businesspress24.com - Melancholie und Meditation
 

Melancholie und Meditation

ID: 383340

MO 18.04.2011 | 20.00 Uhr | Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal


(LifePR) - Der zweite Teil des Schwerpunkts »Musik mit Mahler«, den das Konzerthaus Berlin aus Anlass des 150. Geburts- und 100. Todestages des Komponisten anbietet, ist mit einer Textzeile aus Mahlers 2. Sinfonie überschrieben: »Sterben werd' ich, um zu leben«. Bei den Themenwochen, so der Intendant des Konzerthauses, Prof. Dr. Sebastian Nordmann, soll »seine Musik in Kontexten erscheinen, die sie neu erfahrbar machen, die zeigen, aus welchen Traditionen sich Mahlers Kunst speiste und wie sie Impulse in die Zukunft zu senden vermochte.«
Neben Musik von Mahler gibt es also sehr viel Musik vor und nach Mahler, hier von zwei der musikhistorisch wichtigsten englischen Komponisten des 16. und 20. Jahrhunderts: John Dowland, der berühmte, vermutlich um 1563 in London geborene Lautenist, veröffentlichte 1604 seine nachdenkliche, hochexpressive Pavanen-Sammlung »Lacrimae or Seven Tears« - Ausdruck der Melancholie des elisabethanischen Zeitalters. Das Werk »Nine Settings of Celan« seines Landsmannes Harrison Birtwistle ist eine Meditation über Texte von Paul Celan, bestehend aus jeweils neun instrumentalen und vokalen Sätzen, die sich auf die von Holocaust-Erfahrung geprägte Poesie des Dichters bezieht. So trägt der letzte Quartett-Satz den Celan entlehnten Titel »Todesfuge«. Dieses ergreifende Werk wurde 1996 in Witten vom Klangforum Wien uraufgeführt, das auch das Konzert im Werner-Otto-Saal bestreiten wird. Unter Leitung von Peter Rundel singt die wunderbare Sopranistin Marisol Montalvo, die in der Rolle der Lulu an der Deutschen Oper begeisterte.
Trotz der düster melancholischen Grundstimmung beider Werke klingt zwischen den Zeilen und Noten der Glaube an das Morgen leise mit.
Musik mit Mahler ? Teil 2
Klangforum Wien
Peter Rundel Leitung
Marisol Montalvo Sopran
John Dowland »Lacrimae or Seven Tears«
Harrison Birtwistle »Nine Settings of Celan« für Sopran und Kammerensemble






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  In Novara gibt’s was auf die Ohren
Hommage an Kurt Cobain: Jared Leto singt Nirvana-Medley
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.04.2011 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383340
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Musik


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Melancholie und Meditation
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konzerthaus Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Konzerthaus Berlin



 

Who is online

All members: 10 587
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 222


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.