businesspress24.com - Agrokraftstoffe gefährden Ernährung / E10: "Brot für die Welt" fordert, Quote für Beim
 

Agrokraftstoffe gefährden Ernährung / E10: "Brot für die Welt" fordert, Quote für Beimischung zu übe

ID: 362582


(ots) - Das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt"
warnt angesichts der Debatte um den Kraftstoff E10 davor, dass die
hohen deutschen und europäischen Agrokraftstoffquoten den Welthandel
mit Biomasse anheizen. Flächenkonkurrenz zum Anbau von
Nahrungsmitteln gefährdet die Ernährungsgrundlagen in armen Ländern.
"Die Bruchlandung bei der Einführung des E10-Treibstoffs muss genutzt
werden, die Gesamtquote für die Beimischung zu hinterfragen", betont
Klaus Seitz, Leiter der Abteilung Politik und Kampagnen von "Brot für
die Welt".

Schon die aktuelle Quote von 6,25 Prozent könne nur mit Importen
aus Entwicklungsländern erreicht werden, die mit erheblichen sozialen
und ökologischen Risiken behaftet sind, erläutert Seitz.

Die hohen europäischen Agrokraftstoffquoten heizen laut "Brot für
die Welt" den Welthandel mit Biomasse an. Wie ein Flächenbrand dehnen
sich Monokulturen in Afrika, Asien und Lateinamerika aus und
verhindern notwendige Agrarreformen, vertreiben bäuerliche Familien
und rauben Indigenen die Lebensgrundlage. Dies gilt für Zuckerrohr
für die Ethanolherstellung und für Sojabohnen und Ölpalmen für
Biodiesel. Die Flächenkonkurrenz führt zu Landgrabbing durch Konzerne
und gefährdet die Ernährungssicherheit, kritisiert das Hilfswerk.

Seit Herbst 2010 werden in evangelischen Kirchengemeinden
Postkarten an die Bundesregierung unterschrieben. "Niemand will
Hunger tanken", lautet die Forderung der Aktion von "Brot für die
Welt". "Statt weiter über Maßnahmen zur Erfüllung politisch
festgesetzter Beimischungsquoten zu diskutieren, sollte darüber
nachgedacht werden, wie der immense und wachsende Energiehunger im
Norden reduziert werden kann", fordert Seitz. Umsteuern sei dringend
notwendig, sonst würde die Menge an fossilen Treibstoffen nicht
absolut gesenkt. Bei diesem "Business as usual"- Ansatz dienten




Agrotreibstoffe nur dazu, wachsenden Verbrauch abzufedern. Damit sei
weder dem Klima genutzt, noch würde man drängenden Problemen unserer
Zeit, wie der Welternährung, der Beseitigung der Energiearmut in
Entwicklungsländern, Klimaschutz und Erhalt der Artenvielfalt
gerecht.



Für Rückfragen:

Rainer Lang, Tel. 0711 2159-147 oder 0174 313 56 51


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Einladung zum Presselunch der Initiative Erdgas pro Umwelt auf der ISH am 16. März 2011: Der Wärmema Elektroantrieb - Industrie muss nachladen / Deloitte-Studie zeigt: Elektroautos auf absehbare Zeit n
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2011 - 06:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 362582
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Agrokraftstoffe gefährden Ernährung / E10: "Brot für die Welt" fordert, Quote für Beimischung zu übe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brot für die Welt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brot für die Welt



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.