Letzte Teilnahmemöglichkeit: 2. Ideenwettbewerb Zuhause hat Zukunft endet am 15. April 2011
HAMBURG. Bis zum 15. April 2011 können noch Konzepte für den bundesweiten Ideenwettbewerb „Zuhause hat Zukunft“ eingereicht werden. Gesucht werden Ideen, die helfen, die Lebensumstände von Senioren zu verbessern. Initiator ist der Verein „Wege aus der Einsamkeit e.V.“.

(businesspress24) - Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zuhause hat Zukunft“ werden neue Projekte oder Initiativen gesucht, die dazu beitragen, dass allein lebende Senioren möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden wohnen können. Um einen frühzeitigen Umzug in Pflege- oder Altenheime zu vermeiden, sind Ideen aller Art willkommen, die beispielsweise aus den Bereichen Sicherheit, Ernährung, Einsamkeit oder Mobilität stammen und somit Schutz vor Unterversorgung und Vereinsamung bieten. Auch abwechslungsreiche Angebote von seniorengerechten Aktivitäten sowie die generationenübergreifende Zusammenführung von Jung und Alt eignen sich als Wettbewerbsbeitrag.
Bereits der erste Wettbewerb 2010 hat erfolgreich gezeigt, dass es eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, welche die Steigerung der Lebensqualität von älteren Menschen fördern. Die Zweitplatzierten aus dem letzten Jahr, „Die Versilberten“ aus Burgdorf, haben durch die Teilnahme großes öffentliches Interesse erhalten und unter anderem viele neue ehrenamtliche Mitglieder gewonnen sowie eine Ausweitung ihres Projekts durchführen können.
Der Verein „Wege aus der Einsamkeit“ möchte mit seinem bundesweiten Ideenwettbewerb auch in diesem Jahr entsprechende Konzepte finanziell unterstützen, damit die Situation von zuhause lebenden Senioren gestärkt und verbessert werden kann. Bereits jetzt liegen zahlreiche, innovative Bewerbungen vor, die dazu beitragen, die Not und Einsamkeit im Alter zu lindern.
Der Wettbewerb endet am 15. April 2011. Die Gewinner-Idee wird mit einem Preisgeld von 3.000 Euro honoriert. Die zweitplatzierte Idee erhält 1.500 Euro und die drittplatzierte Idee 500 Euro. Als Teilnehmer sind Vereine, Stiftungen und Privatpersonen zugelassen, die sowohl reine Konzepte als auch schon erprobte und laufende Projekte einreichen dürfen.
Die Jury besteht aus den Initiatoren des Wettbewerbes, dem Vereinsvorstand von „Wege aus der Einsamkeit e.V.“, Dagmar Zita Hirche (diesjährige Preisträgerin der GOLDENEN BILD der FRAU) und Dr. Jan Kurz sowie aus Experten zu Altersfragen. Sie stellt die Gewinner-Ideen im Rahmen einer Veranstaltung im Mai 2011 vor.
Informationen zum Verein (www.wegeausdereinsamkeit.de) und zum Wettbewerb, den Teilnahmebe-dingungen und die Anmeldeformulare gibt es online unter: www.zuhause-hat-zukunft.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wege aus der Einsamkeit e.V. setzt sich für die Verbesserung der Lebensumstände alter Menschen und ihrer Stellung in der Gesellschaft ein. Es gilt, akute Notsituationen zu lindern, Projekte und Initiativen zu unterstützen. Armut, Krankheit und Isolation im Alter sind Themen die zu selten öffentlich gemacht werden und die Betroffenen oftmals vor eine scheinbar ausweglose Situation stellen. „Wege aus der Einsamkeit“ will hier vorbeugen. Der Verein unterstützt Konzepte, die sich mit Themen rund ums Altern beschäftigen.
Wege aus der Einsamkeit e.V.
c/o Aulis Consult GmbH
Steindamm 55
20099 Hamburg
Ihre Ansprechpartnerin:
Dagmar Hirche
Telefon : 040 / 422 36 223 - 200
Fax: 040 / 422 36 223 - 209
E-Mail: info(at)wegeausdereinsamkeit.de
Wege aus der Einsamkeit e.V.
c/o Aulis Consult GmbH
Steindamm 55
20099 Hamburg
Ihre Ansprechpartnerin:
Dagmar Hirche
Telefon : 040 / 422 36 223 - 200
Fax: 040 / 422 36 223 - 209
E-Mail: info(at)wegeausdereinsamkeit.de
Datum: 08.04.2011 - 07:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383912
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dagmar Hirche
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 / 422 36 223 - 200
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 117 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Letzte Teilnahmemöglichkeit: 2. Ideenwettbewerb Zuhause hat Zukunft endet am 15. April 2011
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wege aus der Einsamkeit e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).