MDKK gewinnt Drei-Jahres-Auftrag für Innovationskongress der deutschen Wirtschaft
Leipziger Kongressagentur plant 2012 neue Kongresse für Sachsen
Die Mitteldeutsche Kommunikations- und Kongressgesellschaft (MDKK) hat einen weiteren prominenten Auftragseingang zu verzeichnen. Wie die Leipziger Kongress- und PR-Agentur am Mittwoch mitteilte, wird sie in den kommenden drei Jahren für die Durchführung des alljährlichen Zukunftskongresses der „2b AHEAD“ Denkfabrik verantwortlich sein. Der entsprechende Vertrag sei soeben unterschrieben worden.

(businesspress24) - Die Zukunftskongresse des 2b AHEAD ThinkTanks gibt es seit zehn Jahren. Sie sind eine Besonderheit in der bundesdeutschen Kongresslandschaft, da sie als einzige deutsche Kongresse OpenAir in einem Schlossgarten stattfinden und aus innovativen Diskussionsformaten bestehen.
Bereits seit 2005 hält die MDKK den Etat zur Organisation. Der entsprechende Vertrag wurde nun um drei Jahre verlängert. Hintergrund ist, dass ein großer Automobilhersteller als Haupt-Sponsor des 2b AHEAD Zukunftskongresses eingestiegen ist, um die einzigartige Denkfabrik in seine Region zu holen. Entsprechend werden die Zukunftskongresse der kommenden drei Jahre durch die MDKK in Niedersachsen organisiert.
MDKK-Geschäftsführerin Karina Jost betonte den strategischen Wert dieses Auftrages: „Seit sieben Jahren organisieren wir schon unsere Kongresse auf höchstem bundesdeutschen Niveau in Zusammenarbeit mit den Top-Unternehmen der deutschen Wirtschaft. Aktuell und in den letzten zwölf Monaten sind Partner und Sponsoren der von uns organisierten Kongresse: Volkswagen, BMW, Lufthansa, Intel, Adobe, Nokia, IBM, Siemens, T-Systems, KPMG, TNS, Symrise und bwin.“ Nach ihren Worten schätzen die Auftraggeber an der Leipziger Agentur vor allem die Themen- und Programmexpertise gepaart mit der professionellen Event-Logistik. Während Andere entweder das eine oder das andere gut können, biete die MDKK den Kunden sowohl einzigartige Themen und Referenten, als auch eine professionelle Organisation auf bundesdeutschem Niveau.
Fokus 2012: Neues Konzept für Medientreffpunkt Mitteldeutschland und Leadership-Kongress
Für das kommende Jahr hat sich das Leipziger Unternehmen die Entwicklung von Kongressformaten für die mitteldeutsche Region auf die Fahnen geschrieben. Jost kündigte an, dass sich das Unternehmen mit einem neuen Konzept für den Medientreffpunkt Mitteldeutschland (MTM) an der aktuellen Ausschreibung beteiligen wird. „Wir wollen unser bundesweites Netzwerk nutzen und dem drittgrößten deutschen Medienkongress frischen Wind verschaffen. Das ist ein Kongress mit bundesweitem Renommee, der nach sehr erfolgreichem Aufbau nun vor dem nächsten Schritt in seiner Weiterentwicklung steht. Wir wollen die aktuelle Ausschreibung nutzen, um den Veranstaltern ein moderneres und attraktiveres Konzept für einen ‚Neuen Medientreffpunkt Mitteldeutschland“ vorzulegen“, erklärt Geschäftsführerin Jost. Veranstalter des Leipziger Medientreffpunkts ist ein Trägerverein mit den Mitgliedern: Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien SLM, Thüringer Medienanstalt TLM, Medienanstalt Sachsen-Anhalt MSA, Stadt Leipzig, Sächsische Staatskanzlei, Thüringer Staatskanzlei, Mitteldeutsche Medienförderung MDM, Mitteldeutscher Rundfunk MDR, DREFA Media Holding, Tele Columbus, Radio PSR, BCS Broadcast Sachsen, Landeswelle Thüringen, Neue Welle Sachsen Rundfunk und die Sächsischen Spielbanken. Neben dem Medienkongress soll 2012 in der Landeshauptstadt Dresden zudem ein Leadership-Kongress organisiert werden. Hintergrund sei, dass die bundesdeutsche Wirtschaft in allen Bereichen feststelle, dass es nicht ausreicht, Zukunftsmodelle und Innovationen immer nur aus dem Blickwinkel neuer Geschäftsmodelle und Produkte zu diskutieren. Vielmehr gehe es darum, die Führungskompetenzen der Entscheidungsträger in allen Bereichen der Gesellschaft an die neuen, digitalen Zeiten anzupassen. Eine neue Art von „Leadership“ ersetze bisherige BWL- und Managementkompetenz. In der Nach-Wissensgesellschaft gehe es nicht mehr um das Wissen als Ideal des Bildungsbürgertums. Dies werde ersetzt durch die Anforderung, Informationen besser als andere einzuordnen, zu reflektieren und zu hinterfragen. Entscheider die es verstehen, ständig wechselnde Teams zu moderieren, seien das neue Führungsideal der Gesellschaft. „Welchen besseren Ort sollte es für diese Leadership-Debatten geben, als die Landeshauptstadt Dresden, seit jeher Zentrum für Entscheider und Gestalter“, so die MDKK-Chefin.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die MDKK Mitteldeutsche Kommunikations- und Kongressgesellschaft mbH ist spezialisiert auf die erfolgreiche Gestaltung von Schnittstellen zwischen Politik, Wirtschaft und Medien. Hier konzipieren und organisieren wir Kongresse, erstellen Konzepte zur Standortentwicklung, beraten und coachen Persönlichkeiten und gestalten unverwechselbare Ereignisse von Galaabenden bis hin zu Informationsreisen und Gesprächen für Politik, Medien und Wirtschaft. Einen bedeutenden Anteil unserer Arbeit nimmt der themen- und inhaltekompetente Umgang mit Journalisten und Medien ein.
MDKK Mitteldeutsche Kommunikations- und
Kongressgesellschaft mbH
Karl-Heine-Straße 27
D-04229 Leipzig
Deutschland/Germany
Tel. +49 (0) 341 - 12 47 96 30
Fax +49 (0) 341 - 12 47 96 31
E-Mail sekretariat(at)mdkk.de
Mario Hess
+49 341 1247 9630
+49 160 710 91 78
hess(at)mdkk.de
Datum: 23.03.2011 - 06:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 372617
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mario Hess
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341-12479630
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 92 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MDKK gewinnt Drei-Jahres-Auftrag für Innovationskongress der deutschen Wirtschaft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDKK - Mitteldeutsche Kommunikations- und Kongressgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).