businesspress24.com - Händler stellen ihre Online-Shops jetzt auf gesunde Daten-Basis
 

Händler stellen ihre Online-Shops jetzt auf gesunde Daten-Basis

ID: 381820

Der boomende E-Commerce offenbart auch Schwächen der Webshops - Ursache vieler Pannen sind schlecht gepflegte Produktdaten - Solide Verknüpfung zwischen Datenbasis und Webshop-System ist erfolgsentscheidend


(businesspress24) - Hamburg, 06.04.2011. Der Gesamtumsatz deutscher E-Commerce-Unternehmen betrug im Jahr 2010 rund 23,7 Milliarden Euro. Für 2011 rechnet die deutsche E-Commerce-Branche mit einem Gesamtumsatz von sogar gut 26 Milliarden Euro (Quelle: Statista). Der Grund: Der boomende E-Commerce trifft auf eine derzeit positive Wirtschaftslage. Viele Shopanbieter optimieren jetzt ihre Webpräsenz, indem sie das Stammdatenmanagement verbessern und die Verknüpfung zwischen Datenbasis und Webshop-System überprüfen.

Weil der E-Commerce in allen Branchen rapide zunimmt, offenbaren sich jetzt auch verstärkt Schwachstellen und Fehler der online-Angebote. Denn den Unternehmen gelingt es immer schlechter, ihre wachsende Datenflut so zu steuern, so dass die Kunden die Informationen im Netz finden. Manfred Heckt, Geschäftsführer des Stammdaten-Experten Stibo Systems GmbH, erklärt dazu: "Viele Unternehmen wollen jetzt schnell ihr E-Commerce ausbauen. Aber wenn ihnen hier Fehler unterlaufen, sind geldliche Einbußen, rechtliche Konsequenzen und Vertrauensverluste seitens der Kunden jetzt wesentlich größer als noch vor zwei Jahren."

Häufig sei eine schlechte Datenbasis die Ursache für Misserfolge im E-Commerce, so Heckt. Beispielsweise würden Artikel nicht gefunden, genaue Größenangaben fehlen, falsche Produkte oder Rechnungen versendet. Auch in der Studie "Der deutsche E-Commerce-Markt 2010" stellen EHI und Statista fest, dass Online-Shops beim Thema Transparenz "Nachholbedarf" haben: 43 Prozent der untersuchten Shops kommunizieren ihre Versandarten - eine typische Stammdaten-Information - auf ihrer Website nicht oder nicht deutlich. "Diese Unternehmen müssen die Basis ihrer Daten jetzt auf ein höheres Niveau heben, um vom E-Commerce und mehr und mehr vom Mobile Commerce zu profitieren", erläutert Heckt.

Zu einem Stammdatensatz eines Artikels zählen neben den eigentlichen Produktdaten auch Übersetzungen, Bilder, Grafiken und Kundenberichte, Bewertungen oder produktbezogene FAQs. Er müsse möglichst granular aufgebaut sein, das heißt, dass die einzelnen Elemente des Datensatzes unabhängig voneinander auffindbar und verwendbar sind. "Die Anbieter machen sich jetzt ebenfalls daran, die Verknüpfung zwischen ihrer Datenbasis und dem Webshop zu verbessern. Das Shopsystem muss die hohe Granularität der Stammdaten auf gleichem Niveau verwerten können", erklärt Heckt.





Stibo Systems bietet mit seinem PIM/MDM-System Step eine Plattform für ein zentrales Datenmanagement auch sehr großer Datenmassen an. Zu den Kunden, die die PIM Lösung Step mit e-Commerce Plattformen wie IBM Webshpere oder Intershop u.a. kombiniert einsetzen, zählen unter anderem Hagemeyer, Wolseley, Home Depot, Würth und Scotts of Stow. Sie bieten zum Teil Millionen von Produkten erfolgreich über ihre Webshops an.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über dreißig Jahre Erfahrung mit Produktdatenverwaltung begründen das umfassende und genaue Verständnis der komplexen Thematik rund um das Management von Produkt-Stammdaten. Mit Lösungen für effizientes Erfassen, Bearbeiten, Verteilen und Publizieren von Produktinformationen unterstützt Stibo Systems Unternehmen aller Größenordnungen bei der Stammdatenverwaltung u.a. hinsichtlich Kosteneinsparungen, schnellere Produkteinführungen und Data Governance. Stibo Systems hat Niederlassungen in den Vereinigten Staaten, in Großbritannien, Deutschland, Dänemark, Indien und Singapur und ist Teil des Privatkonzerns Stibo A/S. Zum Kundenstamm von Stibo Systems gehören international führende Unternehmen wie Sony, Conrad Electronic, The Home Depot, Mothercare, Office Depot, bauMax, Adolf Würth, Osram, Fujitsu Technology Solutions, Christian Winkler und Thomas Cook.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

PR v. Hoyningen-Huene
Marc von Bandemer
Heimhuder Str. 79
20148 Hamburg
mvb(at)prvhh.de
+49 (0)40 416208-17
http://prvhh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenloser Homepage Baukasten mit Drag&Drop
Schwartz Public Relations gewinnt zwei neue Technologie-Kunden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.04.2011 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 381820
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corinna Konitzer
Stadt:

Hamburg


Telefon: Tel. +49 (0) 40 523 89 62 - 0

Kategorie:

New Media & Software


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Händler stellen ihre Online-Shops jetzt auf gesunde Daten-Basis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stibo Systems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stibo Systems



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 247


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.