businesspress24.com - Skript zum Vortag “Fortbildungskosten im Einkommensteuerrecht“ auf der Homepage unter http://www
 

Skript zum Vortag “Fortbildungskosten im Einkommensteuerrecht“ auf der Homepage unter http://www.ihr

ID: 388953

München 15.4.2011 Die Fragen aus dem Publikum während des Vortrags „Fortbildungskosten im Einkommensteuerrecht“ haben gezeigt, dass das Thema Weiterbildungskosten bzw. Fortbildungskosten für viele Steuerpflichtige ein wichtiges Thema darstellt.


(businesspress24) - Das Skript zum heutigen Vortrag auf der Weiterbildungsmesse 2011 München wird von der Beratungsstellenleiterin auf Ihrer Homepage freigestellt: http://www.ihre-lohnsteuerhilfe-in-muenchen.de. Auch finden Sie unter dem Menüpunkt „Infothek“ eine Zusammenstellung der Wichtigsten Punkte zum Thema Fortbildungskosten im Steuerrecht: http://www.ihre-lohnsteuerhilfe-in-muenchen.de/fortbildungskosten-in-der-einkommensteuer.html. Hier finden Sie auch Wissenswertes zum Thema Kosten des häuslichen Arbeitszimmers.

Der Themenkomplex Weiterbildungskosten ist für all diejenigen von Interesse, die sich aus beruflichen Gründen Wissen aneignen und dieses in Ihrer persönlichen Einkommensteuererklärung als Ausgaben deklarieren wollen.
Hierbei ist die Unterscheidung Sonderausgaben, Werbungskosten und Betriebsausgaben von Bedeutung.
Sonderausgaben liegen bei erstmaliger Berufsausbildung vor und bei einem Erststudium. Vorsicht jedoch bei dualen Studiengängen oder bei erstmaligen Berufsausbildungen mit „normalem“ Ausbildungsvertrag, hier liegen ebenfalls Werbungskosten vor.
Sonderausgaben sind lediglich bis zum Höchstbetrag von 4.000€ je Steuerpflichtigem je Jahr abzugsfähig. Werbungskosten und Betriebsausgaben können unbegrenzt anfallen und lassen sich bei einem eventuellen Verlust gesondert feststellen und in Folgejahre vortragen.
Kosten für eine allgemeinbildende Schule sind immer Ausbildungskosten.
Liegen Kosten für einen Masterstudiengang vor (auch MBA Master of Business Administration, unabhängig ob Teilzeit-Studium oder Vollzeitstudium) handelt es sich in der Regel um Werbungskosten. Auch Kosten der Promotion können Werbungskosten sein. Auch Kosten für den Meister oder den Fachwirt sind regelmäßig Werbungskosten oder Betriebsausgaben.

Weitere wissenswerte Informationen zum Einkommensteuerrecht werden in den nächste Wochen publiziert und unter http://www.ihre-lohnsteuerhilfe-in-muenchen.de veröffentlicht.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Lohnsteuerhilfeverein ist ein eingetragener Verein, der Hilfeleistung in Steuersachen für seine Mitglieder erbringt. Lohnsteuerhilfe verstehen wir als Dienstleistung von Mensch zu Mensch. Da das deutsche Steuerrecht immer komplizierter und undurchsichtiger wird, gewinnt der Lohnsteuerhilfeverein vor allen bei den Steuerbürgern an Bedeutung, die nur einmal jährlich mit dem Finanzamt in Kontakt treten: zur Erstellung der Einkommensteuererklärung bzw. des Lohnsteuerjahresausgleich. Der Lohnsteuerhilfeverein hilft Ihnen dabei, Ihrer Steuererklärungspflicht nachzukommen bzw. sich die maximale Einkommensteuererstattung zu sichern. Der Lohnsteuerhilfeverein erhebt jährlich einen sozial gestaffelten Mitgliedsbeitrag, hiermit sind sämtliche bezogene Leistungen, insbesondere die Lohnsteuerhilfe, abgegolten.
Da der Zweck des Lohnsteuerhilfevereins nicht auf Gewinnmaximierung gerichtet ist, erhalten Sie als Mitglied im Lohnsteuerhilfeverein eine hervorragende Beratung zu fairen Preisen.



Leseranfragen:

LBU e.V. Lohnsteuerhilfeverein
Tatjana Albert, Steuerfachwirtin
Ganghoferstraße 21
80339 München
Tel.: 089/23542433
Mobil: 0160/90184585
http://www.ihre-lohnsteuerhilfe-in-muenchen.de/



PresseKontakt / Agentur:

LBU e.V. Lohnsteuerhilfeverein
Tatjana Albert, Steuerfachwirtin
Ganghoferstraße 21
80339 München
Tel.: 089/23542433
Mobil: 0160/90184585
http://www.ihre-lohnsteuerhilfe-in-muenchen.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Startschuss für vier neue Zentren der Gesundheitsforschung
Minister Tesch: Bundesrat entscheidet ohne Not
Bereitgestellt von Benutzer: Tatjana Albert
Datum: 15.04.2011 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388953
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Skript zum Vortag “Fortbildungskosten im Einkommensteuerrecht“ auf der Homepage unter http://www.ihr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tatjana Albert (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tatjana Albert



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 114


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.