businesspress24.com - Flugnebenkosten: Was wird bei Stornierung erstattet?
 

Flugnebenkosten: Was wird bei Stornierung erstattet?

ID: 382936


(LifePR) - Die Osterferien nutzen jedes Jahr mehr Deutsche für einen Kurztrip in den Süden. Wer nach einer Flugbuchung das Ticket wieder stornieren muss, kann von der Fluggesellschaft unter Umständen die bei der Buchung bereits bezahlten Flugnebenkosten zurückverlangen. Welche Kosten auf jeden Fall zurückerstattet werden müssen und welche Kosten die Fluggesellschaft einbehalten kann, erläutern die ARAG-Experten.
Steuern und Gebühren
Bei der Buchung eines Fluges fallen neben dem Betrag für die tatsächliche Beförderung vor allem verschiedene Steuern und unterschiedlichste Gebühren für die Benutzung des Flughafens an. Diese Kosten muss die Fluggesellschaft jedoch nur dann weitergeben, wenn sie durch einen Antritt des Fluges tatsächlich anfallen. Wird der Flug nicht angetreten, darf die Fluggesellschaft die vom Passagier im Voraus beglichenen Flugnebenkosten nicht behalten, sondern muss sie an ihn zurückzahlen. Das gilt unabhängig davon, ob dem Flugpassagier ein Stornorecht hinsichtlich des Fluges zustand oder nicht. Bestand ein solches Stornorecht nicht, kann die Fluggesellschaft aber grundsätzlich die Zahlung des reinen Beförderungspreises verlangen, wenn der Grund für den Nichtantritt des Fluges nicht in der Sphäre der Fluggesellschaft zu finden ist.
Zuschläge
Neben Steuern und Gebühren verlangen die Fluggesellschaften in der Regel weitere Zuschläge, etwa einen Kerosin- oder Gepäckzuschlag. Diese sind vertraglich und nicht einheitlich geregelt. Daher richtet sich die Erstattung im Falle einer Stornierung nach den jeweiligen Vertragsbedingungen. Während einige Fluggesellschaften bei Nichtantritt des Fluges anstandslos erstatten, machen andere die Rückzahlung von weiteren Bedingungen abhängig oder zahlen insgesamt nicht zurück. Passagiere sollten sich nicht darauf verlassen, dass die Fluggesellschaft die Rückerstattung der Flugnebenkosten von sich aus durchführt. Vielmehr wird es erforderlich sein, die Fluggesellschaft bestenfalls nachweisbar und unter Setzung einer angemessenen Frist zur Rückzahlung aufzufordern. Ist anhand der Abrechnung nicht hinreichend erkennbar, welche Gebühren und Steuern in welchem Maße gezahlt wurden, wird zunächst die Vorlage einer detaillierten Abrechnung verlangt werden müssen.




Download des Textes:http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/reise-und-freizeit


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Bank droht erneute Niederlage
ARAG Trend zum Weltgesundheitstag: Lebensmittelqualität - das Vertrauen ist angeknackst
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.04.2011 - 03:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 382936
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

seldorf


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flugnebenkosten: Was wird bei Stornierung erstattet?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG Allgemeine Rechtsschutz-Versicherung- AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARAG Allgemeine Rechtsschutz-Versicherung- AG



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 95


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.