Thomas Mann, auch in der Hörbuchfassung Weltklasse! – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Der weltberühmte Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Thomas Mann ist diese Woche auf literaturmarkt.info mit seinen drei bedeutsamsten Werken "Die Buddenbrooks", "Der Tod in Venedig" und "Der Zauberberg" in der Kategorie Hörbuch vertreten. Die Hörspiel-Box schenkt jedem Literaturliebhaber Unterhaltung auf höchstem Niveau. Neben diesem Schmankerl präsentiert literaturmarkt.info (www.literaturmarkt.info), der literarische Markt in Buchbesprechungen, die aktuellen Neuerscheinungen. Viel Vergnügen mit den neuen Büchern!
(businesspress24) - Dietmar Dath ist mit seinem Roman "Sämmtliche Gedichte" wieder gelungen eine schillernde Komposition der Worte zu schaffen, die auf grandiose Weise mit den literarischen Kunstformen spielt - und aus diesem Grunde dem Leser ein ungewöhnliches Lektüreerlebnis schenkt. Simonetta Greggios Roman „Mit nackten Händen“ umschmeichelt die Seele des Lesers und berührt diese mit ihrer hohen Emotionalität bis ins tiefste Innere. Katherine Shonks "Happy Now" behandelt einerseits die größtmögliche Tragödie einer Beziehung mit dem ihr gebührenden Respekt und ist andererseits mit einer geradezu beschwingenden Leichtigkeit geschrieben, der sich kein Leser entziehen kann. Der deutsche Autor Christian van der Ploeg nimmt kein Blatt vor den Mund und lässt dabei die Bauchmuskeln heftig erzittern - denn Lachen gehört beim Lesen von "Badewannenblues" einfach dazu. Ursula Schröder erfreut mit "Umzug ins Glück" das Leserherz und sorgt für eine geistreiche Lektüre - voller Turbulenzen und augenzwinkerndem Humor. Witzig, spritzig und überaus abwechslungsreich gestaltet sich die Lektüre. Außerdem wurden Phillipa Fiorettis Roman "Lass es bloß nicht Liebe sein" und Gerhard Grollitschs „Margarethe - Schicksal einer Liebenden“ rezensiert.
Nicolas Remins Krimi "Die letzte Lagune" trifft den Leser mit der Wucht eines Mystery-Thrillers von "Altmeister" Dan Brown und ist dabei höchst unterhaltsam. Gekonnt verwebt der deutsche Autor in seinem inzwischen sechsten Roman zwei Zeitebenen miteinander und verspricht dabei anregende Lesestunden. Mit Stephan Brüggenthies und "Die tote Schwester" hat entgegen der üblichen Trends ein männlicher Autor einen Kriminalroman mit einem durch und durch männlichen Kriminalkommissar geschrieben hat, wobei letzterer zwar versucht, die Frauen zu verstehen, aber garantiert nicht als Frauenversteher daherkommt. Schnörkellos, spannend und actionreich! Arturo Sangalli hat seinen Thriller "Pythaghoras Rache" für zahlenbegeisterte Mathematikfans geschrieben, die durchaus ihre Freude daran haben werden. Und mit "Daily Soap" beweist der deutsche Autor Christian Schünemann abermals, dass ein spannender Kriminalfall und Humor sich keineswegs ausschließen müssen.
