businesspress24.com - Bund Deutscher Tierfreunde rät vom Zwangsfasten für Haustiere ab
 

Bund Deutscher Tierfreunde rät vom Zwangsfasten für Haustiere ab

ID: 364205

Obwohl etwa 30 Prozenbt der Haustiere zu dick sind, sollten sie nicht ohne tierärztliche Begleitung auf"Nulldiät"gesetzt werden


(businesspress24) - Der Bund Deutscher Tierfreunde rät auch bei übergewichtigen Haustieren von einem "Zwangsfasten" ohne tierärztliche Begleitung ab. Die Fastenzeit hat begonnen und viele Haustierhalter fragen sich: Sollte mein vielleicht übergewichtiges Haustier auch fasten? Die Antwort ist klar: Nein, denn gesundheitliche Schäden können die Folge sein, so der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz im nordrheinwestfälischen Kamp-Lintfort.

Rund 30 Prozent aller Haustiere sind Untersuchungen zufolge zu dick. Doch Übergewicht ist nicht nur ein ästhetisches, sondern in erster Linie ein gesundheitliches Problem, warnt der Bund Deutscher Tierfreunde. Dicke Tiere leiden oft auch unter Diabetes oder beispielsweise Gelenkbeschwerden. Seinen vierbeinigen und übergewichtigen Hausgenossen sollte man keinesfalls auch auf Nulldiät setzen, warnt der Bund Deutscher Tierfreunde. Das Tier würde dieses Zwangsfasten nicht verstehen und es besteht die Gefahr, dass es zu schweren gesundheitlichen Schäden kommt. Nur eine genau auf das Tier zugeschnittene Diät mit tiermedizinischen Begleitung und ausgewogener Fütterung ist zu empfehlen. Zudem hilft viel Bewegung - auch Herrchen oder Frauchen tut die Bewegung gut wenn sie gerade Heilfasten.
Obwohl viele Tiere in der freien Natur "fasten" - einige Tiere können tage- oder wochenlang ohne Nahrung auskommen - so hat dies nichts mit unserem menschlichen "Heilfasten" zu tun, warnt der Bund Deutscher Tierfreunde.
Übrigens: Wenn Katzen, Hunde oder beispielsweise Kaninchen ihren Futternapf über längere Zeit unberührt stehen lassen, ist das meist ein schlechtes Zeichen. Die Nahrungsverweigerung kann auf Krankheiten, Verletzungen oder Vergiftungen hinweisen, so der Bund Deutscher Tierfreunde. Auch hier sollte möglichst bald nach Erfahrung des Bundes Deutscher Tierfreunde ein Tierarzt konsultiert werden




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz im nordrheinwestfälischen Kamp-Lintfort ist ein überregionaler Tierschutzverein.Der 1999 gegründete BDT e.V. unterhält zwei eigene Tierheime in Kamp-Lintfort sowie in Weeze und unterstützt rund 40 Tierheime und Tierschutzvereine im gesamten Bundesgebiet. Der BDT e.V. ist ein Verein für Tier-, Natur- und Artenschutz.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Martina Klein
Am Drehmanns Hof 2
47475
Kamp-Lintfort
bdtev(at)aol.com
02842/92 83 20
http://www.Bund-Deutscher-Tierfreunde.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bahnstreik Rettungsaktion - Fotos retuschieren leicht gemacht - Internet Blog bietet Informationen zum Thema Fotobearbeitung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.03.2011 - 05:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 364205
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Klein
Stadt:

Kamp-Lintfort


Telefon: 02842/92 83 20

Kategorie:

Freizeitindustrie


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bund Deutscher Tierfreunde rät vom Zwangsfasten für Haustiere ab
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bund Deutscher Tierfreunde e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.