Von Herzensangelegenheiten und aufregenden Erlebnissen! – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Diese Woche wird es gefühlvoll! In Marie-Sabine Rogers "Das Labyrinth der Wörter" oder in Joyce Hinnefelds "Die Luft, die uns trägt" werden Geschichten beschrieben, die die Seele ansprechen und mitfühlen lassen mit dem Schicksal der einzelnen Charaktere. Krimifreunde kommen mit Andrea Camilleris neuestem Meisterwerk "Die Spur des Fuchses. Commissario Montalbano lässt den Blick in die Ferne schweifen" auch auf ihre Kosten und die jungen Leser werden an Chiara Strazzullas "Tharkarún - Krieger der Feinde" ihre helle Freude haben. Neben diesen Schmankerln präsentiert literaturmarkt.info (www.literaturmarkt.info), der literarische Markt in Buchbesprechungen, die aktuellen Neuerscheinungen. Viel Vergnügen mit den neuen Büchern!
(businesspress24) - Die Franzosen wissen, wie man bewegende Geschichten mit ganz viel Herz und Wärme schreibt. Jüngstes Beispiel ist "Das Labyrinth der Wörter", mit dem Marie-Sabine Roger ganz großes Gefühlskino schreibt und den Leser in seiner Seele zutiefst berührt. Ein bestechend verfasster und ein zeitloses Lebensgefühl transportierender Roman, der auch anspruchsvollste Erwartungen erfüllen wird, ist Benno Hurt mit „Nachtzug“ gelungen. Joyce Hinnefelds "Die Luft, die uns trägt" ist ein kleines literarisches Kunstwerk, denn die Schönheit ihrer Worte ist es, die mitten in das Leserherz dringt und dieses mit Leichtigkeit füllt. Während des Lesens von "Bauernhaus sucht Frau" von Carolin Matthews muss man gleichzeitig lachen und weinen, fängt an zu träumen und fühlt sich mit der ungewöhnlichen Geschichte wohlig warm ums Herz. Zudem wurden rezensiert: Rachel Gibsons „Was sich liebt, das küsst sich“, K.A. Milnes „Glückstreffer“, Louise Bagshawes „Diamonds - Wer Luxus will, muss listig sein“, Dorothee Dziewas „Eine kleine Lady. Harriet Beecher Stowe - die Frau, die "Onkel Toms Hütte" schrieb“.
Eingefleischte Montalbano-Fans erwarteten den neuen Fall des knurrig-sympathischen Commissario bereits mit Spannung - jetzt ist Andrea Camilleris „Die Spur des Fuchses. Commissario Montalbano lässt den Blick in die Ferne schweifen“ da und begeistert auch dieses Mal mit skurrilen Dialogen und reichlich sizilianischem Lokalkolorit. Theresa Saunders ist mit ihrem Krimidebüt „Gepeinigt“ ein sehr guter Tipp für alle jene ist, die Schubladendenken verabscheuen. Jack Londons "Meistererzählungen" lesen sich wie viel zu dünn geratene Romane, die vor allem mit fesselnder Spannung aufwarten.
Chiara Strazzulla ist mit "Tharkarún - Krieger der Feinde" wahrlich ein überwältigendes Meisterwerk gelungen, das auf Grund seiner Spannung, Magie und des tiefen Gefühls nicht nur Leser von Fantasyromanen restlos begeistern wird. Jutta Wilke legt mit "Holundermond" ein glänzendes Debüt hin, das insbesondere wegen seiner spannungsreichen Momente, aber auch mit sehr viel Gefühl besticht - ein gelungener Mix aus Kinderkrimi, Fantasy- und historischer Roman! Corina Bomanns "Der Lilienpakt" ist für den Leser ein aufregendes Abenteuer, das diesen direkt in das Frankreich des 17. Jahrhunderts versetzt und ihm zugleich die Geschichte einer mutigen, jungen Frau erzählt. Der Berliner Kindermann Verlag hat es sich mit seiner Gründung im Jahre 1994 zur Aufgabe gemacht, Klassiker auch für Kinder attraktiv zu machen. Nun ist mit "Die Teilung der Erde" ein weiteres herausragendes Kinderbuch erschienen. Humor, Tempo und ganz viel Gefühl, auch im Kleinen, sind die großen Stärken von Michael Gerard Bauers "Ismael und der Auftritt der Seekühe“. Außerdem wurden diese Woche rezensiert: Elfie Donnellys „Emma Panther und die Sache mit dem Größenwahn“, Birgit Hasselbuschs „Flirt-Angriff“ und Sylvia Heinleins „Mittwochtage oder "Nichts wie weg!", sagt Tante Hulda“.
