Gewürze auf Messers Schneide – Mahlen war gestern, Schneiden ist heute
Egal ob Kümmel, Sesam, Salz oder Pfeffer – das hochwertige Titanschneidwerk des Gewürzschneiders ProCuTe mahlt nicht, sondern schneidet Gewürze von grob bis pulverfein und schärft sich mit jedem Gebrauch selbst. ProCuTe steht für Präzision und Nachhaltigkeit, sorgt für ein völlig neues Geschmacksempfinden und bietet dem Nutzer unendlich viele Möglichkeiten, mit Gewürzen und Aromen zu experimentieren. Der Gewürzschneider ProCuTe von Chroma wurde für kochmesser.de entwickelt und wird in Deutschland vom Messerspezialisten Christian Romanowski vertrieben.
(businesspress24) - Frankfurt, Frühjahr 2011. Wenn gemahlen wird, riecht es nach Gewürzen, und viele lieben diesen Geruch. Tatsächlich aber ist ein Großteil des Geschmacks dann bereits aus dem Gewürz entwichen und verfeinert nicht mehr das Gericht. Denn Wärme und Quetschen sind die größten Feinde des Aromas. Die Molekülstruktur wird zerstört, die ätherischen Öle werden aus dem gemeinsamen Verbund gelöst und an die Luft abgegeben. Was gut riecht, ist das, was dem Gewürz dann im Kochtopf oder auf dem Teller fehlt. Ganz anders ist das bei ProCuTe, kurz für PROfessional CUtting TEchnology: Das innovative Schneidwerk wurde so designt, dass es die Gewürze schneidet und nicht mahlt, die Aromen bleiben erhalten. Das Ergebnis: Ein deutlich intensiverer Geschmack – und selbst mit kleinsten Dosen lässt sich ein großes Aroma erzielen.
Bei allen handelsüblichen Gewürzmühlen lässt sich der Mahlgrad einstellen, damit der Nutzer selbst entscheiden kann, wie grob oder fein der Pfeffer auf dem Steak nun sein soll. Auch ProCuTe bietet diese Möglichkeit der Regulierung, allerdings ist die Bandbreite beim feinen bis pulverfeinen Schneiden bei ProCuTe eine Revolution. Keine der handelsüblichen Mühlen kann eine solch feine Graduierung leisten und auch nicht die Gleichmäßigkeit der einzelnen geschnittenen Bestandteile des Gewürzes. Und jeder Koch weiß: Die Textur macht den Geschmack.
Insbesondere im Pulverisieren ohne Pressung liegt einer der ganz großen Vorteile des neunentwickelten Produkts. Die Größe und der Durchmesser eines Gewürzes nämlich haben einen enormen Einfluss auf den Geschmack und die Wahrnehmung. Gewürzpartikel, die kleiner als 15 Mikrometer sind, können nicht mehr von der Zunge im direkten Kontakt gespürt werden, und das reine Aroma wird im gesamten Mund frei. Man kennt das vom Auflösen eines Produkts im Wasserglas – je feiner das Pulver, desto stärker verteilt es sich und sammelt sich nicht einfach nur auf dem Grund des Gefäßes. Selbst kleinste Mengen an Gewürzen lassen sich mit dem Gewürzschneider zu feinstem Pulver schneiden. Ob die Herstellung des eigenen Puderzuckers aus verschiedenen Zuckersorten oder feinstes Kaffeepulver als Topping auf dem Dessert, ProCuTe lädt zum Experimentieren ein – ob in der Drei-Sterne-Küche oder durch leidenschaftliche Hobbyköche Zuhause.
Das Herzstück und zugleich der Schwachpunkt einer jeden Mühle ist das Mahlwerk. Romanowski hat sich als Spezialist für hochwertige Schneideprodukte bei der Entwicklung von ProCuTe für ein Schneidwerk aus Titan entschieden, da es gleich mehrere Vorteile mit sich bringt: Es ist korrosionsfrei, geschmacksneutral, antiallergen und bioverträglich. Auch scheinbar trockene Gewürze haben eine Restfeuchtigkeit, nicht zuletzt aufgrund der ätherischen Öle, die das Mahlwerk einer Mühle angreifen können, so dass es korrodiert. Nicht so bei Titan. Gewürze setzen sich bei ProCuTe nicht am Schneidwerk fest, wie dies zum Beispiel bei Keramik der Fall sein kann, was das folgende Mahlgut verfälschen würde. Die bioverträgliche und antiallergene Eigenschaft von Titan gewährleistet darüber hinaus, dass zum einen kleinste Metallpartikel, die sich am Schneidwerk bei jeder handelsüblichen Mühle abreiben können, für den Menschen vollkommen unbedenklich sind, da Sie sich im menschlichen Körper neutral verhalten. Zum anderen erfahren die Gewürze im Kontakt mit dem Titan keine Veränderung und rufen, sofern das Ausgangsprodukt für den Konsumenten unbedenklich ist, keine allergischen Reaktionen hervor.
