businesspress24.com - Bezahlmöglichkeiten im interaktiven Handel im Wandel – Elektronische Bezahlsysteme nehmen stark z
 

Bezahlmöglichkeiten im interaktiven Handel im Wandel – Elektronische Bezahlsysteme nehmen stark zu

ID: 363316

Die CEG Creditreform Consumer GmbH und der Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) stellen die Ergebnisse einer im Januar 2011 erstmals gemeinsam durchgeführten Sonderbefragung zum Themenfeld Bezahlmöglichkeiten im interaktiven Handel, d.h. Online- und Versandhandel vor.


(businesspress24) - Neuss/Berlin, 09.03.2011

Die CEG Creditreform Consumer GmbH und der Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) stellen die Ergebnisse einer im Januar 2011 erstmals gemeinsam durchgeführten Sonderbefragung zum Themenfeld Bezahlmöglichkeiten im interaktiven Handel, d.h. Online- und Versandhandel vor. Die Befragung fand im Rahmen der vierteljährlichen Analyse der CEG Creditreform Consumer GmbH statt. Sie basiert auf einer bundesweiten repräsentativen Online-Umfrage bei Personen zwischen 18 und 69 Jahren.

Elektronische Bezahlsysteme auf dem Vormarsch

Aktuell nutzt ein großer Teil der Kunden den Kauf auf Rechnung als häufigsten Bezahlweg im interaktiven Handel in Deutschland. Rund 40 Prozent der Verbraucher bezahlen die Ware also erst, wenn diese schon zu Hause eingetroffen ist. Auf Rang 2 folgt die Nutzung von elektronischen Bezahlsystemen beim Online-Kauf. Die verschiedenen Anbieter wie z.B. PayPal, Click&Buy, sofortüberweisung.de sowie Giropay werden mittlerweile schon von 26 Prozent aller befragten Personen verwendet und haben sich damit fest etabliert. Aktuell bezahlen 15 Prozent der Kunden ihre Waren mit Kreditkarte, gefolgt von 13 Prozent der Verbraucher, die per Vorkasse zahlen. Abgeschlossen wird das Ranking durch insgesamt etwa 6 Prozent Nutzer weiterer Bezahlmöglichkeiten wie Ratenzahlung, Nachnahme oder Zahlungsaufschub.

bvh-Hauptgeschäftsführer Christoph Wenk-Fischer bewertet den hohen prozentualen Anteil beim Kauf auf Rechnung so: "Der hohe Anteil derjenigen, die auf Rechnung einkaufen, zeigt den hohen Service und das Vertrauen der interaktiven Händler gegenüber ihren Kunden."
CEG Creditreform Geschäftsführer Siebo Woydt fügt hinzu: „Händler wissen, dass sie ihre Shopumsätze erhöhen können, wenn sie ihren Kunden den Kauf auf Rechnung anbieten. Tun sie dies in Verbindung mit einer Bonitätsprüfung, gehen sie damit auch kein zusätzliches Forderungsausfall-Risiko ein.“




"Vertrauensvolles und problemloses Einkaufen im Netz ist aber auch dank der elektronischen Bezahlsysteme eine Selbstverständlichkeit. Immer mehr Kunden
entdecken diesen einfachen und bequemen Bezahl-Weg für sich und werden mit Sicherheit, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit belohnt“, so Wenk-Fischer weiter.

Männer mögen Kreditkarten, Frauen bezahlen lieber per Rechnung

Im Verhältnis zum Durchschnitt benutzten Männer wesentlich häufiger die Kreditkarte zum Bezahlen im interaktiven Handel. Frauen hingegen forderten wesentlich häufiger die Ware auf Rechnung an.

Jüngere Generation und ältere Verbraucher

Bei der Untersuchung wurde auch deutlich, dass gerade die jüngeren Einkäufer (bis 39 Jahre) häufiger die elektronischen Bezahldienste oder die Vorauskasse als Bezahloption für sich wählen. Für Kunden ab 40 Jahre und älter ist der Kauf auf Rechnung die relevanteste und am häufigsten genutzte Option.

