businesspress24.com - Infoveranstaltungen zur Turbo-Ausbildung im Tourismus
 

Infoveranstaltungen zur Turbo-Ausbildung im Tourismus

ID: 380294


(businesspress24) - Um Schulabgängern mit fachgebundener Hochschulreife oder Abitur eine schnellere Möglichkeit zum Einstieg in den Tourismus zu bieten, startet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ab Spätsommer erneut das landesweit einmalige Aus- und Weiterbildungsmodell ASTOR. In Lübeck, Kiel und Husum können sich jetzt vom 11. – 13. April jeweils ab 17:00 Uhr interessierte Schülerinnen und Schüler bei der Wirtschaftsakademie über diesen Bildungsgang informieren.

Mit Unterstützung der Landesregierung wurde das Konzept ASTOR – kurz für Aufstieg mit System im Tourismus“ – im vergangenen Jahr vom Bildungszentrum für Tourismus und Gastronomie (BTG) der Wirtschaftsakademie in Husum entwickelt. Hinter ASTOR steht die Verzahnung von verschiedenen Aus- und Weiterbildungsangeboten, um für besonders gut qualifizierte Schulabgängerinnen und Schulabgänger eine Alternative zu bisherigen Ausbildungskonzepten zu bieten. Denn obwohl hochqualifizierte Fachkräfte in der Gastronomie oder Hotellerie gefragter sind denn je, entscheiden sich junge Menschen noch oft gegen den Schritt in diese Branchen. Wie die Erfahrungen aus dem Vorjahr zeigen, bietet ASTOR für viele Schülerinnen und Schüler eine reizvolle Alternative: In nur drei Jahren können nun die Abschlüsse „Hotelfachfrau/-mann“ und „Fachwirt/in im Gastgewerbe (IHK) “ sowie die „Ausbildereignung“ erlangt werden. Bislang waren dafür fünf Aus- und Weiterbildungsjahre sowie eine mehrjährige Berufstätigkeit erforderlich.

Um Anmeldung zu den kostenlosen Informationsveranstaltungen bei der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein am 11. April in Lübeck (Guerickestraße 6-8), am 12. April in Kiel (Hans-Detlev-Prien-Straße 10) und am 13. April in Husum (Flensburger Chaussee 30) - bei denen auch Ausbildungsunternehmen und ASTOR-Auszubildende von ihren Erfahrungen berichten werden - wird gebeten. Ansprechpartnerin für den Lübecker Termin: Evelyn Timm, Tel. (04 51) 50 26 – 100, E-Mail evelyn.timm(at)wak-sh.de. Kontakt für die Kieler Infoveranstaltung: Natascha Kuhlmann, Tel. (04 31) 30 16 – 135, E-Mail natascha.kuhlmann(at)wak-sh.de. Anmeldung und Information zum Husumer Termin: Stefan Schütt, Tel. (0 48 41) 96 08 – 31 oder per E-Mail stefan.schuett(at)wak-sh.de. Weitere Informationen sind im Internet unter www.astor-sh.de zu erhalten.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Kurzportrait:

Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.

Qualifizierte und individuelle Beratung an 22 Standorten im Unternehmensverbund durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.

Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de



Leseranfragen:

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Sven Donat
Hans-Detlev-Prien-Str. 10
24106 Kiel
Tel.: (04 31) 30 16 - 137
Fax: (04 31) 30 16 - 386
eMail: presse(at)wak-sh.de



PresseKontakt / Agentur:

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Sven Donat
Hans-Detlev-Prien-Str. 10
24106 Kiel
Tel.: (04 31) 30 16 - 137
Fax: (04 31) 30 16 - 386
eMail: presse(at)wak-sh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt informierenüber ein Schuljahr im Ausland
Das Blatt wendet sich: Werden IT-Freiberufler bald knapp?
Bereitgestellt von Benutzer: Wirtschaftsakademie
Datum: 04.04.2011 - 07:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 380294
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Donat
Stadt:

Kiel


Telefon: (04 31) 30 16 - 137

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Infoveranstaltungen zur Turbo-Ausbildung im Tourismus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 116


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.