Bauphysik und EnEV (für Bauherren) – verständlich erklärt
Auf 16 kompakt beschriebenen Seiten lernen Bauherren und alle diejenigen, die ihr Wissen rund um diese Thematik auffrischen und/oder ergänzen möchten, die Zusammenhänge zwischen Bauphysik, und der aktuell gültigen Energieeinsparverordnung 2009 und der Gebäudehülle verstehen.
Die Bauexperten der Bisotherm GmbH erklären auf anschauliche Art und Weise, wie die Gebäudeform, das Verhältnis von Hüllfläche und Gebäudevolumen mit dem Energieverbrauch eines Gebäudes zusammenhängt. Im weiteren Verlauf werden auch Begriffe wie Wärmeleitfähigkeit und Wärmeübergangskoeffizient erläutert. Mit diesem Hintergrundwissen ausgestattet, fällt es Bauherren leicht, Baumaterialien und Baukonstruktionen für ihr eigenes Bauvorhaben objektiv zu bewerten und „Verkäuferargumente“ besser zu interpretieren. Denn mit der Tragweite einer Entscheidung, steigen auch die Unsicherheiten. Und genau hier setzt die objektive Aufklärung von Bisotherm an.

(businesspress24) - Nicht von ungefähr ist Bisotherm der Trendsetter bei den Leichtbetonwandbaustoffen – der sich seit Jahrzehnten für hoch wärmedämmendes und homogenes Mauerwerk erfolgreich einsetzt. Mit U-Werten bis 0,15W/m²K ermöglicht Bisotherm den rein mineralischen und homogenen Wandaufbau, der die Vorgaben der gültigen Energieeinsparverordnung um fast 40 % unterschreitet. Die Wirtschaftlichkeit und damit der Marktwert eines Hauses werden zukünftig ganz entscheidend von der Gebäudeenergieeffizienz bestimmt. Und das einmal gewählte Rohbaumaterial lässt sich mit vertretbarem wirtschaftlichen Aufwand ein Hausleben lang nicht verändern. Werden die reinen Rohbaukosten effektiv zu den gesamten Baukosten ins Verhältnis gesetzt, erkennt Jedermann, dass es überhaupt nicht lohnenswert sein kann, beim Rohbaumaterial um Cents zu feilschen.
Auch beim Rohbau ist weniger mehr.
Je mehr verschiedene Schichten eine Gebäudeaußenwand aufweist, umso größer ist die Gefahr von Schäden, etwa durch Feuchtigkeit, die durch ungewollte Fugen eintritt.
Homogene Wandaufbauten wie die Mauersteine von Bisotherm bieten hier klare Vorteile, da die bauphysikalischen und energetischen Vorzüge von Naturbims vom ersten bis zum letzten Zentimeter der Wanddicke wirken und nicht durch Folienschichten oder ein Wärmedämmverbundsystem beeinträchtigt werden.
Ergänzend zu Energieeffizienz und Statik muss auch das „finanzielle Fundament“ die Zukunftssicherheit des Hauses garantieren. Bisotherm-Produkte ebnen diesen Weg, Bauherren profitieren von staatlichen Förderprogrammen mit interessanten Tilgungszuschüssen und niedrigen Zinssätzen.
Bisotherm bietet die komplette Baufachinformation „Das Zeichen für Energie-Effizienz“ kostenlos an.
Wer sich fit machen möchte, um die richtige Entscheidung für sein Eigenheim zu treffen und sich nicht auf blumige Verkäuferargumente verlassen will, kann die Broschüre anfordern unter: info(at)bisotherm.de, Stichwort „Energie-Effizienz“.
Themen in dieser Pressemitteilung:
bauphysik
enev
fuer-bauherren
bisotherm
energieeinsparverordnung-2009
gebaeudehuelle
waermeleitfaehigkeit
waermeuebergangskoeffizient
rohbaukosten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Alle Bisotherm-Produkte werden über den Baustoff-Fachhandel in Deutschland, den Beneluxstaaten und der Schweiz verkauft.
BISOTHERM GmbH
Der Stein fürs Leben
Marketing: Janis Brencs
Eisenbahnstraße 12
D-56218 Mülheim-Kärlich
Tel.: +49 2630 9876-50
Internet: www.bisotherm.de
PR-Büro & Redaktionsservice,
Dipl.-Ing./Ma.-Kfm. Dietmar Haucke,
Hohenzollernstr. 59, 56068 Koblenz
Tel.: +49 261 34 0 66, Mobil: +49 163 64 34 0 66
E-Mail: creativ-pr(at)creativ-pr.de
Datum: 25.03.2011 - 07:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 374355
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marketing: Janis Brencs
Stadt:
D-56218 Mülheim-Kärlich
Telefon: +49 2630 9876-50
Kategorie:
Baustoffe
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauphysik und EnEV (für Bauherren) – verständlich erklärt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BISOTHERM GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).