„Bei der Entwicklung der Bezahlverfahren lässt sich erkennen, dass die nachwachsende Generation ein anderes Konsumverhalten hat, als die Älteren. Die jüngere Generation ist mit Technik vertraut und vielfach mit den selbstverständlichen Shopping-Möglichkeiten im Netz "aufgewachsen". Diese Einstellung zeigt sich auch in deren Offenheit gegenüber den neuen elektronischen Bezahlsystemen“, so Christoph Wenk-Fischer weiter.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die CEG:
Die CEG Creditreform Consumer GmbH ist eine der führenden Konsumenten-Auskunfteien in Deutschland und ein Unternehmen der Creditreform-Gruppe. Bei zunehmend bargeldlosen Konsumtransaktionen und der Anonymisierung von Vertriebswegen versorgt die CEG ihre Kunden mit risikorelevanten Bonitätsinformationen und ermöglicht damit zeitnah auf elektronischem Weg Bonitätsentscheidungen, so z.B. die Absicherung von (Waren-) Kreditentscheidungen. Die branchenübergreifende Kundenstruktur als auch die exklusiven Inkasso- bzw. Firmeninformationen von Creditreform verschaffen der CEG den Wettbewerbsvorsprung. Mit ihrem Serviceportal www.MeineAuskunft.org informiert die CEG interessierte Konsumenten über Auskunft, Bonität und Datenschutz. Das Portal stellt umfangreiche Informationen in anschaulichen Videos oder einem ausführlichen Glossar kostenlos und werbefrei zur Verfügung.

Über den bvh:
Dank eCommerce und Internet ist der Versandhandel so vital wie nie. Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) ist die Branchenvereinigung der Online- und Versand Händler. Derzeit sind über 300 Unternehmen im Verband organisiert, die ihre Waren per Internet, Katalog oder TV anbieten. Darunter sind Versender mit gemeinsamem Katalog- und Internet-Angebot, reine Internet-Händler, TV-Versender, Apothekenversender und Ebay-Powerseller. Die Versandhandelsbranche erwirtschaftet jährlich rund 30 Mrd. Euro Umsatz allein im Privatkundengeschäft. Der Online-Handel mit Waren hat daran einen Anteil von knapp 60 Prozent.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

CEG Creditreform Consumer GmbH
Marketing & PR
Christiane Jedlitzke
Hellersbergstr. 11
41460 Neuss
Tel.: +49 (0) 2131 109-1513
Fax: +49 (0) 2131 109-557
E-Mail: c.jedlitzke(at)ceg-plus.de
Internet: www.ceg-plus.de / www.MeineAuskunft.org / www.creditreform.de

Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh)
Büro Taubenstraße 20-22
10117 Berlin
Pressekontakt: Christin Schmidt
Tel. 030-20 61 385-16 / 0162-2525268
E-Mail: christin.schmidt(at)versandhandel.org,
Internet: www.versandhandel.org / www.katalog.de / www.twitter.com/versandverband



drucken  als PDF  an Freund senden  Bestehende bAV-Verträge beim Arbeitsplatzwechsel erhalten!
Gute Ergebnisse bei Sparkassen in Hessen und Thüringen - Konjunkturaufschwung auch bei Banken angeko
Bereitgestellt von Benutzer: CEG_Creditreform
Datum: 09.03.2011 - 05:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 363316
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christiane Jedlitzke
Stadt:

Neuss


Telefon: 02131 109 1513

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:
Veröffentlichungen nur mit Quellennachweis; Belegexemplar erwünscht.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bezahlmöglichkeiten im interaktiven Handel im Wandel – Elektronische Bezahlsysteme nehmen stark zu
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CEG Creditreform Consumer GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CEG Creditreform Consumer GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.