PROfessional CUtting TEchnology meint aber noch mehr. Das Schneidwerk, cutting gear genannt, ist schon vom ersten Moment an schärfer als handelsübliche Mahlwerke. Und im Gegensatz zu allen herkömmlichen Mühlen wird es im Laufe der Zeit nicht stumpfer, sondern schärft sich mit jedem Gebrauch auch noch selbst. „Wie ein neuer Motor, so muss auch eine Gewürzmühle erst eingefahren werden, damit sie ihre volle Leistungsfähigkeit erreicht“, erklärt Romanowski, „ProCuTe ist deshalb eine Anschaffung fürs Leben.“
Den Gewürzschneider gibt es in verschiedenen Modellen, Formen und Farben, für den Tisch oder die Küche und wird damit den individuellen Ansprüchen von Hobbyköchen und Profiköchen gleichermaßen gerecht. Die Tischmodelle lassen sich ideal für Pfeffer und Salz verwenden, oder auch mit Eigenkompositionen an Gewürzen füllen, die dann frisch über Fleisch, Salat und Co. gegeben werden. Die Modelle gibt es wahlweise mit verschiedenen Holzgriffen oder ganz aus Edelstahl.
Seine wahre Bandbreite entfaltet der Gewürzschneider ProCuTe allerdings bei beim Modell ProCuTe Kitchen A-05, das ganz bewusst als offene „Mühle“ konzipiert wurde. Das bedeutet, dass sich das Küchentool nicht nur besonders einfach befüllen lässt, sondern auch ein schneller Wechsel der Gewürze wird so möglich gemacht. Es lässt sich kinderleicht zerlegen und reinigen und ist spülmaschinenfest. Diese Eigenschaften und der kleine zusätzliche Behälter, der das frische Schneidgut auffängt, macht die Kitchen von ProCuTe auch zu einem professionellen Werkzeug für die Kreation eigener Gewürzmischungen. Ob das selbstgemixte pulverfeine Curry, eine individuelle Pfeffermischung oder das Herstellen einer asiatischen Gewürzkomposition. Auch leichte Gewürze, die zuletzt das Schneidwerk erreichen und somit in der Gesamtkomposition oft das nachsehen haben, werden mit ProCuTe pulverfein geschnitten und gelangen im Behälter zu den übrigen Zutaten. Das erfordert natürlich auch ein wenig Übung: „Der Gewürzschneider ist ein Instrument. Man muss lernen, darauf zu spielen. Das Produkt wurde von einem Designer so konzipiert, dass es möglichst viel Spielraum bietet und neue Möglichkeiten eröffnet“, erklärt Romanowski.
Designt wurde das revolutionäre Produkt von dem Akantus-Design Team aus Deutschland, das seit den 80er Jahren zahlreiche Produkte entwickelt hat, die oft ausgezeichnet wurden oder sogar Kultstatus besitzen wie der Flaschenverschluss Pino. Kunden waren und sind unter anderem Philip Morris, WMF und Peugeot. Über einen Zeitraum von acht Jahren hat das Designerteam am Titanschneidwerk für ProCuTe getüftelt. „Wir wollten keine Kompromisse eingehen“, erinnert sich Auftraggeber Romanowski. „Auch wenn Titan zehnmal so teuer ist, bietet es doch zahlreiche Vorteile gegenüber den Materialien handelsüblicher Gewürzmühlen. Qualität hat eben ihren Preis.“ Seit vielen Jahren importiert Romanowski hochwertige Küchenmesser und das passende Zubehör. Er war einer der ersten, der japanische Messer in Deutschland eingeführt hat. Zahlreiche Köche wie Harald Wohlfahrt, Otto Koch, Juan Amador und Ralf Zacherl arbeiten täglich mit seinen Produkten und vertrauen auf sein Wissen und die professionelle Beratung. Im Sortiment des Messerpioniers findet man Produkte von zehn bis 20.000 Euro, und auch der Gewürzschneider ProCuTe wird über kochmesser.de vertrieben. Mit einem Preis ab 139 Euro ist er ein Premiumprodukt auf dem Markt der Gewürzmühlen, allerdings auch ein Produkt, das man getrost einmal vererben kann.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Gewürzschneider ProCuTe der Firma Chroma wurde für kochmessser.de, den Spezialisten für scharfe Messer in fast allen Profi- und Hobbykochküchen, als erster Gewürzschneider der Welt entwickelt. Das Schneidwerk aus Titan mahlt Pfeffer, Salz und Co. nicht durch Zerdrücken, sondern schneidet die Gewürze. Dadurch bleiben die Moleküle und damit auch die Aromastoffe unverletzt, was für ein vollmundiges Geschmackserlebnis sorgt. Titan als korrosionsfreies, geschmacksneutrales, antiallergenes und bioverträgliches Material eignet sich ideal für die Arbeit mit Gewürzen. Die Gewürze können grob, aber vor allem pulverfein geschnitten werden. Und das kann keine andere „Mühle“ auf dem Markt. Die Klingen des Schneidwerks schärfen sich selbst, so dass der Gewürzschneider mit der Zeit nicht stumpfer, sondern sogar immer besser wird – ProCuTe ist somit eine Anschaffung fürs Leben.
Kontakt:
kochmesser.de
Import GmbH & Co. KG
Dr.-Richard-Sorge-Str. 66
15745 Wildau
Telefon +49 (0)1803 – 59 59 59*
Fax +49 (0)1803 – 74 74 74*
beste(at)kochmesser.de
www.kochmesser.de
* 9 ct. (inkl. Mwst.) / Min. aus dem deutschen Festnetz
Gourmet Connection GmbH
Lisa Koch
Telefon +49-(0)69-25 78 12 8-17
lkoch(at)gourmet-connection.de
Datum: 19.04.2011 - 07:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 390585
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Koch
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069-257 81 28 0
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 95 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewürze auf Messers Schneide – Mahlen war gestern, Schneiden ist heute
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gourmet Connection GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).