"Nach der Familienphase zurück in den Beruf"
Die Arbeitsagentur Leipzig lädt am 23. März 2011 um 9:00 Uhr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Georg-Schumann-Straße 150 zur Informationsveranstaltung für Berufsrückkehrende
(LifePR) - Wer seinen beruflichen Weg zur Betreuung und Erziehung der Kinder für eine gewisse Zeit verlassen hat, nimmt mit der Vorbereitung der Rückkehr ins Berufsleben ein Großprojekt in Angriff. Das breite Angebot an Rat und Informationen ist eine wertvolle Unterstützung zum erfolgreichen Wiedereinstieg.
Während der Informationsveranstaltung werden Betroffene mit gezielten Fragen angeregt, sich mit ihrer Situation noch intensiver auseinander zu setzen. Sie bekommen Beispiele und Alternativen aufgezeigt, wie Familie und Beruf miteinander vereinbar sind. Weiterhin gibt es Informationen zu regionalen Ansprechpartnern, die beispielsweise bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten und beim Wiedereinstieg unterstützen können. Ein Überblick über den Arbeitsmarkt und Tipps zur Stellensuche sollen helfen, den Weg zum Wiedereinstieg zu ebnen. Diverse Schriften mit vielen Tipps zum Nachlesen können aus der Veranstaltung gleich mitgenommen werden. Weitere Bro-schüren oder Literatur zum Bewerbungsverfahren finden Interessierte auch im Berufsinformations-zentrum der Arbeitsagentur.
Voranmeldung erwünscht unter:
E-Mail Leipzig.BCA(at)arbeitsagentur.de oder Telefon 0341 913 - 40533
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.03.2011 - 05:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366924
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
nberg
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 67 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Nach der Familienphase zurück in den Beruf"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).