businesspress24.com - Koalition will Internet-Sperrgesetz abschaffen
 

Koalition will Internet-Sperrgesetz abschaffen

ID: 382305

Koalition will Internet-Sperrgesetz abschaffen


(pressrelations) -
Anlaesslich der Ankuendigung des Koalitionsausschusses der schwarz-gelben Bundesregierung, das Zugangserschwerungsgesetz aufheben zu wollen, erklaeren der zustaendige Berichterstatter der Arbeitsgruppe Rechtspolitik der SPD-Bundestagsfraktion Burkhard Lischka, der netzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Lars Klingbeil gemeinsam mit Petra Kammerevert, MdEP, zustaendige Berichterstatterin im Kulturausschuss des Europaeischen Parlamentes:

Politik und Buerger haben es gemeinsam geschafft: Das Internetsperrgesetz faellt. Der Koalitionsausschuss der schwarz-gelben Bundesregierung hat gestern beschlossen, dass das Zugangserschwerungsgesetz endgueltig abgeschafft und ein Aufhebungsgesetz vorgelegt werden soll. Die SPD begruesst diese Entscheidung. Endlich hat sich in allen Fraktionen die Erkenntnis durchgesetzt, dass Internetsperren wenig effektiv, ungenau und technisch ohne grossen Aufwand zu umgehen sind, keinen Beitrag zur Bekaempfung des sexuellen Missbrauchs leisten und zudem eine Infrastruktur schaffen, die von vielen zu Recht mit Sorge gesehen wird. Zugleich begruesst die SPD, dass damit endlich der derzeitige Rechtszustand, der einen eklatanten Bruch der Verfassung darstellt, beendet und das Gesetz zur Bekaempfung der Kinderpornografie in Kommunikationsnetzen aufgehoben wird.

Das zeigt zugleich, wie wichtig es ist, sich in politische Prozesse einzubringen. Ohne den massiven Protest im Netz, ohne die Online-Petition gegen Internet-Sperren und ohne die zwischenzeitlich eingereichte Verfassungsklage waere dieser netzpolitische Erfolg kaum moeglich gewesen. Zu danken ist daher allen, die sich aktiv und engagiert an diesem Protest beteiligt und die Politik aufgefordert haben, das symbolpolitische Internetsperrgesetz zurueckzunehmen. Eine verantwortungsvolle Politik zeichnet sich dadurch aus, dass sie - auch bei neuen
Themen- und Fragestellungen - lernfaehig ist und im Zweifel Fehler als solche erkennt und korrigiert. Die SPD hat sich engagiert fuer die Aufhebung des Internetsperrgesetzes eingesetzt. Gut, wenn sich die Koalition endlich anschliesst.





Jetzt muss sich die Bundesregierung aber auch im Europaeischen Rat entschieden gegen den von der EU-Kommissarin Malmstroem erarbeiteten Vorschlag fuer eine Richtlinie des Europaeischen Parlaments und des Rates zur Bekaempfung des sexuellen Missbrauchs und der sexuellen Ausbeutung von Kindern sowie der Kinderpornographie, der Internetsperren vorsieht, stellen. In Deutschland wie auf europaeischer Ebene muss gelten, dass "Loeschen statt Sperren" das geeignete Instrument zur Bekaempfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern ist. Es kann nicht angehen, dass die Bundesregierung in Deutschland zwar ein Aufhebungsgesetz fuer die Internetsperren vorlegt, in Bruessel aber den Vorschlag zur verpflichtenden Einfuehrung von Internetsperren unterstuetzt und so ueber den Umweg Europa doch noch Internetsperren nach Deutschland bringt.

Daneben bleibt die Bundesregierung weiterhin aufgefordert, alle Massnahmen zu ergreifen, die zur Bekaempfung der Verbreitung von sexueller Gewalt und Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen im Internet und zur zeitnahen Loeschung entsprechender Inhalte notwendig sind. Hierzu zaehlt neben der weiteren Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Strafverfolgungsbehoerden und den Beschwerdestellen auf nationaler und insbesondere auf internationaler Ebene vor allem eine verbesserte technische und personelle Ausstattung der Polizeibehoerden und des BKA, um die zeitnahe Loeschung wirksam durchsetzen zu koennen.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse(at)spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CASIO präsentiert 12 neue Projektoren in 3 neuen Kategorien
Joomla 1.6: Vom schnellen Einstieg bis zum professionellen Webauftritt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.04.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 382305
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Koalition will Internet-Sperrgesetz abschaffen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 129


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.