businesspress24.com - Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern
 

Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern

ID: 360121


(PresseBox) - Aktuell nehmen die Möglichkeiten der Automatisierung von Condition Monitoring Systemen einen breiteren Raum ein als bisher. Dies reflektiert sich auch auf die Werkzeuge zur Amplitudenbewertung in Spektren und Hüllkurvenspektren, für die von den verschiedenen CMS-Anbietern teilweise sehr unterschiedliche Lösungsansätze verfolgt werden.
Dass die Möglichkeiten der Automatisierung von Condition Monitoring Systemen von immenser Bedeutung sind, ergibt sich aus dem Aufwand für die Betreuung dieser Systeme. Heute kann nicht mehr akzeptiert werden, dass ein Diagnostiker täglich von jeder überwachten Anlage per Hand Spektren und Hüllkurvenspektren analysiert. Vielmehr erwartet man vom CMS bereits eine Selektion der gemessenen Daten. So bestimmen der Grad und die Qualität der Automatisierung letztlich die Wirtschaftlichkeit und somit die Akzeptanz von CMS auf dem Markt.
Im Seminar "Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern" werden die mechanischen und kinematischen Zusammenhänge zum Entstehen von Schwingungen, entsprechende Analysemethoden und fundiertes Wissen zur Interpretation der Messergebnisse vermittelt. Drehzahlvariabilität und Langsamläufer nehmen im Seminar einen breiten Raum ein. Und schließlich werden Methoden zur Automatisierung vorgestellt.
Die Referenten sind erfahrene Praktiker auf dem Gebiet der Maschinendiagnose. Die vermittelten Kenntnisse sind nicht an bestimmte Geräte gebunden und gelten gleichermaßen für Offline-Anwendungen wie für Online-Condition-Monitoring-Systeme. Das Seminar richtet sich an praxisorientierte Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Inbetriebnahme und Instandhaltung, die selbst Maschinendiagnose und Anlagenüberwachung durchführen wollen oder in anderer Funktion mit dieser Problematik konfrontiert sind. Das zweitägige Seminar findet vom 12. bis zum 13. April 2011 in Berlin statt. Nähere Informationen finden Interessierte unter http://www.maschinendiagnose.de.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die weibliche Seite des Handwerks
Liegezone weiß, wer sich bildet schläft besser
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.03.2011 - 07:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360121
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH



 

Who is online

All members: 10 589
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 121


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.