businesspress24.com - Sandsturm-Gefahr an der Unfallstelle der A19 war Wissenschaftlern bekannt
 

Sandsturm-Gefahr an der Unfallstelle der A19 war Wissenschaftlern bekannt

ID: 387979


(ots) - Das Risiko von Sandstürmen an der Stelle der A19,
an der sich jüngst ein verheerender Massenunfall ereignet hat, ist
nach Recherchen des Radioprogramms NDR Info seit Jahren bekannt. 2002
veröffentlichte das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie
eine Studie des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftforschung (ZALF).
Darin wird die Region südlich von Rostock als besonders
winderosionsgefährdet eingestuft. "Die Standortgefährdung ist sehr
hoch", sagte die Leiterin der Studie, Monika Frielinghaus, NDR Info.
Das Landesamt bestätigte NDR Info die Gültigkeit der Studie.
Frielinghaus begründete die Erosionsgefahr entlang der A19 bei
Rostock mit den dort vorhandenen feinsten Sanden, der ebenen Fläche
und dem Fehlen von Wind-Hindernissen, wie beispielsweise Hecken.

Die Ergebnisse dieser Studie hat die Behörde für das im
vergangenen Jahr erstellte Erosionskataster jedoch nicht
herangezogen. Stattdessen sei eine andere wissenschaftliche Methode
genutzt worden, hieß es. Das Kataster bewertet die Gefahr des Abtrags
von Boden durch Wind und Wasser für alle Äcker. Auf gefährdeten
Flächen ist etwa Pflügen nur eingeschränkt erlaubt. Missachten
Landwirte die Vorgaben des Katasters, droht der Verlust von
EU-Subventionen. In dem Kataster ist der Acker an der A19 jedoch nur
in der zweitniedrigsten von fünf Kategorien eingestuft. Daraus
ergeben sich nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums keine
Einschränkungen beim Pflügen.

Die Wissenschaftlerin Monika Frielinghaus, die früher Präsidentin
der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft war, bezweifelt daher den
Wert des Erosionskatasters. Dies diene der Förderpolitik der EU und
nicht dem Bodenschutz. "Das sind zwei vollkommen verschiedene Dinge",
sagte Monika Frielinghaus. Das Kataster müsse jetzt aktualisiert
werden, so dürfe der Boden an der Unfallstelle im Frühjahr und Herbst




nicht mehr brach liegen, sondern müsse bepflanzt werden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Christoph Heinzle, Telefon
040/4156-2885, oder Kersten Mügge, Telefon 040/4156-3412.

Zitate frei bei Nennung NDR Info.

14. April 2011/RC



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2302
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Tsunami - die Katastrophe via Skype /Überlebende berichten im ZDFinfokanal und online
IVA: 2400 Tonnen Verpackung umweltgerecht entsorgt / Entsorgungssystem für Pflanzenschutz-Kanister m
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 387979
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Umwelttechnologien


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sandsturm-Gefahr an der Unfallstelle der A19 war Wissenschaftlern bekannt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 134


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.