businesspress24.com - Erbvertrag: Pro und Contra
 

Erbvertrag: Pro und Contra

ID: 389765

Notarkammer Celle. Wer etwas zu vererben hat, hat Vieles zu bedenken. Oft entspricht die gesetzliche Erbfolge nicht dem letzten Willen des Erblassers.


(businesspress24) - Wer richtig vorsorgen will, sollte deshalb mit einem Notar eine optimal auf die eigenen Lebensverhältnisse abgestimmte Lösung vorbereiten.

Der Erbvertrag ist eine Möglichkeit, die Verteilung des Erbes festzulegen. Im Unterschied zum Testament, das frei widerrufbar ist, binden sich ein oder beide Partner eines Erbvertrages. Eine derartige bindende Verfügung ist einseitig nicht widerrufbar. Für eine Änderung bedarf es einer neuen vertraglichen Regelung.

Sinnvoll sind Erbverträge zum Beispiel bei eheähnlichen Lebensgemeinschaften. Lebt ein Paar ohne Trauschein zusammen, kann es kein gemeinschaftliches Testament aufsetzen. Dies können nur Ehepaare oder eingetragene gleichgeschlechtliche Lebenspartner. Unverheiratete Paare oder auch Geschwister müssen einen Erbvertrag errichten, wenn sie gemeinsam über ihr Vermögen nach dem Tode bestimmen möchten.

Erbverträge eignen sich auch als Absicherung für eine Pflegeperson, die im Vorgriff auf ein späteres Erbe den Erblasser betreut. Denn im Gegensatz zum Testament kann der Erblasser in einem Erbvertrag mit seinem Vertragspartner festlegen, dass dieser eine Gegenleistung (z. B. die Pflege des Erblassers) dafür erbringt, dass ihn der Erblasser als Erbe eingesetzt hat. Da eine Erbeinsetzung durch Erbvertrag nicht einseitig frei änderbar ist, kann der Pflegende darauf vertrauen, tatsächlich Erbe zu werden.



Doch aufgepasst: Die Bindungswirkung des Erbvertrages ist Fluch und Segen zugleich. Denn auch bei einem Erbvertrag wird nur das vererbt, was beim Tod des Erblassers noch vorhanden ist. Es besteht keinerlei Verpflichtung, einen bestimmten Betrag für die eingesetzten Erben zu erhalten. Problematisch wird dies, wenn sich der Vertragspartner des Erblassers z.B. zur Pflege an den Erblasser verpflichtet hat. Lebt der Erblasser in „Saus und Braus“, ist zu befürchten, dass von der Erbschaft nichts mehr übrig bleibt. Hat der Erblasser sein Erbe verschenkt, kann sich der Vertragspartner mit Hilfe eines Anwalts unter Umständen einen Teil des Erbes zurückholen, wenn der Erblasser verstorben ist.





Aufgehoben werden kann ein Erbvertrag nur, wenn sich der Begünstigte einer schweren Straftat schuldig gemacht hat. Wenn ein Vertragspartner die vereinbarten Leistungen nicht erbringt, besteht für den anderen Vertragspartner ein Rücktrittsrecht.

Ein Erbvertrag ist nur wirksam, wenn er von einem Notar geschlossen wird. Ein Gespräch beim Notar hilft bei der Entscheidung, ob im konkreten Fall ein Testament oder ein Erbvertrag aufgesetzt werden soll.

Wer sich von einem Notar beraten lassen möchte, findet diese im Internet unter http://www.deutsche-notarauskunft.de.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Notarkammer Celle sind alle Notarinnen und Notare aus dem Bezirk des Oberlandesgerichts Celle Mitglieder. Der Kammerbezirk umfaßt die Landgerichtsbezirke Bückeburg, Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Stade und Verden (Aller).



Leseranfragen:

http://www.anwaltsnotarkammern.de/celle-_66.html



PresseKontakt / Agentur:

Schott Relations Hamburg GmbH
Andrea Zaszczynski
Wrangelstraße 111
20253 Hamburg
Telefon: 040/41 32 70-30
Fax: 040/41 32 70-70
info(at)srh-pr.de
www.schott-relations-hamburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gestiegene sexuelle Aktivität der US-Senioren sorgt für Anstieg bei Geschlechtskrankheiten
CORA feiert mit Nora Roberts-Special den Welttag des Buches
Bereitgestellt von Benutzer: Schott Relations Hamburg
Datum: 18.04.2011 - 08:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389765
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Zaszczynski
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 4132700

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erbvertrag: Pro und Contra
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schott Relaiotns Hamburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schott Relaiotns Hamburg GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.