Immonet-Umfrage: Wie klappt’s mit den Nachbarn?
Immer mehr Menschen leben allein und nicht in unmittelbarer Nähe der Familie. Freunde und Nachbarn werden deshalb als Bezugspersonen im Alltag immer wichtiger – besonders für ältere Menschen. Immonet.de hat seine Nutzer deshalb gefragt: Wie klappt es eigentlich mit den Nachbarn?

(businesspress24) - Wichtige Unterstützung von den Hausgenossen
Schnell mal etwas Zucker besorgen, ein schweres Möbelstück verschieben oder einen Plausch halten – für kleine Hilfsdienste und sozialen Austausch suchen allein lebende Menschen oft ihre Nachbarn auf. Insbesondere ältere Menschen sind auf solche Beziehungen im näheren Umfeld angewiesen, um so lange wie möglich autonom in den eigenen vier Wänden leben zu können. Zwar sind die Beziehungen zwischen Familienmitgliedern in der heutigen Gesellschaft nach wie vor eng – das hat der Deutsche Alterssurvey 2010 (DEAS) gezeigt, eine vom Bundesfamilienministerium geförderte bundesweite Umfrage. Jedoch leben die Generationen häufig nicht mehr zusammen an einem Ort. In Zukunft werden deshalb immer mehr Menschen Unterstützung in sozialen Netzwerken von Freunden, Bekannten und Nachbarn suchen.
Der Nachbar bleibt häufig ein Unbekannter
Das Immobilienportal Immonet.de wollte von seinen Nutzern wissen, wie es um die häuslichen Gemeinschaften bestellt ist. Das ernüchternde Ergebnis: Mit 41,32 Prozent findet die Mehrheit der insgesamt 2.386 Befragten ihre Nachbarn zwar nett, hat aber kaum Kontakt zu den Hausgenossen. An zweiter Stelle stehen Bewohner, die kein gutes Verhältnis zu den Nachbarn haben. 20,75 Prozent sagen deutlich: „Wir mögen uns nicht.“ Etwa gleich viele Menschen suchen gar keinen Kontakt zu den Nächsten: 19,66 Prozent geben an, die Nachbarn kaum oder gar nicht zu kennen. Wie ermutigend, dass mit 18,27 Prozent fast eben so viele Menschen sagen: „Der Kontakt ist klasse“, und sogar mit ihren Nachbarn befreundet sind. Das stimmt hoffnungsvoll und legt die Vermutung nahe, dass nur einer den ersten Schritt machen muss, damit aus der räumlichen Nähe eine gute Nachbarschaft entsteht.
Text- und Fotoabdruck nur bei redaktionellem Hinweis auf das Immobilienportal Immonet.de kostenfrei.
Originalmeldung: http://www.immonet.de/service/redaktionsservice-umfrage-nachbarn.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Immonet. GmbH
Mit mehr als 950.000 aktuellen Angeboten online und 1,8 Mio. Besuchern auf der Website pro Monat ist Immonet.de eines der führenden Immobilienportale in Deutschland. Die 100-prozentige Tochtergesellschaft von Axel Springer bietet gewerblichen und privaten Kunden eine reichweitenstarke crossmediale Immobilienvermarktung aus einer Hand. Deutschlands Internetnutzer haben die hohe Produktqualität von www.immonet.de in den letzten Jahren regelmäßig bestätigt, sowohl bei der Wahl zum „Onlinestar“ als auch zur „Website des Jahres“.
Wissenswertes zu den Themen Mietpreise, Vermietung, Hausbau und Immobilienfinanzierung: http://news.immonet.de/
Medienkontakt Immonet.de
Immonet GmbH
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Beim Strohhause 27
20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
Fax:+49 40 3 47-2 88 88
E-Mail: presse(at)immonet.de / Website: http://news.immonet.de/
Follow:www.twitter.com/immonet / Fan werden: www.facebook.com/immonet
Medienkontakt Immonet.de
Immonet GmbH
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Beim Strohhause 27
20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
Fax:+49 40 3 47-2 88 88
E-Mail: presse(at)immonet.de / Website: http://news.immonet.de/
Follow:www.twitter.com/immonet / Fan werden: www.facebook.com/immonet
Datum: 25.03.2011 - 04:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 374202
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Schweikart
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 40 3 47-2 89 35
Kategorie:
Bau & Immobilien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immonet-Umfrage: Wie klappt’s mit den Nachbarn?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Immmonet GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).