Keine Darlehensrückzahlung mit bestempelten Scheinen
(LifePR) - Ein Mann gewährte der späteren Beklagten einen Kredit von 650 Euro. Als der Termin zur Rückzahlung anstand, gab die Beklagte ihm einen Umschlag mit dreizehn 50-Euro-Scheinen. Alle Scheine waren mit einem Stempelaufdruck versehen, durch den dazu aufgefordert wurde, zum Schutz für Gesundheit, Umwelt und Tiere kein Fleisch zu essen. Weil er befürchtete, dass diese Scheine nicht überall als Zahlungsmittel akzeptiert würden, verlangte er unbeschädigtes Geld von der Darlehensschuldnerin. Diese war der Ansicht, dass sie ihre Schuld beglichen habe. Der Gläubiger habe keinen Anspruch auf eine bestimmte Qualität der Geldscheine. Das AG München gab dem Gläubiger Recht. Diese Rückzahlungsverpflichtung hat die Beklagte durch Übergabe der mit dem Stempelaufdruck versehenen Scheine nicht erfüllt, denn solche Scheine würden im Zahlungsverkehr oftmals tatsächlich nicht akzeptiert. Es kann dem Kläger auch nicht zugemutet werden, die Geldscheine bei der Bundesbank umzutauschen. Geldscheine, welche erst umgetauscht werden müssen, um als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert zu werden, seien zur Rückzahlung des Darlehens nicht geeignet, erklären ARAG Experten (AG München, Az.: 233 C 7650/10).
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.03.2011 - 04:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 377139
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
seldorf
Telefon:
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 68 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Darlehensrückzahlung mit bestempelten Scheinen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARAG Allgemeine Rechtsschutz-Versicherung- AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




