businesspress24.com - Elektronische Rechnungen: Vorsteuerabzug nur bei Echtheit der Herkunft möglich
 

Elektronische Rechnungen: Vorsteuerabzug nur bei Echtheit der Herkunft möglich

ID: 382596


(businesspress24) - Für elektronische Rechnungen ist ein „verlässlicher Prüfpfad“ unabdingbar. In der Praxis
jedoch gibt es keine konkreten Umsetzungen dafür. „Die Richtlinie hat mehr Verwirrung als
Klarheit gebracht“, kritisierte Ulrich Schmidt, Senior Consultant bei der id-netsolutions
GmbH, im Unternehmensportal MittelstandsWiki.de. Das Portal listet in einer mehrteiligen
Serie die Probleme für Unternehmen auf. Denn nach den Vorgaben ist der
Vorsteuerabzug nur nach der so genannten "Echtheit der Herkunft" möglich. Das bedeutet
die Sicherheit der Identität des Lieferers oder des Dienstleistungserbringers oder des
Ausstellers der Rechnung.

Allerdings ist es nach der neuen Richtlinie durchaus möglich, dass auch Freiberufler
Rechnung als Worddokument via Mail verschicken darf, wenn der Kunde den
Rechnungseingang sorgfältig dokumentiert und er selbst ein internes Kontrollsystem für
die Erstellung der Rechnungen etabliert und die Prozesse genau beschreibt. Doch ob das
interne Kontrollsystem von Freiberuflern einer Überprüfung von außen standhält, ist unklar.
Hier klafft die Lücke, denn es muss sichergestellt werden, dass zwischen Erstellung,
Ausdruck und Übermittlung die Rechnung nicht verändert werden kann.

Als weitere Alternative zur Rechnung mit qualifizierter Signatur werden der E-Postbrief und
De-Mail gehandelt. Bislang ist dies allerdings eine Minderheitenlösung. De-Mail und E-
Postbrief haben nämlich den großen Nachteil, dass sie bislang nicht in der
Signaturverordnung berücksichtigt werden. Auch der neue elektronische Personalausweis,
der ebenfalls wie eine Signaturkarte rechtsverbindliche Unterschriften ermöglichen soll, ist
sehr umstritten.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das MittelstandsWiki und seine Journale sind Online-Magazine der just 4 business GmbH.
Dabei handelt es sich um ein Nachschlagewerk für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Begriffe aus der Wirtschaft, der Welt der Informations- und Telekommunikationstechnik und
der Politik sind über eine Suchfunktion schnell auffindbar. Neben kurzen Begriffsdefinitionen
enthält das MittelstandsWiki Know-how-Beiträge aus der Feder professioneller Experten.



Leseranfragen:

just 4 business GmbH
Kathrin Jannot
Kranzhornstraße 4 B
83043 Bad Aibling
Telefon: +49 8061 91019
Fax: +49 8061 91018
kj(at)mittelstandswiki.de
www.mittelstandswiki.de



PresseKontakt / Agentur:

just 4 business GmbH
Kathrin Jannot
Kranzhornstraße 4 B
83043 Bad Aibling
Telefon: +49 8061 91019
Fax: +49 8061 91018
kj(at)mittelstandswiki.de
www.mittelstandswiki.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesumweltminister stellt geringere EEG-Umlage in Aussicht
Datensicherung in Unternehmen: NAS in der Cloud praktischer als RAID
Bereitgestellt von Benutzer: KathrinJannot
Datum: 07.04.2011 - 01:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 382596
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Jannot
Stadt:

Bad Aibling


Telefon: +49 8061 91019

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektronische Rechnungen: Vorsteuerabzug nur bei Echtheit der Herkunft möglich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

just 4 business GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von just 4 business GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.