leser und zeigt, dass auf Papier gebannte Gefühle sehr mächtig sein können. Marina Lewycka hat mit "Das Leben kleben" anspruchsvolle Unterhaltungsliteratur geschrieben, die einfach nur Spaß macht. Wunderbar charmant und urkomisch! Gioia Diliberto versetzt mit "Das kleine Schwarze" den Leser direkt in das Paris der 1920er Jahre und lässt diesen bei der Lektüre glauben, dass die Welt in den letzten neun Jahrzehnten stehen geblieben ist. Lucia Lemans Roman "Die kleine Meerjungfrau" stimmt nachdenklich. Das Buch macht deutlich, wie wichtig ein liebevolles, umsorgendes Elternhaus, der Glaube sowie wahre Freundschaft sind.
Mo Hayders Romane sind wahrlich keine leichte Kost, aber trotzdem hochexplosiver Stoff, auf den Thriller-Fans keinesfalls verzichten dürfen - so wie auch nicht auf sein neuestes Meisterwerk mit dem Titel "Haut". Joanne Harris schreibt in "Blaue Augen" ausschließlich in Form eines Internetblogs, worunter die spannende Handlung aber keinesfalls leidet. Charlaine Harris schenkt mit "Ein eiskaltes Grab" ihren Lesern einen ungewöhnlichen Krimispaß, der Mystery, Spannung und Erotik in sich vereint.
Stephen King gelingt es mit seiner eindringlichen Erzählstimme und einer gespenstischen Atmosphäre immer wieder aufs Neue seinen Leser in eine Art Schockstarre zu versetzen und dabei für horrormäßig gute Unterhaltung zu sorgen. Wer schwache Nerven hat, sollte bei "Das Mädchen" auf sich Acht geben. Ein Buch wie "Das Faultier im Pop-up-Wald" gibt es nicht alle Tage. Einfach wunderschön anzusehen und mit der gewichtigen Botschaft, die Umwelt zu schützen und die natürlichen Lebensräume der Fauna und Flora zu bewahren. M. Christina Butlers Bilderbuch verschwindet "Der Schlechte-Laune-Hase" erfreut mit einer witzigen Geschichte und liebevoll gehaltenen Illustrationen die Herzen der kleinen Leser. Zudem wurden rezensiert: Hortense Ullrichs „Filippa Funkelfee - Band 1: Zauberalarm im Klassenzimmer“ und Renate Seeligs „Mein erster Hör-Brockhaus. Ein buntes Bilder-ABC in Deutsch und Englisch“.
Die Essays in „No Future? Denkanstöße von Camus, Dürrenmatt, Einstein, Faulkner, Fellini, Gandhi, C. G. Jung, Loetscher, Orwell, Pooper, Simenon, Tolstoi, H. G. Wells, Widmer und anderen“, herausgegeben von Franz Sutter, bieten viele Anregungen, über die erschreckenden Zustände auf der Welt nachzudenken und eine kritischere Haltung gegenüber den Geschehnissen einzunehmen. Zudem steckt eine gewichtige Aussage in diesem Büchlein drin: Zukunft gestalten, fängt schon im Kleinen an und jeder kann und muss sich daran beteiligen! Bram Stokers „Draculas Gast" ist ein Garant für Gänsehaut-Feeling, auf das man kaum mehr verzichten möchte, wenn man die sechs hier vereinten Gruselgeschichten liest. Ruth Bierawski schreibt in „Eine Liebe über Grenzen - eine grenzenlose Liebe?“ über kämpfende Frauen, unglückliche Beziehungen sowie sehnsuchtsvolle Träume, und zeigt dabei die gesellschaftliche Wirklichkeit auf.
Andreas Webers Botschaft in „Mehr Matsch! Kinder brauchen Natur. ist klar: Zurück zur Natur! Dabei sollen Eltern ihren Kindern die Nähe zur Natur vorleben und ihnen einen respektvollen Umgang mit der Natur zeigen. Peter Kampits "Wer sagt, was gut und was böse ist?" liefert handfeste sowie kurzweilig strukturierte Fakten aus einer Vielzahl unterschiedlichster Blickwinkel auf ein Thema, das so viel mehr erlaubt als Schwarz-Weiß-Malerei. "Das Fenster zur Welt" ist eine tolle Entdeckung für jeden, der einer guten Reportage nur sehr schwer widerstehen kann. Ähnlich wird es ihm mit diesem Buch ergehen, in dem Herausgeber Erwin Brunner die besten "National Geographic"-Reportagen versammelt hat. Juli Rautenberg zeigt in ihrem Single-Experiment „Zwölf Monate, siebzehn Kerle und ein Happy-End", dass ein gutes Buch richtig gute Laune bereiten kann. Mit seinem Buch "War´s Allah´s oder das Wort eines Mannes??" wagt der ehemalige Moslem J. Gehirn, Tabus zu brechen. Es geht um die Wurzeln des Islam, die Würde des Menschen, Gewaltfreiheit, Gewissensfreiheit und Toleranz - humanistische Prinzipien also, die unter Moslems noch längst keine Selbstverständlichkeit sind.
Wer nachempfinden möchte, was "Heimat" in früheren Zeiten bedeuten konnte, dem sei das Buch "Die verlorene Heimat" von Margarete Klose empfohlen. Alois Springer erzählt in „... und Olkowitz liegt doch am Meer. Schönheit ist des Teufels. Die Autobiographie eines Dirigenten“ seine eigene Geschichte. Er begibt sich mit seinem Sohn auf eine Reise in die Vergangenheit, um die Ursachen und Gründe für sein zwiespältiges Leben zu erfahren.
Der Bildband „Ostsee - Land und Leute, wie man sie noch nie sah" macht in wunderschönen Farbfotographien deutlich, dass die Region rund um das weltgrößte Brackwassermeer mehr zu bieten hat als weite Sandstrände und kulturträchtige Städte.
Beth Hoffmans „Die Frauen von Savannah“ ist so detailreich und voller Emotionen, dass man schon beim Hören den Duft von Magnolienbäumen, Holundersaft und warmen Zimtschnecken riechen kann, der sich wie ein roter Faden durch das Hörbuch zieht. David Baldaccis "Bis zum letzten Atemzug" fesselt den Hörer, der stets hofft, dass das Gute möglichst unbeschadet die Oberhand behalte, während die Bösen ihre gerechte Strafe erhalten sollen. Tanya Stewner hat mit "Das Lied einer Träumerin" Herzschmerz-Kino von Allerfeinsten geschaffen, das in der hier vorliegenden Audiofassung zu seiner vollen Entfaltung kommt.
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
literaturmarkt.info ist eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT
BRENTANO-GESELLSCHAFT FRANKFURT/M. MBH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-13377-177
Fax: 069-13377-175
E-Mail: pressekontakt(at)literaturmarkt.info
www.literaturmarkt.info
Datum: 21.04.2011 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 392502
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Grimmeißen
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069-13377177
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 118 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum Osterfeste nur das Beste – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).