So nah wie in "Riesengroß und klitzeklein" von Elisabeth Mauris wird man wilden Tierarten wie Elefanten, Gorilla oder Löwen wohl nie wieder kommen. Damit kommen junge Tierforscher voll auf ihre Kosten, denn auf jeder Seite gibt es in diesem Kinderbuch etwas zu entdecken. Frances Hopes "Der streitlustige Gilbert" ist ein Kinderbuch, das trotz seines miesepetrigen Protagonisten gute Laune im Kinderzimmer verbreitet und die Freundschaft ganz groß schreibt. Jeder, der Probleme in der Mathematik hat, wird für den LernKrimi "Ein hundsgemeiner Entführer" von Stefanie Aschkar mehr als dankbar sein. Die Mischung aus einer spannenden Krimigeschichte und (lösbaren) Rechenaufgaben machen dieses "Heft" zu einem Lesepaß und Nachhilfekurs zugleich. Zudem wurden rezensiert: Sören Tomas, Karsten Mungo Madsen mit „Such Professor M. - Eine Reise durch die Zeit“, Ilona Einwohlt, Claudia Ondracek mit „Die TRIXX decken auf! Alle gegen Jonas“ und Jutta Langreuter mit „Die kleine Dinobande und das T-Rex-Ei“.
Episoden aus Ost und West, gewürzt mit einem Schuss Satire, sind Inhalt des Büchleins "Der gelbe Drache segelt durch das Mittelmeer" von Miklós Kollin. In seinem heiter-amüsanten Werk begegnet der Autor dem Leser als passionierter Berater im wirtschaftlich aufstrebenden China, als Rallyefahrer und begeisterter Segler. Tagebücher sind ein unvergängliches Zeitdokument über einen Menschen, dessen Gefühls- und Gedankenwelt in Wörtern festgehalten werden. Angelika Overath beweist mit "Alle Farben des Schnees. Senter Tagebuch", dass Wunschträume in Erfüllung gehen können - und ein waghalsiges Vorhaben wie eine Auswanderung durchaus von Erfolg gekrönt sein kann.
Tatjana Meissner weiß mit ihrem Erfahrungsbericht "finde-mich-sofort.de" den Leser rundherum zu unterhalten und wirft dabei einen schonungslos offenen Blick auf unsere Gesellschaft, in der Singles oftmals mit skeptischem Blick angesehen werden. "Das Beste aus dem ZEITmagazin", herausgegeben von Christoph Amend, vereint die interessantesten Artikel des deutschen Journalismus aus den letzten vier Jahrzehnten, die ganz nah am Zeitgeschehen und Zeitgeist sind und damit bis zum heutigen Tag unterhalten.
Klare Linien, einfach und trotzdem eindrucksvoll - das machen die Fotografien von Dirk Reinartz aus. Mit dieser schlichten Eleganz erlebt man "Hamburg - St. Georg 1981" in all seiner Pracht. Was Thomas Mann mit seinen Büchern gelingt, kann auch die nun veröffentlichte Hörbuch- Box mit den bedeutsamsten Werken des Autors. Kurzweile auf höchstem Niveau wird dem Literaturliebhaber bei der Vertonung der „Buddenbrooks", des "Zauberbergs" und dem „Tod in Venedig" zuteil. SAT.1 lässt mit Christoph Maria Herbst, Jan Josef Liefers, Axel Milberg, Christian Berkel und Frank Schätzing ein paar Mordskerle lesen: Auf insgesamt 26 CDs gibt es fünf Krimi-Bestseller und garantiert keine Langeweile! Und die Betreiber der Website "belauscht.de" haben mit „Entschuldigung, sind Sie Wurst?“ die lustigsten und absurdesten Dialoge und Gesprächsfetzen, die je an Orten des öffentlichen Lebens zu hören waren, für die Nachwelt aufbewahrt und in einer Hörbuchfassung auf den Markt gebracht. Zudem wurden Cornelia Funkes „Potilla“ und „Kids Academy – die Box 30 coole Antworten auf clevere Fragen“ rezensiert.
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus dem Bereich Belletristik sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
literaturmarkt.info ist eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT
BRENTANO-GESELLSCHAFT FRANKFURT/M. MBH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-13377-177
Fax: 069-13377-175
E-Mail: pressekontakt(at)literaturmarkt.info
www.literaturmarkt.info
Datum: 24.02.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 355254
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Grimmeißen
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069-13377177
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thomas Mann, auch in der Hörbuchfassung Weltklasse! – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).