Crowdfunding: Erfolgreiches Finanzierungsmodell auch für Start-Ups / Schweizer sammeln Geld für Schw
8000 Euro, diesen Betrag benötigte das Schweizer Startup exthanded für die Produktion von drei Prototypen eines neuartigen Schwebestativs für kompakte Camcorder. Ein Betrag, der dem jungen Team jedoch fehlte. Deshalb setzten die Ingenieure und Designer auf einen neuen Finanzierungstrend im Web 2.0: Auf dem Internet-Portal www.mysherpas.com suchten sie Sponsoren für ihr Projekt. Dort stellten sie für 90 Tage ihre Geschäftsidee vor – und begeisterten so viele Sponsoren, dass das fehlende Startkapital jetzt zusammengekommen ist.
(businesspress24) - München, 23. März 2011 – Das handgehaltene Schwebestativ für Camcorder „exthanded“, das professionelle Filmaufnahmen aus verschiedensten Positionen oder von Verfolgungsjagden ermöglicht, soll bis zur Marktreife weiterentwickelt werden. Die Nachfrage ist da. Während Videokameras für ambitionierte Hobbyfilmer oder kleinere Produktionsfirmen immer leistungsfähiger und preisgünstiger werden, fehlt es an passendem Zubehör. 30 Sponsoren, so genannte Sherpas, konnten die Schweizer Entwickler von ihrem Projekt auf der Plattform www.mySherpas.com überzeugen. Diese können sich jetzt als Dank für die Unterstützung über verschiedene Prämien freuen. Denn anders als Investoren erhalten die Förderer keine Anteile oder Gewinne, sondern Prämien.
Während bisher vor allem nicht gewinnorientierte Projekte auf den Crowdfunding- und Crowdsponsoring-Portalen im Internet um finanzielle Unterstützung warben, entdecken auch immer mehr Start-Ups diese Form der Finanzierung für sich.
So sucht das Münchner Start-Up Dictocom GmbH für sein Projekt „Sprach SMS“ seit etwa drei Wochen auf mySherpas.com nach Sponsoren. Am Ende der Projektlaufzeit von 90 Tagen müssen mindestens 100.000 Euro gespendet worden sein, andernfalls geht der Projektinhaber leer aus und die Sponsoren bekommen ihr Geld zurück. Dieses Alles-oder-Nichts-Prinzip dient zur Absicherung der Sherpas. Denn wird die Zielsumme nicht erreicht, kann das Projekt in der beschriebenen Form nicht realisiert werden.
In den USA gilt Crowdfunding als einer der Finanzierungstrends 2011. Auf Kickstarter, der erfolgreichsten amerikanischen Crowdfunding-Website, konnten unter anderem die Facebook-Alternative Diaspora, die iPhone-Halterung Glif und das iPod-Zubehör tikTok Finanzmittel akquirieren, die weit über den erforderlichen Budgets lagen. In Europa ist diese Art der Finanzierung noch neu, Trendforscher sehen Crowdfunding aber auch hier als „ein heißes Thema“ im Internet.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die mySherpas GmbH ist eine Crowdsponsoring-Plattform, die im Sommer 2010 von Tim Busse, Markus Zabel, Alexandra Fischer, Marc Pütz-Poulalion, Nadine Anschütz und Kai Oppel in München gegründet wurde. Auf der Plattform haben Menschen mit Ideen die Möglichkeit, ein Projekt zu präsentieren, an das sie glauben, für dessen Umsetzung ihnen aber das Startkapital fehlt. Die Projektinhaber stellen ihre Ideen über das Portal einer breiten Öffentlichkeit per Video, Audio, Text oder Bildern vor. Dann rühren sie die Werbetrommel über Freunde, Bekannte, soziale Netzwerke oder die Medien. Ihr Ziel ist es, möglichst viele so genannte Sherpas bzw. Sponsoren zu finden. Denn: Die Sherpas tragen durch ihre uneigennützige finanzielle Hilfe dazu bei, die Projektidee zu realisieren. Dabei geben Sherpas nicht nur Geld, sondern machen durch ihre sichtbare Unterstützung auch Mut. Als Gegenleistung erhalten die Sherpas vom Projektinhaber Prämien, die in engem Zusammenhang mit dem Projekt stehen.
scrivo PublicRelations
Ansprechpartner: Nadine Anschütz & Kai Oppel
Gräfstraße 66
81241 München
tel: +49 176 – 21 93 25 13
fax: +49 89 - 54 89 14 10
email: maike.helm(at)scrivo-pr.de
www.scrivo-pr.de
Datum: 23.03.2011 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 372825
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Crowdfunding: Erfolgreiches Finanzierungsmodell auch für Start-Ups / Schweizer sammeln Geld für Schw"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
scrivo PublicRelations GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).