Die Goldenen Zwanziger auf Schloss Friedrichsfelde
Mitten im Tierpark Berlin, dem größten Landschaftszoo Europas, liegt das Schloss Friedrichsfelde. Die Veranstaltungen im frühklassizistischen Schloss Friedrichsfelde sind etwas ganz besonderes. Erleben Sie in diesem historischen Ambiente einen 20er Jahre Abend der Extraklasse.

(businesspress24) - Lassen Sie sich in die Goldenen Zwanziger entführen und verbringen Sie einen Tanzabend mit Charleston, Swing und Foxtrott in heiterer und nostalgischer Stimmung. Das Schloss Friedrichsfelde verwandelt sich in die Zeit der 20er Jahre und lädt zu einer abendlichen Gesellschaft. Ihr Glück können Sie beim Roulette herausfordern.
20er Jahre Abend im Schloss Friedrichsfelde
Der prunkvolle Festsaal und die Salons im Schloss Friedrichsfelde bieten eine eindrucksvolle Kulisse für die Zeitreise in die Goldenen Zwanziger. Mit Chic der 20er Jahre können Sie Teil der abendlichen Gesellschaft werden und einen Tanzabend der Extraklasse erleben.
Die wilden 20er Jahre auf Schloss Friedrichsfelde erleben
Tauchen Sie in die wilden 20er Jahre auf Schloss Friedrichsfelde ein und erleben Sie einen spannenden Abend mit großem Unterhaltungswert. Der Glamour und die Eleganz vergangener Zeiten kehren zurück in ein historisches Ambiente und machen die Gesellschaft zu einem einmaligen Erlebnis. An diesem Abend besteht Dresscode im Chic der 20er Jahre und garantiert das berühmte Partyleben der Goldenen Zwanziger. Der Eintritt kostet 29 Euro und beinhaltet ein Begrüßungssekt.
Einmalige Erlebnisparty im Schloss Friedrichsfelde
Das 20er Jahre Abend könnte keine schönere Kulisse vorfinden als auf Schloss Friedrichsfelde. Der Abend lässt einen in das stimmungsvolle und historische Ambiente einer längst vergangenen Zeit eintauchen, wo schon Marlene Dietrich hier große musikalische Feste gefeiert hat.
Die Karten können telefonisch unter 030-515 314 07 oder per Email unter info(at)schloss-friedrichsfelde.de bestellt werden. Eine weitere Möglichkeit besteht an den Tierparkkassen am Schloss Friedrichsfelde und an allen Vorverkaufskassen. Weitere Konzerte unter: www.schloss-friedrichsfelde.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Schloss Friedrichsfelde:
Mitten im Tierpark präsentiert sich das frühklassizistische Schloss Friedrichsfelde. Ursprünglich 1685 für den kurbrandenburgischen Marinedirektor Benjamin Raulé erbaut, erfuhr es eine wechselvolle Geschichte unter den verschiedensten Schlossherren. Neben den Markgrafen von Brandenburg-Schwedt, den Grafen Tolstoi, der Herzogin Catharina von Holstein-Beck und der Familie von Treskow waren die schillerndsten Bewohner auf Friedrichsfelde sicherlich Ferdinand Prinz von Preussen, der Herzog Peter Biron von Kurland und seine Frau Dorothea. Einer der bekanntesten preussischen Prinzen, Louis Ferdinand, wurde hier im Schloss geboren. Zu den bekanntesten Besuchern auf Friedrichsfelde zählen neben vielen anderen Friedrich der Große, Napoleon Bonaparte, Zar Alexander I. und König Friedrich August von Sachsen.
Thomas Ziolko
Vorsitzender
Freunde Hauptstadtzoos
Fördergemeinschaft von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e. V.
Am Tierpark 125 - 10319 Berlin
Tel. 030-51 53 14 07 - Fax. 030-512 40 61
www.freunde-hauptstadtzoos.de
info(at)freunde-hauptstadtzoos.de
Thomas Ziolko
Vorsitzender
Freunde Hauptstadtzoos
Fördergemeinschaft von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e. V.
Am Tierpark 125 - 10319 Berlin
Tel. 030-51 53 14 07 - Fax. 030-512 40 61
www.freunde-hauptstadtzoos.de
info(at)freunde-hauptstadtzoos.de
Datum: 24.02.2011 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 355316
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 115 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Goldenen Zwanziger auf Schloss Friedrichsfelde
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fördergemeinschaft für Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).