businesspress24.com - Krimi meets Historie – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
 

Krimi meets Historie – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info

ID: 383761

Als Gastgeber der "NDR Talk Show" scheut Hubertus Meyer-Burckhardt keine Diskussion. Auch sein literarisches Debüt "Die Kündigung" sorgt für Diskussionsstoff und regt den Leser zum Nachdenken an. Wer sich für Historie interessiert und dabei gleichzeitig nicht auf Nervenkitzel und Spannung verzichten mag, sind die historischen Kriminalromane „Der König und die Totenleserin“ von Ariana Franklin und „Das Geheimnis der Alchimistin“ von Alfredo Colitto wärmstens zu empfehlen. Neben diesen Schmankerln präsentiert literaturmarkt.info (www.literaturmarkt.info), der literarische Markt in Buchbesprechungen, die aktuellen Neuerscheinungen. Viel Vergnügen mit den neuen Büchern!


(businesspress24) - Hubertus Meyer-Burckhardt literarisches Debüt "Die Kündigung" gehört zu den Romanen, die den Leser zum Nachdenken anregen. Die Situation, plötzlich ohne Arbeitstelle da zustehen und sich neu im Leben aufzustellen, ist ein verbreitetes Phänomen, welches Burckhardt mit sehr viel Einfühlungsvermögen darstellt. Rabea Edels "Ein dunkler Moment" ist Lesearbeit, die vom Konsumenten verrichtet werden muss und schockiert mit der nüchternen Darstellung menschlicher Abgründe, die unspektakulär geschildert, aber nicht bewertet werden. Der Franzose Carl Aderhold versteht es, in „Fische kennen keinen Ehebruch“ herzerwärmende Gefühle zum Leser zu transportieren und ihn in die Tiefe seiner Figuren vordringen zu lassen. Lars Saabye Christensen beschreibt in "Die blaue Kuppel der Erinnerung" die Welt durch die Augen eines verschlossenen 13-Jährigen und verleiht dem Roman dadurch sein ganz eigenes Flair. Karl Ove Knausgård hat sich eine große Aufgabe gesetzt, als er mit dem Schreiben von "Sterben", dem ersten Roman eines sechsbändigen, autobiographisch angelegten literarischen Mammutprojektes, begonnen hat und es scheint so, als würde er ihr gerecht werden. Außerdem wurden rezensiert: Olivia Ryans „Hochzeitstortenschlacht“, Thomas Glavinics „Das Leben der Wünsche“, Claudia Tomans „Goldprinz“, Oleg Sonnenburgs „Antichrists Ankommen“ und Matthias Zschokkes „Lieber Niels“.

Ariana Franklin legt mit "Der König und die Totenleserin" ihren dritten historischen Kriminalroman um Ermittlerin und Pathologin Adelia Aguilar vor und sorgt dabei für eine fesselnde Lektüre, die den Leser mitten in das England des Mittelalters katapultiert. Alfredo Colitto ist der neue Star im Krimibereich. Für seinen spannungsreichen Roman "Das Geheimnis der Alchimistin" erhielt er den renommierten "Premio Salgari". Lisa Jacksons legt mit "Angels - Meine Rache währt ewig" einen mörderisch guten Thriller vor, der geschickt mit dem Leser spielt und diesem dadurch ein Gänsehauterlebnis beschert. Thomas Thiemeyer macht die Wissenschaften zum Gegenstand hochspannender Thriller, die beim Leser für schlaflose Nächte sorgen. Mit seinem neuesten Mysterythriller "Korona" ist ihm dies ebenfalls gelungen.





"Weißer Fluch" ist der rasante Auftakt einer neuen Mystery-Trilogie von Bestsellerautorin Holly Black, die bei Fans der fantastischen Unterhaltung zweifellos reißenden Absatz finden wird. Jenny Valentine flechtet in ihrer dramatischen Story "Die Ameisenkolonie" immer wieder erheiternde Momente ein. Oliver Steger ist mit „Ella und Ludwig entdecken die Musik. Noten, Rhythmus, Melodien“ ein guter Einstieg in die Welt der Musik und des Musizierens für Kindergartenkinder gelungen, der viele Kinder neugierig auf die wunderbare Welt der Töne, Rhythmen und Melodien machen wird. Ellen Alpstens "Eine Liebe in Paris" ist gefühlvolles Kino zum Lesen, in dem jeder weibliche Leser sich verlieren wird. Im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur wurden ebenfalls rezensiert: Werner Holzwarths „Kleeorg und Kleeopatra - Eine Geschichte vom Glück“, Michael Endes „Die Ballade vom Seiltänzer Felix Fliegenbeil“, Sigrid Zeevaerts „Oskars geheimer Ferienplan“ und Joachim Walthers „Riesling und Zwerglinde“.

Die Autorin Inge Charlotte Niles erzählt mit "Chrasambula" ein wundervolles Märchen, in dem Frieden und Liebe, aber auch Krieg und Gewalt an Mensch und Tier eine entscheidende Rolle spielen. Aus der Gedichtsammlung, die Walter Thums unter dem Titel "Gedanken Sprünge" vorlegt, streckt einem frische Vergnüglichkeit die Hand entgegen und bietet fröhliche Poesie für jeden Tag.

