businesspress24.com - Einladung zum Symposium"Klimawandel und Tourismus im Alpenraum"an der Hochschule München
 

Einladung zum Symposium"Klimawandel und Tourismus im Alpenraum"an der Hochschule München

ID: 375028

Tourismusforscher aus Deutschland,Österreich, der Schweiz und Südtirol werden Mitte April 2011 die wichtigsten Ergebnisse aus dem EU-Projekt ClimAlpTour vorstellen. Praktiker aus Tourismusregionen sind willkommen, die Teilnahme ist kostenlos.


(businesspress24) - Wie der Klimawandel auf Gäste und Tourismusregionen wirkt, vor allem aber wie diese sich anpassen können, ist Inhalt des Symposiums "Klimawandel und Tourismus" am 14. und 15. April 2011 an der Hochschule München. Gezeigt werden sowohl Erkenntnisse der Wissenschaft als auch aus der praktischen Arbeit quer durch den deutschsprachigen Alpenraum. Die Teilnahme ist kostenlos.

Rund 15 Fachleute werden in Vorträgen erläutern, wie Alpenurlauber ihr Urlaubsziel wahrnehmen, was ihre Reiseentscheidungen beeinflusst und mit welchen Strategien sich Regionen erfolgreich an den Klimawandel anpassen können. Dabei wird auch diskutiert, ob und wie man die Bevölkerung vor Ort in einen Erneuerungsprozess vor dem Hintergrund des Klimawandels einbinden kann, wo Stolpersteine lauern und wie Touristiker attraktive und nachhaltige Produkte entwickeln und vermarkten können. Der wissenschaftliche Austausch steht im Vordergrund des ersten Tages, den Ron Schmid von den BIO-Hotels als keynote speaker bereichern wird. Die praktische Arbeit in 22 unterschiedlichsten Pilotregionen - von Tirol über Graubünden bis ins bayerische Karwendel - wird den zweiten Tag dominieren. Zudem wird Johannes Reißland vom forum anders reisen e.V. die Sicht nachhaltig wirtschaftender Veranstalter darlegen.

Projektleiter Professor Dr. Felix Kolbeck über das Symposium: "Wir wollen alpinen Destinationen wertvolle Hinweise geben, auch damit sie sich mit unseren Pilotregionen vergleichen und feststellen können: Wo stehen wir? Ist unser Weg richtig? Teilnehmern aus Politik, Verbänden und Verwaltung möchten wir vermitteln, wo alpine Tourismusziele Unterstützung brauchen - und wo nicht." Dabei stellt Kolbeck klar: "Für sinnvolle Anpassungsstrategien brauchen die Regionen kaum mehr Grundlagenforschung zum Klimawandel, sondern gezielte Unterstützung, wie sie Strategien, Produkte entwickeln und vermarkten können." Zur Erinnerung: Beim "Experten-Hearing" 2009 gaben touristische Anbieter im Alpenraum dem Projektteam ihr Zukunftsdenken mit auf den Weg und zeigten teils kontroverse Einschätzungen in Bezug auf touristische Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel. Mit dem kommenden Symposium und dem Projekt ClimAlpTour will die Fakultät für Tourismus der Hochschule München erneut die Lücke zwischen Wissenschaft und Praxis schließen. www.tr.fh-muenchen.de





Foto: Leonhard Angerer


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fakultät für Tourismus an der Hochschule München
Die Forschungsstrategie der Fakultät konzentriert sich auf Themen der nachhaltigen Entwicklung im Tourismus. Prozesse wie der Klimawandel, der demografische Wandel oder die Finanz- und Wirtschaftskrise spielen dabei eine große Rolle. ClimAlpTour ist bereits das zweite EU-Projekt, an dem sich die Fakultät beteiligt.

Die Fakultät ist eine der größten, betriebswirtschaftlich ausgerichteten Fakultäten für angewandte Wissenschaften in Deutschland. 970 Studentinnen und Studenten, 18 Professoren und circa 60 Lehrbeauftragte studieren und forschen hier gemeinsam im Bereich Tourismus.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

peak pr - Berge, Natur, Tourismus
Andrea Schmölzer
Riedener Weg 41
82319 Starnberg
schmoelzer(at)peak-pr.de
08151-773 773
http://www.tr.fh-muenchen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ferienhäuser Dänemark bei Ihrem Partner  http://www.ferienhaus-daenemark.de
Angela Novotny - Siegerin der Top 15 Hitparade von NDR 1 Radio Niedersachsen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.03.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375028
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilka Cremer / Hr. Prof. Dr. Felix Kolbeck /
Stadt:

München


Telefon: 089-1265-2132

Kategorie:

Freizeitindustrie


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung zum Symposium"Klimawandel und Tourismus im Alpenraum"an der Hochschule München
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule München, Fakultät für Tourismus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule München, Fakultät für Tourismus



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 77


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.