BBE media Studie - Branchenreport PRIVATE FINANZPOWER 2015 bei markt-studie.de erschienen
Die Wirtschaftskrise 2008/2009 beeinflusst weiterhin die Kaufentscheidungen der Verbraucher. Sie versuchen, solider zu wirtschaften und zu sparen.

(businesspress24) - Mehr als jeder Dritte ist deswegen zwischenzeitlich auf preiswertere Produkte umgestiegen; gleichzeitig wird weniger häufig eingekauft, und es werden pro Einkauf weniger Produkte gekauft. Dennoch gehen 64 Prozent der Bundesbürger weiterhin gerne shoppen, weil sie sich inspirieren lassen und Neues entdecken möchten.
Das gilt insbesondere für die bis 40-Jährigen. Dabei besteht weiterhin der Reiz, ein Schnäppchen zu machen. Doch nicht immer steht der Preis als Kaufkriterium im Mittelpunkt. Insbesondere beim Kauf von Gesundheitsprodukten, Lebensmitteln und Haushaltsgeräten stehen Qualitätsaspekte im Vordergrund. Die meist genutzten Einkaufsorte sind Supermärkte (für 78 Prozent der Verbraucher) und Discounter (60,6 Prozent). An dritter Stelle rangiert mit 56,1 Prozent bereits das Internet. Kauf- und Warenhäuser folgen mit 32,6 Prozent auf dem vierten Platz.
Beim Privaten Konsum rechnen die Konjunkturexperten im laufenden Jahr mit einer Zunahme von 2,9 Prozent auf 1,48 Billionen Euro. Bis 2015, so die weitere Prognose, könnte der Konsum um jährlich 3 Prozent auf dann gut 1,7 Billionen Euro anwachsen. Hiervon fließen voraussichtlich 427 Mrd. Euro in den Einzelhandel (2010: 407 Mrd. Euro). Mit gut 21 Prozent der verfügbaren Einkommen bzw. mit über 24 Prozent gaben die Privathaushalte 2009 den Löwenanteil für den Bereich Wohnen und Energie aus und weitere 15 Prozent für den Bereich Verkehr. 12,4 Prozent der Ausgaben entfielen auf Nahrungsmittel, 5,7 Prozent auf Einrichten/Möbel/Hausrat und 4,5 Prozent auf Bekleidung und Schuhe.
Der neue BBE media Branchenreport PRIVATE FINANZPOWER 2015 untersucht das Spar- und Konsumverhalten der Deutschen. Die Vermögen und Einkommen werden durchleuchtet und der Privathaushalt auf seine Wirtschaftskraft untersucht. Der Punkt Kommunikation - also die Frage wie das Internet und der Mobilfunk das Verbraucherverhalten verändern - wird ebenfalls in diesem Report unter die Lupe genommen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
dynamic technologies ist der Anbieter von markt-studie.de, reports-research.com und estudio-mercado.es. Auf diesen Portalen können Interessierte in mittlerweile über 61 000 Marktstudien von mehr als 200 europäischen Anbietern sowie aktuellen Marktdaten für über 6000 Marktsegmente, 10.000 Firmen- und Branchenprofile recherchieren und Marktstudien online bestellen. Das Portal bietet außerdem einen kostenfreien Recherche- und Empfehlungsservice für individuelle Marktforschungen an.
markt-studie.de
c/o dynamic technologies gmbh, Köln
Siegburger Str. 233
50679 Köln
Geschäftsführer
Manuel Bravo Sanchez
Tel.:+49-221-677 897 22
Fax +49-221-677 897 31
Email: info(at)markt-studie.de
markt-studie.de
c/o dynamic technologies gmbh, Köln
Siegburger Str. 233
50679 Köln
Geschäftsführer
Manuel Bravo Sanchez
Tel.:+49-221-677 897 22
Fax +49-221-677 897 31
Email: info(at)markt-studie.de
Datum: 11.03.2011 - 07:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365133
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon: +49(0)221 677 897 32
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 119 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BBE media Studie - Branchenreport PRIVATE FINANZPOWER 2015 bei markt-studie.de erschienen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
markt-studie.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).