Norbert Messie Inselkrachers "Horrify your Life" demonstriert mithilfe einer ordentlichen Dosis Satire die ganz normale geistige Umnachtung, die wir uns tagtäglich zumuten. Der ultimative Anti-Ratgeber für alle Fans des gepflegten Wahnsinns und des genial-bissigen Humors.
In allen Gegenden und Kulturkreisen der Erde existieren eine Vielzahl unterschiedlicher Schöpfungsmythen, denen die Religionswissenschaftler Monika und Udo Tworuschka in ihrem in der Serie "Wissen im Quadrat" im Primus Verlag erschienenen Buch "Schöpfungsmythen" nachspüren. Eine Mischung aus amüsant-komischen Begebenheiten und tragischen Verwicklungen machen Daniel Hopes "Toi, toi, toi!" zu einem abwechslungsreichen Lesevergnügen und lassen den Leser in die kunterbunte Musikwelt eintaucht. Nicole Glocke hat mit "Erziehung hinter Gittern" kein klares Sachbuch verfasst, keine Fallstudien, kein wissenschaftliches Werk. Ihr lobenswertes Anliegen lag eher daran Aufmerksamkeit für dieses Thema zu wecken.

Prof. Dr. Volker Kapp schreibt über Markus von Hänsel-Hohenhausens „Schönheit aus Wahrheit. Vom Wunder des Antlitzes im Bildnis am Beispiel von Porträtphotographien des 19. und 20. Jahrhunderts. Mit einer Einleitung in die Metaphysik des Antlitzes und mit fünfzehn Porträts von Wolf Graf Baudissin, Julius Bittner, Johannes Brahms, Dale Carnegie, Vivien Chartres, Arthur C. Doyle, Theod. Leschetizky, Franz Liszt, Karl May, Erna Mendelssohn, Ignacy Jan Paderewski, Louis Persinger, Upton Sinclair & Mark Twain, Walt Whitman“ folgendes: „Unsere medienübersättigte Zivilisation wird inflationär mit Porträtphotographien überflutet, so dass es wirklich höchste Zeit wird, sich eingehender mit ihr zu beschäftigen. Die Medienwissenschaft könnte zu deren Erkundung mit üblichen Untersuchungsrastern dienen, deren stillschweigender Pakt mit dem Gegenstand der Analyse womöglich Förderungsmittel bewilligt bekäme, das heutige Wundermittel von Exzellenz an den Universitäten. Markus von Hänsel-Hohenhausens originellerer Weg wird vielleicht die wissenschaftliche Zunft verstören, aber dafür die nach Orientierung Suchenden mehr befriedigen, denn er entwirft eine "Metaphysik des Antlitzes", die er an fünfzehn vorzüglich ausgewählten Beispielen mit elegant geschriebenen biographischen Skizzen erprobt. Welch eine Freude für seine Leser, sich so verständlich und einfühlsam in die Lebenswelt der Porträtierten einführen zu lassen!“

100 "Große Entdecker" tummeln sich in Hans-Joachim Löwers und Alexandra Schlüters Zusammenschau der bedeutendsten Pioniere aller Zeiten - Männer und Frauen, die Grenzen überschritten, ihr Leben aufs Spiel setzten und so wesentlich zur Enträtselung unseres Planeten beitrugen. Den Werdegang vom ausgelassenen Lausbub zum gesetzten Musiker kann man nun dank der grandiosen Bildbiographie "You know me" von Robbie Williams verfolgen und dabei den Entertainer von seiner ganz privaten Seite kennenlernen sowie einen Blick hinter die Musikbühne werfen.

Dora Heldt gelingt es mit ihrem Bestseller "Ausgeliebt", ihre Fans zu begeistern. Ihr "Frauenroman" folgt auf brillante Weise der Melodie des Lebens und nimmt damit vollends den Rezipienten gefangen. Bettina Obrecht hat mit "Die kleine Hexe Ida" eine liebreizende Kindergeschichte geschaffen, deren magischer Funken von der ersten bis zur letzten Spielminute spürbar ist. Die Sammelbox „Der kleine Rabe Socke. 26 Hörspiele mit Musik und Liedern auf 8 CDs“ ist eine spritzige Mischung an lustigen Geschichten, die für Kleinkinder wundervoll vertont und mit Musik und den passenden Geräuschen hinterlegt wurden.

Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus dem Bereich Belletristik sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

literaturmarkt.info ist eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT
BRENTANO-GESELLSCHAFT FRANKFURT/M. MBH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-13377-177
Fax: 069-13377-175
E-Mail: pressekontakt(at)literaturmarkt.info
www.literaturmarkt.info



drucken  als PDF  an Freund senden  World Vision leistet in Japan noch zwei Jahre Wiederaufbauhilfe / Große Unterstützung in der Bevölke Wetter: Im Norden und Osten wechselhaft, vereinzelte Sturmböen
Bereitgestellt von Benutzer: Brentano-Gesellschaft
Datum: 08.04.2011 - 06:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383761
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Grimmeißen
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 06913377177

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krimi meets Historie – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 66


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.