businesspress24.com - Prävention, Diagnose und Therapie von Darmkrebs-Erkrankungen
 

Prävention, Diagnose und Therapie von Darmkrebs-Erkrankungen

ID: 355221

Kampf dem Darmkrebs: Früherkennung kann Leben retten


(businesspress24) - Darmkrebs gehört weltweit zu den häufigsten bösartigen Tumorkrankheiten. Allein in Deutschland erkranken jährlich 70.000 Menschen daran. Keine andere Krebsform des Magen-Darm-Traktes ist häufiger als der Darmkrebs. In der Krebsstatistik folgt nach dem Lungenkrebs der Darmkrebs auf Platz 2. Bei rechtzeitiger Erkenntnis und Therapie sind bis zu 90 Prozent der Darmkrebs-Patienten heilbar.
Mindestens 30.000 Menschen versterben am Darmkrebs
Erschreckend ist, dass in Deutschland pro Jahr mindestens 30.000 Menschen am Darmkrebs (Colonkarzinom) versterben. Seit 1962 hat sich die Zahl der Darmkrebs-Todesfälle verdoppelt. Die Entwicklung ist bedauerlich, da durch Früherkennung und rechtzeitige Behandlung bis zu 90 Prozent der Darmkrebs-Patienten heilbar wären. Zudem gibt es viele Möglichkeiten, dem Colonkarzinom vorzubeugen. In erster Linie gelingt das durch eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten.
Ballaststoffe schützen vor Darmkrebs
Um sich vor Darmkrebs zu schützen, ist es notwendig täglich reichlich frisches und gekochtes Gemüse sowie Frischobst und Vollkornprodukte anstatt Weißmehlprodukte zu verzehren, um ausreichend Ballaststoffe aufzunehmen. Eine Anti-Darmkrebs-Ernährung enthält wenig rotes Fleisch und dafür mehr Fisch. Durch die Meidung von fettreichen Lebensmitteln (außer fetter Fisch) und den täglichen Konsum von Probiotika (Joghurt, Kefir oder Brottrunk) lässt sich nachweislich das Darmkrebsrisiko um mindestens 35 Prozent vermindern. Rauchen erhöht das Darmkrebsrisiko.
Darmkrebsfrüherkennung heißt Koloskopie und Test auf verborgenes Blut
Die Darmkrebsfrüherkennung beinhaltet die Koloskopie (Darmspiegelung) und den Test auf verborgenes Blut im Stuhlgang (fäkales okkultes Blut). Menschen, die Darmkrebs rechtzeitig erkennen, haben eine extrem hohe Heilungschance. Gastroenterologen (Facharzt für Magen-Darm-Erkrankungen) empfehlen die regelmäßige Testung auf fäkales okkultes Blut im Stuhl und die Darmspiegelung. Der Darmkrebs geht von der Darmschleimhaut aus und kann bei rechtzeitiger Erkennung durch einen operativen Eingriff - oft im Rahmen der Koloskopie - geheilt werden. Die Ausscheidung von fäkalem okkultem Blut ist ein wichtiges Anzeichen für eine Frühform des Kolonkarzinoms oder der Darmkrebs-Vorstufen (Polypen).




Darmkrebs ist multifaktoriell bedingt und weist eine familiäre Häufung auf
Bei Darmkrebs ist mit einer familiären Häufung zu rechnen und vermutlich ist die Erkrankung multifaktoriell bedingt. Menschen, die Darmkrebs-Patienten in der nahen Verwandtschaft haben, weisen ein bis zu fünffach erhöhtes Darmkrebsrisiko auf und sollten regelmäßig eine Koloskopie durchführen lassen und mindestens zweimal jährlich den Stuhlgang auf fäkales okkultes Blut überprüfen. In der Regel verursacht der Darmkrebs erst Beschwerden, wenn die Krebserkrankung schon gefährlich weit fortgeschritten ist.

Fäkales okkultes Blut als Dickdarmkrebs-Marker
Wird fäkales okkultes Blut nachgewiesen, liegt ein Dickdarmkrebs-Marker vor und es muss sofort eine weitere Diagnostik und Behandlung eingeleitet werden. Weist der Test verborgenes Blut nach, muss möglichst rasch eine komplette Ausspiegelung des Dickdarms erfolgen. Der Nachweis von verstecktem Blut im Stuhlgang kann mit einem Guajaktest oder einem Antikörpertest erfolgen. Antikörpertests sind nach vorliegenden wissenschaftlichen Untersuchungen deutlich genauer. Der Fobcheck von der NanoRepro AG gehört zur Gruppe der Antikörpertests und ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

Links zum Thema Darmkrebs
www.gastro-liga.de
www.fobcheck.de
www.lebensblicke.de

Über die Gastro-Liga und die Deutsche Krebshilfe sind vielfältige Informationen zum Thema Darmkrebs kostenlos erhältlich.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die NanoRepro AG in Marburg an der Lahn ist als Schnelldiagnostik-Hersteller schwerpunktmäßig in der gesundheitlichen Planung und Vorsorge tätig. Das börsennotierte Unternehmen setzt dabei auf den schnell wachsenden Markt, der durch das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung geprägt ist und in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird. Die Produktpalette der NanoRepro AG umfasst Schnelltests wie den Eisprungtest OvuQUICK, den Schwangerschaftstest GraviQUICK, den Menopausetest MenoQUICK, den GlutenCHECK, den deutschlandweit ersten Test zum Nachweis von Getreideunverträglichkeit (Zöliakie/Sprue) sowie den CholesterinCHECK, mit dem nicht nur das Gesamtcholesterin, sondern auch das HDL und LDL gemessen werden können sowie den Fruchtbarkeitstest für den Mann, FertiQUICK,



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

NanoRepro AG
Sven-David Müller
Im Rudert 2+2a
35043
Marburg an der Lahn
presse(at)nanorepro.com
06421 951441
http://www.nano.ag



drucken  als PDF  an Freund senden  Schönheit und Vitalität in besten Händen und neuen Räumen: Praxis für Plastische undÄsthetische Chir Lebensmittel als Krebskiller
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.02.2011 - 08:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 355221
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:

Marburg an der Lahn


Telefon: 06421 9514 49

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prävention, Diagnose und Therapie von Darmkrebs-Erkrankungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NanoRepro AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NanoRepro AG



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 66


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.