Kommunale Rechenzentren in NRW setzen auf Software für Facility Management
Der civitec Zweckverband für Kommunale Informationsverarbeitung, kommunaler IT-Dienstleister für Städte, Gemeinden und Landkreise in NRW, und Keßler Solutions, führender Lösungsanbieter für Facility-, Property- und Asset-Management, kooperieren bei der Ausstattung von Kommunen mit flexiblen, modularen FM-Lösungen miteinander.
(businesspress24) - Anfang 2011 hat sich der civitec Zweckverband für Kommunale Informationsverarbeitung dazu entschieden, FAMOS als führende Lösung für das umfangreiche und effektive Management infrastruktureller, technischer und kaufmännischer Prozesse ihren Kommunen flächendeckend anzubieten.
Kommunalverwaltungen, kommunale Eigenbetriebe und Landkreise im Bundesland Nordrhein-Westfalen können so ihre FM-Prozesse durch die individuelle Zusammenstellung der vielfältigen FAMOS-Modullösungen realisieren. Durch die flexiblen Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen FAMOS-Module kann sich jede Kommunalverwaltung eine individuelle Lösung entsprechend ihrer Bedürfnisse zusammenstellen.
Sie profitieren zusätzlich von bereits etablierten einheitlichen Schnittstellen zu den bestehenden Kassen- und Finanzsystemen und einer stabilen performanten Serverarchitektur.
Auf Grundlage der Kooperationsvereinbarung haben sich bereits mehrere Kommunen, u. a. Solingen, Radevormwald, Hückeswagen und Wipperfürth, für die Optimierung ihres technischen und infrastrukturellen Managements mit FAMOS entschieden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Keßler Real Estate Solutions GmbH ist seit 1997 ein am nationalen und internationalen Markt unabhängig operierender, führender Anbieter von umfangreichen Lösungen im Bereich Facility-, Asset- und Property-Management. Neben Softwarelösungen für das kaufmännische, technische und infrastrukturelle Management bietet das Unternehmen ergänzende Leistungen zum Erfassen, Strukturieren und Bewerten von Bestandsdaten sowie zur individuellen Beratung.
Keßler Solutions unterstützt Großkunden und mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Forschung und Lehre, Handel und Finanzen sowie Bund, Länder und Gemeinden mit praxisnahen, ganzheitlichen und auf die Unternehmensgröße zugeschnittenen Lösungen. Kommunen und öffentliche Institutionen wie die Stadt Leipzig, die Stadt Solingen, die Landesregierung Niederösterreich und die Ludwig-Maximilians-Universität München setzen heute auf die effektiven und modernen Lösungen aus dem Hause Keßler Solutions.
Keßler Real Estate Solutions GmbH
Erich-Zeigner-Allee 69-73
04229 Leipzig
Tel.: 0341 235900 - 0
Fax: 0341 235900 - 15
marketing(at)kesslersolutions.de
Keßler Real Estate Solutions GmbH
Erich-Zeigner-Allee 69-73
04229 Leipzig
Tel.: 0341 235900 - 0
Fax: 0341 235900 - 15
marketing(at)kesslersolutions.de
Datum: 30.03.2011 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 377435
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: André Keßler
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341 235900 - 0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 121 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommunale Rechenzentren in NRW setzen auf Software für Facility Management
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Keßler Real Estate Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).