Chinesischer Investor will Verpackungswerk bauen / 110 neue Jobs /
50-Millionen-Euro-Investiti
(ots) - Sachsen-Anhalt ist ein weiterer
Ansiedlungserfolg gelungen: Heute stellte das chinesische Unternehmen
Greatview Aseptic Packaging (GA Pack, vormals Tralin Pak) seine Pläne
für ein neues Werk zur Herstellung von sterilen Verpackungen bei
Halle vor. Zudem unterzeichnete GA-Pack-Geschäftsführer Jeff Bi eine
Ansiedlungsvereinbarung mit Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff
sowie Halles Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados. Im Industriegebiet
Halle-Saalekreis an der A14 sollen 50 Millionen Euro investiert
werden und bis Ende 2013 rund 110 neue Arbeitsplätze entstehen.
Jährlich sollen dann rund vier Milliarden aseptische
Kartonverpackungen für Milch und kohlensäurefreie
Erfrischungsgetränke vom Band laufen. Der Produktionsstart ist für
das kommende Jahr vorgesehen.
"Mit dem Investitionsvorhaben von GA Pack, das wir seit Mitte 2008
begleitet haben, trägt unsere offensive Ansiedlungsstrategie weitere
Früchte. Dabei hat sich Halle gegen zahlreiche weitere Standorte in
anderen ostdeutschen Bundesländern durchgesetzt", freute sich
Minister Haseloff. "Es zeigt sich einmal mehr, dass die Entscheidung
der Stadt Halle und des Wirtschaftsministeriums zur Erschließung des
Industriegebietes an der A14 goldrichtig war und dass dieser
Premium-Standort im Wettlauf um große internationale Investoren
absolut wettbewerbsfähig ist. Deshalb werden wir die Entwicklung
neuer großflächiger Industriegebiete an strategisch wichtigen
Standorten und in verkehrsgünstigen Lagen auch künftig weiter
vorantreiben."
Peder Berggren, Direktor Internationale Geschäfte von GA Pack,
sagte: "Mit der neuen Anlage weiten wir unsere Aktivitäten in Europa
erheblich aus und wollen am schnellen Wachstum im internationalen
Markt für steriles Verpackungsmaterial teilhaben. Das ist eine
langfristige Investition in die Milchprodukte- und Getränkeindustrie,
in die Region und in Europa im Allgemeinen. Wir sind gekommen, um zu
bleiben. Dabei sprechen für Halle die exzellente Eisenbahn- und
Autobahnanbindung, die Nähe zum Flughafen Leipzig/Halle, die
qualifizierten Arbeitnehmer sowie die Behörden in Sachsen-Anhalt und
Halle, die sich professionell und zielstrebig um den Zuschlag für das
Projekt bemüht haben."
"Der Ansiedlung des Unternehmens ging eine mehr als zwölfmonatige
intensive gemeinsame Betreuung durch das Wirtschaftsministerium, die
landeseigene Investitions- und Marketinggesellschaft und die
Wirtschaftsförderung der Stadt Halle voraus", unterstrich
Oberbürgermeisterin Szabados. "Dabei gaben die Qualität des
Flächenangebotes, die Infrastruktur und die Projektbetreuung bei
unterschiedlichen Standortthemen durch die Akteure von Land und Stadt
den Ausschlag für die Standortentscheidung zu Gunsten des
Industriegebietes Halle-Saalekreis an der A14. Wir danken GA Pack für
das Vertrauen in unseren Standort und sind sehr froh, dass die
Landesregierung uns geholfen hat, diesen hervorragenden Standort zu
entwickeln."
Hintergrund:
Das Unternehmen wurde 2001 in China gegründet und beschäftigt
weltweit mehr als 700 Mitarbeiter an sechs Standorten. Nach eigenen
Angaben ist GA Pack mit Hauptsitz in Peking der weltweit zweitgrößte
Lieferant von sterilem Verpackungsmaterial von der Rolle (2009). Der
Europasitz befindet sich im schweizerischen Winterthur. Mehr
Informationen unter www.ga-pack.com .
Pressekontakt:
Frauke Flenker-Manthey
Pressesprecherin
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Tel.: 0391-567 7076
Fax.: 0391-567 7081
E-Mail: flenker-manthey(at)img-sachsen-anhalt.de
www.investieren-in-sachsen-anhalt.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.03.2011 - 06:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 361815
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Magdeburg
Telefon:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 59 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chinesischer Investor will Verpackungswerk bauen / 110 neue Jobs /
50-Millionen-Euro-Investiti"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).