businesspress24.com - Heimkosten sind Nachlassverbindlichkeiten
 

Heimkosten sind Nachlassverbindlichkeiten

ID: 381404

In dem Verfahren Az.: 24 U 97/10 wies das OLG Düsseldorf durch Beschluss vom 26.10.2010 darauf hin, dass es die durch die Unterbringung in einem Pflegeheim entstehenden Kosten nach dem Tod des Bewohners als Nachlassverbindlichkeiten ansieht. Auf diesen Hinweis nahm der Beklagte, der zuvor schon durch das LG Wuppertal zur Zahlung verurteilt worden war, seine Berufung zurück.


(businesspress24) - Zu dem Verfahren war es gekommen, nachdem ein Heimträger den Witwer und Alleinerben einer verstorbenen Bewohnerin auf Zahlung rückständiger Heimkosten in Anspruch genommen hatte. In dem der Pflege der Erblasserin zugrunde liegenden Heimvertrag war geregelt, dass der jeweilige Bewohner Alleinschuldner des Heimentgelts sei. Soweit ein öffentlicher Kostenträger das Heimentgelt ganz oder teilweise übernommen hatte, verpflichtete sich der Heimträger, die Abrechnung unmittelbar gegenüber dem Kostenträger vorzunehmen. Dieser entschied jedoch durch Leistungsbescheid, dass es dem Ehemann und Alleinerben der Hilfeempfängerin zuzumuten sei, die Sozialhilfeaufwendungen teilweise zu ersetzen.

Das OLG teilte den Prozessparteien durch Hinweisbeschluss mit, dass es die ausstehenden Heimentgeltanteile für Nachlassverbindlichkeiten gem §§ 1922, 1967 BGB halte, für die der Erbe, hier also der beklagte Ehemann, hafte. Eine Verlagerung des Bewilligungsrisikos hinsichtlich sozialrechtlicher Leistungen auf den klagenden Heimträger sei nach dem Heimvertrag nicht beabsichtigt gewesen. auch habe der Sozialhilfeträger die rückständigen Heimkosten durch den Leistungsbescheid nicht übernommen. Folglich müsse sich der Heimträger für die Erstattung noch offener Kosten zunächst an den oder die Erben wenden. Erst wenn der Nachlass zu deren Ausgleich nicht ausreicht, kommt eine Haftung des Sozialhilfeträgers in Betracht.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir bieten Ihnen fundierte und umfassende rechtliche Beratung und Vertretung Ihrer Interessen in folgenden Rechtsgebieten:

* Arbeitsrecht
* Recht der Informationstechnologie
* Gewerblicher Rechtsschutz
* Erbrecht
* Baurecht
* Mietrecht
* Handels- und Gesellschaftsrecht
* Verkehrsrecht
* Zwangsvollstreckungsrecht und Forderungsmanagement
* Haftungsrecht der Rechtsanwälte
* Jagdrecht



Leseranfragen:

Rechtsanwälte Spoth Beyer Reidlingshöfer
Rechtsanwalt Philipp Spoth
Mahlgasse 15
53721 Siegburg
02241/ 958 99 39
www.sbr-rechtsanwaelte.de



PresseKontakt / Agentur:

Rechtsanwälte Spoth Beyer Reidlingshöfer
Rechtsanwalt Philipp Spoth
Mahlgasse 15
53721 Siegburg
02241/ 958 99 39
www.sbr-rechtsanwaelte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schock für Münchenfonds Anleger
Anwälte lehnen Vorratsdatenspeicherung generell ab
Bereitgestellt von Benutzer: philippspoth
Datum: 05.04.2011 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 381404
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rechtsanwalt Philipp Spoth
Stadt:

Siegburg


Telefon: 02241/ 958 99 39

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heimkosten sind Nachlassverbindlichkeiten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwälte Spoth Beyer Reidlingshöfer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rechtsanwälte Spoth Beyer Reidlingshöfer



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 164


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.