businesspress24.com - Schweizer Verband führt Kodex für professionelle Krisenkommunikation ein
 

Schweizer Verband führt Kodex für professionelle Krisenkommunikation ein

ID: 373308

Die 2. Generalversammlung des Schweizer Verbandes für Krisenkommunikation (VKK) hat am Dienstag einen Kodex für Krisenkommunikation verabschiedet. Dieser legt erstmals Qualitätsmassstäbe für die Beratungsarbeit fest und ist für die VKK-Mitglieder verpflichtend, wenn sie Kunden in Krisensituationen kommunikativ unterstützen.


(businesspress24) - Krisen, insbesondere Kommunikationskrisen, treten nicht nur immer häufiger, sondern auch heftiger auf. Das Berufsfeld der Krisenkommunikation ist aktueller denn je. Mit dem Kodex will der Schweizer Verband für Krisenkommunikation zur Professionalisierung des immer wichtiger werdenden Berufsfeldes der Krisenkommunikation beitragen. Die VKK-Mitglieder haben sich deshalb am Dienstag anlässlich der 2. Generalversammlung in Zürich zu Qualitätsstandards bekannt, die sie bei ihrer Arbeit anwenden wollen. Der Kodex für Krisenkommunikation regelt die Ziele sowie die professionellen Eckwerte der Kommunikationsarbeit. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der noch jungen Geschichte des Verbandes. «Die Mitglieder des VKK verfügen erstmals über eine Art Gütesiegel für ihre Arbeit», erklärte Dr. Ansgar Thiessen, wissenschaftlicher Beirat des VKK.

Bereits 51 Mitglieder
VKK-Präsident Roger Huber blickte an der GV auf ein spannendes Verbandsjahr mit viel Aufbauarbeit und hochinteressanten Anlässen zurück. Acht Mal trafen sich interessierte Mitglieder zum Austausch - stets verbunden mit einer Präsentation zu einem aktuellen Thema aus den Bereichen Kommunikation und Krisenmanagement. Und an aktuellen Krisenthemen, die einer Analyse bedurften, hat es 2010 nicht gefehlt. «Unsere Anlässe werden als Plattform fürs Networking und für den fachlichen Diskurs sehr geschätzt», stellte Roger Huber fest.

Der Verband umfasst inzwischen bereits 51 Mitglieder, wie Geschäftsführer Gaudenz Weber erfreut bekanntgab. Zudem konnte gemeinsam mit dem Medien-Ausbildungszentrum (MAZ) in Luzern ein CAS Studiengang für Krisenkommunikation initiiert werden, der im Herbst 2011 erstmals starten wird. Und die Homepage des VKK erhielt ein neues 2010 Gesicht, so dass sie mehr und mehr als nützliche Serviceplattform für die Mitglieder zur Verfügung steht.

Aktuelle Anlässe im 2011
Auch im laufenden Jahr bietet der VKK seinen Mitgliedern wieder lehrreiche Anlässe mit spannenden, aktuellen Präsentationen und Diskussionen. So steht beispielsweise im Juni ein Besuch im Führungsraum der Stadtpolizei Zürich auf dem Programm.





Der Schweizer Verband für Krisenkommunikation wurde 2009 gegründet und vereinigt Fachleute aus der Kommunikationsberatung, Unternehmenskommunikation, Forschung und Lehre sowie Spezialisten aus interdisziplinären Gebieten des Krisenmanagements. Alle Informationen zum Verband und zum Programm finden sich auf der Webseite www.verband-krisenkommunikation.ch.

Noch Fragen?
Roger Huber, Präsident, Mobile +41 (0)79 600 77 27
Roland Binz, Vizepräsident / Kommunikation, Mobile +41 (0)79 445 18 07



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Schweizer Verband für Krisenkommunikation (VKK) wurde 2009 gegründet und vereinigt Fachleute aus der Kommunikationsberatung, Unternehmenskommunikation, Forschung und Lehre sowie Spezialisten aus interdisziplinären Gebieten des Krisenmanagements. Alle Informationen zum VKK finden sich auf der Webseite www.verband-krisenkommunikation.ch.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Roland Binz Kommunikation & Image
Roland Binz
Stadthausstrasse 39
8400 Winterthur
Info(at)rolandbinz.com
+41522020947
http://www.rolandbinz.com



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.03.2011 - 04:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 373308
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roland Binz
Stadt:

Winterthur


Telefon: +41 (0)52 202 09 47

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schweizer Verband führt Kodex für professionelle Krisenkommunikation ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schweizer Verband für Krisenkommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schweizer Verband für Krisenkommunikation



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 72


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.