businesspress24.com - Marketing 3.0 - Kommunikation der Zukunft
 

Marketing 3.0 - Kommunikation der Zukunft

ID: 369262


(businesspress24) - Wie ein kleines Quadrat die bisherige Gestalt von Kommunikation und Marketing auf den Kopf stellt, konnten rund 80 geladene Gäste bei der Veranstaltung "Der QR-Code - Wie die Handy-Kamera zum Werbeträger Nummer 1 werden kann" erfahren. Am Dienstag, 01. März 2011 referierten Sebastian Palka von weooo und Dietmar Bramsel von der Agentur Drei Elemente im Residenz Hotel Recklinghausen im Rahmen der Kooperationsveranstaltung "Wirtschaft vor Ort", welche vom Bundesverband mittelständiger Wirtschaft (BVMW) und der WAZ-Mediengruppe veranstaltet wurde, über diese zukunftsträchtige Technik.
QR-Codes (Abkürzung für Quick Response/Schnelle Antwort), die eigentlich nur aus schwarzen und weißen Punkten bestehen, sind laut der Referenten die direkte Schnittstelle zwischen Werbemitteln und deren Rezipienten. Wie dieses System in die Praxis umgesetzt wird, sollten die Besucher im Rahmen einer Umfrage herausfinden: Das Scannen und Ausprobieren mit dem eigenen Handy war ausdrücklich erwünscht. Lediglich ein internetfähiges Handy mit einer integrierten Kamera war die Voraussetzung zur Teilnahme. Die Besucher wurden gebeten, das Handy über die schwarz-weiße Fläche zu halten und diese zu fotografieren. Mit Hilfe einer Dekodierungs-Software, die kostenlos für nahezu jedes Handy erhältlich ist, wird der Code zum Vermittler, der unter anderem auf eine Internetseite, die weitere Informationen beinhaltet, zeigen kann.
Um den praktischen Nutzen im Alltag zu veranschaulichen, führten die Referenten zahlreiche Beispiele an. So könnte das kleine Quadrat etwa an einer Bushaltestelle in Verbindung mit dem Handy Informationen über die Pünktlichkeit des Busses geben, während in der Nähe befindliche Lokale und Cafés, die ebenfalls auf dieser Seite platziert werden, dem Wartenden verschiedene Optionen zur Zeitüberbrückung bieten.
Das Ergebnis der Umfrage wurde direkt auf eine Leinwand projiziert, um die Schnelligkeit der QR-Kommunikation hervorzuheben. Die Mehrzahl der Teilnehmer konnte sich laut Umfrageergebnis durchaus vorstellen, das neue Medium der Generation 3.0 für geschäftliche Zwecke zu nutzen.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Werbung, im guten Sinne - so wie wir sie verstehen - heißt, etwas im besten Licht zu zeigen. Nicht beschönigen oder überzeichnen ist Aufgabe der Werbung, sondern die besten Eigenschaften, den guten Kern, die Seele herausarbeiten und wirkungsvoll zu präsentieren. Nur so erreicht man ein Bild, an das Ihr Kunde und auch Sie glauben können - ehrlich, echt und nachhaltig.
Eine uns gestellte Aufgabe beginnt immer mit einer eingehenden Analyse. Nach der Auswertung beginnen wir mit der Entwicklung eines individuellen Konzepts. Bei unserer Gestaltung vermeiden wir kurzlebige Effekte und entwickeln modernes, funktionales Design.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Drei Elemente
Alicia Francois
Mengeder Str. 24
45731
WALTROP
presse(at)drei-elemente.de
02309-561258
http://www.drei-elemente.de



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.03.2011 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369262
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dietmar Bramsel
Stadt:

WALTROP


Telefon: 02309-561258

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marketing 3.0 - Kommunikation der Zukunft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Drei Elemente (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Drei Elemente



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 78


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.