businesspress24.com - Im Zwiespalt von Haushaltskonsolidierung und Spekulation -?Freispruch? für Kämmerer
 

Im Zwiespalt von Haushaltskonsolidierung und Spekulation -?Freispruch? für Kämmerer

ID: 379387


(LifePR) - Mit Urteil vom 22.03.2011 hat der BGH die Deutsche Bank im Zusammenhang mit spekulativen Zinsswaps vollumfänglich zum Schadensersatz verurteilt. Das Verfahren betraf zwar ein mittelständisches Unternehmen. Die festgestellten Pflichtverletzungen lassen sich allerdings auch auf Kommunen übertragen. Der BGH hat einen schwerwiegenden Interessenkonflikt festgestellt sowie eine Verletzung der Aufklärungspflicht bei der Bank. "Damit sind die betroffenen Kämmerer in Deutschland von dem oft erhobenen Vorwurf der Untreue freigesprochen", so Dr. Jochen Weck (Senior-Partner Rössner Rechtsanwälte und Rechtsanwalt der Firma Ille). "Von einer "Zockerei" der Kommunen kann keine Rede sein", so Weck weiter.
Zum Hintergrund: Die Bank tritt ihrem Kunden im Rahmen der bestehenden Geschäftsverbindung bei der Empfehlung solcher Geschäfte immer als Berater an die Seite. Dieses Beratungsverhältnis ist seit der sog. "Bond-Entscheidung" im Jahr 1993 ständige Rechtsprechung des BGH. Dazu kommt die gesetzlich verankerte Pflicht der Bank zur Wahrung des Kundeninteresses. Es ist darüber hinaus ständige Rechtsprechung, dass der Kunde auf die Beratung der Bank vertrauen und ausgesprochenen Empfehlungen folgen darf. Wenn der Kunde sich so verhält, wie seine Berater es empfehlen, kann ihm ein eigener Vorwurf nicht gemacht werden. Aus diesem Grund wird auch kein Mitverschulden zur Last gelegt. Das heißt: Wenn man sich von der Bank beraten lässt, darf man auf die Richtigkeit der Beratung vertrauen.
Wenn ein Kämmerer sich vor diesem eindeutigen Hintergrund darauf verlässt, dass seine Bank, pflichtgemäß im Interesse des Kunden (also des Kämmerers/der Kommune) agiert und der Kunde sich danach auf die pflichtwidrige Empfehlung einer Bank verlässt, kann man nicht von Zockerei reden. Im Gegenteil: Das einem Berater entgegen gebrachte Vertrauen ist stets schutzwürdig.
Darüber hinaus hat der BGH die Struktur solch spekulativer Swaps und die zum Verständnis erforderliche Qualifikation thematisiert. Danach ist eine berufliche Qualifikation, z. B. als Diplom-Volkswirtin und Prokuristin eines Unternehmens, keinesfalls geeignet, die spezifischen Risiken zu erkennen, die sich aus der Struktur eines Finanzderivats ergeben. Vielmehr ist die Bank verpflichtet, den Kunden im Hinblick auf das Risiko des Geschäfts im Wesentlichen auf den gleichen Kenntnis- und Wissensstand zu bringen, wie ihn die beratende Bank hat. Es dürfte nur in wenigen Fällen anzunehmen sein, dass Kämmerer auf Augenhöhe mit den Derivatespezialisten aus den Banken agieren.




Fazit von Weck: "Die falsch beratenen Kämmerer und Geschäftsführer von kommunalen Versorgungsunternehmen haben volle Rückendeckung vom BGH erhalten."

Eurojuris Deutschland e. V. ist in der Eurojuris International EWIV mit Sitz in Brüssel organisiert. Europaweit gibt es mehr als 5.500 Rechtsanwälte in Eurojurisverbänden.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eurojuris Deutschland e. V. ist in der Eurojuris International EWIV mit Sitz in Brüssel organisiert. Europaweit gibt es mehr als 5.500 Rechtsanwälte in Eurojurisverbänden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Transportunternehmer wesit Vorstand der Hamburger Hafen und Logistik AG Insolvenzbetrug nach
Zertifiziertes „Made in Germany“ -  Schutz vor Produktpiraterie
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.04.2011 - 08:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 379387
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Zwiespalt von Haushaltskonsolidierung und Spekulation -?Freispruch? für Kämmerer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eurojuris Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Eurojuris Deutschland e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.