Wer Bernd W. Ulbrichs Gedichtband "Welten Terror" aufmerksam liest, wird sich dem Unheimlichen, dem Entblößenden nie ganz entziehen können und wollen. Hélène Berrs "Pariser Tagebuch" ist ein erschütterndes und sehr bewegendes Zeitdokument gegen das Vergessen, das man nicht ungehört lassen darf.
"Die Vernunft des Herzens. Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt" von Blaise Pascal gibt viele Anregungen, über das Leben, die Welt und sich selbst einmal genauer nachzudenken. Absolut empfehlenswert für all jene, die sich der Philosophie verbunden fühlen und sich nicht scheuen, sich die Zeit zu nehmen, über das Dasein und den eigenen Platz in der Welt nachzusinnen! Heinrich Neufeld hat mit "Vom Urknall zum Weltall, zur Erde, zu dir" ein gut fassbares Buch vorgelegt, in welchem auch viel Gründlichkeit steckt. Es ist herrlich zu lesen, wie Annette Zoch in "Neben der Spur – Das Fahrradhasserbuch" über die Fahrradnation Deutschland herzieht. Mit dem bei National Geographic erschienenen "Buch der Heiligen" hat die Hagiografie aus dem 13. Jahrhundert einen würdigen Nachfolger gefunden, der auf knapp 340 Seiten über 600 Schutzpatrone präsentiert.
Mit der 50. Folge des "Gruselkabinetts" hat das Grusel-Label, das auch schon Wildes "Das Bildnis des Dorian Gray", Austens "Northanger Abbey" oder E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" in Hörspiele umgesetzt hat, im neunten Jahr seines Bestehens einen weiteren Klassiker der Literatur als beeindruckendes Hörspiel aufbereitet und produziert. Michaels Sommers "Rom. Hauptstadt der Caesaren" ist ein unterhaltsam geschriebener historischer Abriss, der schon in der Kürze der Zeit beim Hörer Ehrfurcht vor dieser Stadt, die einst die Schaltzentrale der antiken Welt war, aufkommen lässt. Andrew Newbound legt mit "Spezialeinheit E.N.G.E.L." ein phantastisches Debüt hin, das jedem ein aufregendes Abenteuer verspricht. Bruno Jonas in dem Hörbuch "Die Jugendstreiche des Knaben Karl" die Rolle des deutschen Ausnahmekomikers zu überlassen, war wahrlich eine goldrichtige Entscheidung. Sein bairischer Akzent macht jede Episode zu einem tollen Erlebnis. 31 herausragende Persönlichkeiten haben sich in einem Hörbuch versammelt, das nicht spannender und abwechslungsreicher als die Printausgabe sein könnte - dank des Herausgebers Georg Popp, der "Die Großen der Welt" zu einem echten Erlebnis für die Ohren werden lässt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
literaturmarkt.info ist eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT
BRENTANO-GESELLSCHAFT FRANKFURT/M. MBH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-13377-177
Fax: 069-13377-175
E-Mail: pressekontakt(at)literaturmarkt.info
www.literaturmarkt.info
Datum: 01.04.2011 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 379343
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Grimmeißen
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069-13377177
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 107 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Herzensangelegenheiten und aufregenden Erlebnissen! – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).