businesspress24.com - Einkauf im Internet: So ticken die Deutschen im Online-Warenhandel
 

Einkauf im Internet: So ticken die Deutschen im Online-Warenhandel

ID: 388092

Jeder Deutsche erwirbt im Internet durchschnittlich pro Einkauf Waren im Wert von 61,18 Euro. Dabei zahlt er am liebsten per Kreditkarte. Außerdem erfreut er die Online-Händler mit extrem niedrigem Zahlungsausfallrisiko.


(PresseBox) - Diese Trends hat der neue E-Retail-Report 2010 der Deutschen Card Services ermittelt. Die Studie der Deutsche-Bank-Tochter basiert auf realen Transaktionen, nicht auf Umfragen, und erscheint zum vierten Mal in Folge. Sie erfasst das Kauf- und Zahlverhalten sowie das Zahlungsausfallrisiko im Online-Warenhandel. Demnach bevorzugt ?Otto Normalverbraucher? einheimische Anbieter und geht am liebsten an einem Abend im Dezember zwischen 20 und 22 Uhr im Internet shoppen. Rund zwei Drittel aller Kaufvorgänge im deutschen E-Retail stammen übrigens von Frauen.
+++ Boom im Online-Warenhandel +++
Der Online-Warenhandel boomt. 56 Prozent der Deutschen haben nach aktueller Erhebung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie 2009 Waren über das Internet bestellt. 71 Prozent aller Versandhandelskunden sollen nach Schätzungen des Bundesverbands des deutschen Versandhandels (bvh) im vergangenen Jahr per Mausklick eingekauft haben (Quelle: Monitoring-Report Deutschland Digital: Der IKT-Standort im internationalen Vergleich 2010, Herausgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie/BMWi).
+++ So ticken die Deutschen im aktuellen Online-Warenhandel im Detail +++
(Quelle: E-Retail-Report 2010 der Deutschen Card Services):
- Beliebteste Shops: einheimische Anbieter (Anteil: 97,71%)
- Beliebtester Kaufmonat: Dezember (15,21%) ? unbeliebtester Kaufmonat: Februar (6,71%)
- Beliebtester Kauftag: Montag (16,57%) ? unbeliebtester Kauftag: Samstag (11,11%)
- Beliebteste Kaufuhrzeit: 20 bis 22 Uhr (14,37%) ? unbeliebteste Kaufuhrzeit: 4 bis 6 Uhr (0,27%)
- Durchschnittlicher Warenkorbwert: 61,18?
- Beliebteste Warenkorbwertgruppe: 10 bis 100? (70,47%) ? unbeliebteste Warenkorbwertgruppe: über 500? (0,56%)
- Geschlechterverhältnis männlich/weiblich: 35,90% zu 61,90%
- Aktivstes Bundesland: Hessen (7,43% einwohnerbereinigt) ? zurückhaltendstes Bundesland: Saarland: (5,25%)




- Aktivste Region: Postleitzahlengebiet 21 (Südliches und östliches Hamburg und Umland, Lüneburg, Buxtehude, Stade, Reinbek) (1,97%)
- Beliebteste Zahlart: Kreditkarte (30,89%)
- Beliebteste Kreditkartenmarke: MasterCard (42,51%)
- Zahlungsausfallrisiko bei Zahlung per Kreditkarte: Lediglich 2 von 10000 Transaktionen platzen (0,0205%).
+++ Über den E-Retail-Report 2010 der Deutschen Card Services: +++
Der E-Retail-Report, der das Kauf- und Zahlverhalten sowie das Zahlungsausfallrisiko im Online-Warenhandel erfasst, erscheint zum vierten Mal in Folge. Anders als übrige Analysen basiert die Auswertung der Deutsche-Bank-Tochter auf realen Kaufvorgängen und damit nicht auf Umfragen. Datengrundlage bilden rund acht Millionen ausgewählte Transaktionen, die über die Plattform der Deutschen Card Services abgewickelt wurden. Alle ausgewerteten Daten sind vollkommen anonymisiert und erfüllen sämtliche datenschutzrechtliche Anforderungen. Die Studie ist ab sofort im Online-Shop der Deutschen Card Services erhältlich.

Die Deutsche Card Services erweitert das Cash-Management-Angebot der Deutschen Bank und bietet internationale Full-Service-Lösungen für die Akzeptanz von Debit- und Kreditkarten sowie anderen bargeldlosen Zahlarten. Bewährte Risikominimierungssysteme sorgen dafür, dass bargeldloses Bezahlen im E-Commerce, im Versandhandel und am Point of Sale einfach, schnell und sicher abläuft. Einzigartige Online-Steuerungssysteme bieten Kunden weltweit jederzeit den vollen Überblick über ihre Transaktionen. Um effiziente Zahlungsverkehrslösungen zu implementieren, kann der Acquirer und Payment Service Provider nicht nur auf jahrelanges Know-how und eine bewährte technische Plattform zurückgreifen, sondern profitiert ? als Teil des Unternehmensbereichs Global Transaction Banking (?GTB?) ? auch vom globalen Netzwerk der Deutschen Bank Gruppe mit qualifizierten Ressourcen und detaillierter, globaler und lokaler Expertise.
www.deutsche-card-services.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Card Services erweitert das Cash-Management-Angebot der Deutschen Bank und bietet internationale Full-Service-Lösungen für die Akzeptanz von Debit- und Kreditkarten sowie anderen bargeldlosen Zahlarten. Bewährte Risikominimierungssysteme sorgen dafür, dass bargeldloses Bezahlen im E-Commerce, im Versandhandel und am Point of Sale einfach, schnell und sicher abläuft. Einzigartige Online-Steuerungssysteme bieten Kunden weltweit jederzeit den vollen Überblick über ihre Transaktionen. Um effiziente Zahlungsverkehrslösungen zu implementieren, kann der Acquirer und Payment Service Provider nicht nur auf jahrelanges Know-how und eine bewährte technische Plattform zurückgreifen, sondern profitiert ? als Teil des Unternehmensbereichs Global Transaction Banking (?GTB?) ? auch vom globalen Netzwerk der Deutschen Bank Gruppe mit qualifizierten Ressourcen und detaillierter, globaler und lokaler Expertise.
www.deutsche-card-services.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  zanox Agency Award 2011: Europas führendes Performance Advertising Netzwerk startet Wettbewerb der b Mit der 3D-Diagnose am Drucker verkürzt Xerox Helpdesk-Anrufe und sorgt für mehr Effizienz am Arbeit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.04.2011 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388092
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

New Media & Software


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einkauf im Internet: So ticken die Deutschen im Online-Warenhandel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Card Services GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Card Services GmbH



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 57


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.