businesspress24.com - Jubiläumsprogramm zum 10. Bildungskongress der Versicherungswirtschaft
 

Jubiläumsprogramm zum 10. Bildungskongress der Versicherungswirtschaft

ID: 386558

„Neue Wege – Neue Energien“ in der Aus- und Weiterbildung – jetzt Frühbucherpreis sichern!


(businesspress24) - Zum 10-jährigen Jubiläum des Bildungskongresses der Versicherungswirtschaft kommen am 13. und 14. September 2011 die Aus- und Weiterbildungsverantwortlichen der Branche in München zusammen. Die Veranstalter Deutsche Versicherungsakademie (DVA) und Berufsbildungswerk der deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) laden unter dem Motto „Neue Wege – Neue Energien“ ein, alte Pfade zu verlassen. Ziel ist es, mit frischer Energie die hohe Qualität in der Aus- und Weiterbildung zu gewährleisten und zu verbessern.

Neue Wege im Kongressprogramm – World Café zur Zukunftsfähigkeit der Assekuranz

Der Programmausschuss hat auch in diesem Jahr ein spannendes Programm aus Leitvorträgen und Foren zusammengestellt. Die Bandbreite reicht vom brandaktuellen und heftig diskutierten Thema Frauen in Führungspositionen über Burnout bei Führungskräften bis zur Öffnung neuer Rekrutierungswege. Auch aktuelle Themen aus Personalentwicklung und -marketing sowie E-Learning werden in den Foren umgesetzt. Der „Marktplatz für Erfahrungsaustausch“ lädt zur Auseinandersetzung mit diesen Themen ein.

Einen neuen Weg schlagen die Veranstalter mit dem World-Café am Nachmittag des ersten Veranstaltungstages ein. An Café-Tischen soll ein Netzwerk aus Dialogen entstehen, die durch Rotation der Teilnehmer neu verknüpft und zuletzt inhaltlich zusammengeführt werden. „Viele Versicherungsunternehmen wenden diese Methode in Großgruppen-Veranstaltungen erfolgreich an. Der Programmausschuss sieht gerade für die Zielgruppe der Bildungsverantwortlichen die Chance, gemeinsam einen hohen Erkenntnisgewinn zu erzielen“, so Dr. Katharina Höhn, Hauptgeschäftsführerin des BWV und der DVA.

Den Auftakt zum Kongress bildet das traditionelle get2gether, eine informelle Plattform zum Netzwerken, am Vorabend der Veranstaltung.

7. Innoward Preisverleihung
Im Rahmen der von der Versicherungswirtschaft München ausgerichteten Abendveranstaltung am ersten Tagungsabend wird zum siebten Mal der InnoWard, der Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft für besonders innovative Bildungsprojekte, verliehen.





Frühbucher aufgepasst – bis Ende Mai günstiger dabei sein!
Der Kongress richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte der Versicherungswirtschaft, die sich mit Personal- und Organisationsentwicklung, beruflicher Erstausbildung und Weiterbildung befassen.
Bei Anmeldung bis zum 31. Mai 2011 gilt eine reduzierte Tagungsgebühr von 650,- € zzgl. MwSt. Danach gilt der reguläre Preis von 725,- € zzgl. MwSt.

Das Programmheft steht zum Download bereit. Interessenten können ein Exemplar direkt bei der DVA anfordern.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Deutsche Versicherungsakademie (DVA)

Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) GmbH wurde von den drei Branchenverbänden (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV), Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland e.V. (AGV) und Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.) gegründet und bündelt deren überbetriebliche Bildungsangebote. Sie versteht sich als branchenspezifischer Dienstleister für Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen und ihre Partner. Das Bildungsangebot der DVA umfasst Studiengänge, Seminare und Tagungen für Einzelpersonen und maßgefertigt für Unternehmen. Dabei bietet sie qualitätsgesicherte Abschlüsse und Bildungskonzepte und setzt innovative Lernmethoden ein (u.a. E-Learning).
Ausgewählte DVA-Zahlen: Jährlich rund: 12.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen - 900 Absolventen bei Lehr- und Studiengängen mit DVA Abschluss - 300 Veranstaltungstermine für offen angebotene Bildungsangebote - 300 maßgefertigte Inhouse-Projekte für Unternehmen.

Über das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV)

Das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. ist der Berufsbildungsverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. Der Verband koordiniert die überbetrieblichen Bildungsaktivitäten der Branche, vertritt die Interessen des Wirtschaftszweigs in Bildungsfragen und gestaltet und sichert die Qualität der beruflichen Bildung auf Bundesebene. Mit seinen Partnern der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) GmbH und den 38 regionalen BWV bildet er das Bildungsnetzwerk Versicherungswirtschaft
(www.lernpark-versicherungswirtschaft.de).




Leseranfragen:

Weitere Fachinformationen:
Anke Brueske
Deutsche Versicherungsakademie (DVA) GmbH
Telefon: 030 2020-5091
E-Mail: anke.brueske(at)versicherungsakademie.de

Michael Weyh
Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.
Tel. 089 922001-36
E-Mail: michael.weyh(at)bwv-online.de



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Presseinformationen:
Stefanie Christiansen
Deutsche Versicherungsakademie (DVA) GmbH
Arabellastraße 29
81925 München
Telefon 089 455547-751
Telefax 089 455547-710
E-Mail: stefanie.christiansen(at)versicherungsakademie.de
www.versicherungsakademie.de

Karoline Janzen
Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.
Arabellastraße 29
81925 München
Tel. 089 922001-42
Fax 089 922001-44
E-Mail: karoline.janzen(at)bwv-online.de
www.bwv-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Entspannung auf dem Ausbildungsmarkt
Zukunftsweisende Informationsvermittlung: Sechs Bibliotheken in NRW nutzen Multitouchsysteme von dat
Bereitgestellt von Benutzer: dva_presse
Datum: 13.04.2011 - 05:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 386558
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Christiansen
Stadt:

München


Telefon: 089-455547-751

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jubiläumsprogramm zum 10. Bildungskongress der Versicherungswirtschaft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Versicherungsakademie (DVA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Versicherungsakademie (DVA)



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.