Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: EUWID begleitet die Energiewende
Die Bundesregierung will nach der Atomkatastrophe in Japan schneller als bislang geplant aus der Atomenergie aussteigen. Der Umbau des Energiesystems muss dabei auf zwei Säulen fußen: Auf der Erzeugungsseite steht der Umstieg auf erneuerbare Energien und CO2-arme Technologien im Mittelpunkt, auf der Seite der Energieverwendung dreht sich künftig alles um das Thema Energieeffizienz.
(businesspress24) - Der Europäische Wirtschaftsdienst (EUWID) begleitet den Umstieg auf ein kohlenstoffarmes Energiesystem über seinen Brancheninformationsdienst EUWID Neue Energien, der sich umfassend mit den wirtschaftlichen Aspekten des erforderlichen Umbaus der Energiesysteme befasst. Zum 6. April erhält EUWID Neue Energien ein neues Erscheinungsbild. Sowohl die Printpublikation als auch das Online-Portal www.euwid-energie.de erscheinen ab diesem Zeitpunkt in einer komplett neuen Gestaltung mit neuen Features und zusätzlichen Funktionen. Ziel der Überarbeitung ist es, die Publikation noch übersichtlicher, kompakter und leserfreundlicher zu gestalten.
Neuer Bestandteil des Informationsangebots ist künftig das „E-Paper Energieeffizienz“, das sich mit den Entwicklungen rund um die intelligente Nutzung von Energie beschäftigt. Das E-Paper stellt die aktuellen Trends in den Bereichen Energieeffizienz und Smart Grids dar und informiert über die zentralen politischen Debatten und Entscheidungen. Darüber hinaus steht das wirtschaftliche Geschehen am Markt für Energiedienstleistungen im Blickpunkt des E-Paper Energieeffizienz. Berichte über die strategische Ausrichtung der Unternehmen finden sich in der Publikation ebenso wie Informationen zu neuen Lösungen für Wirtschaftsakteure mit hohem Energieverbrauch (z.B. energieintensive Industrie).
Der Relaunch des Printmediums und des Online-Portals www.euwid-energie.de sind ein weiterer Baustein des Informationskonzepts von EUWID Neue Energien, das darauf abzielt, Experten und Entscheider mit geringem Zeitbudget passgenau und kompetent über die wirklich wichtigen Entwicklungen in der Branche zu informieren. Leser von EUWID Neue Energien gelangen schnell zu den für sie relevanten Wirtschafts-, Politik- und Preisinformationen in den einzelnen Branchensegmenten. Die zeitintensive Analyse einer kaum mehr überschaubaren Vielzahl weiterer Informationsangebote ist damit weitgehend vermeidlich.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 14-täglich erscheinende Fachpublikation EUWID Neue Energien bietet als Informationsdienst für die Energiebranche jährlich mehr als 2.000 aktuelle Nachrichten zum Geschehen rund um die Märkte für Erneuerbare Energien und innovative Energiekonzepte. Im Zentrum der Berichterstattung stehen die wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen für die regenerative Energieerzeugung in den Bereichen Biomasse, Solar, Wind, Geothermie und Wasser. Aber auch Konzepte wie KWK, Waste-to-energy oder CO2-arme Kohlekraft finden ihren Niederschlag in EUWID Neue Energien. Weitere Informationen zum Gesamtkonzept des Brancheninformationsdienstes finden sich im Internet unter euwid-energie.de.
Kontakt:
Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH (EUWID)
Bleichstraße 20-22
76593 Gernsbach
Tel. 07224/9397-0
Fax 07224/9397-900
Internet: www.euwid.de
Pressekontakt:
Dr. Stefan Preiß
EUWID Redaktion Neue Energien
Bleichstraße 20-22
76593 Gernsbach
Tel. 07224/9397-341
Fax 07224/9397-907
E-Mail: spreiss(at)euwid.de
Internet: www.euwid-energie.de
Datum: 06.04.2011 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 382251
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 116 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: EUWID begleitet die Energiewende
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH (EUWID) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).