businesspress24.com - Vorzeitige Beendigung der Eltern- oder Pflegezeit durch den Arbeitnehmer ist rechtmäßig
 

Vorzeitige Beendigung der Eltern- oder Pflegezeit durch den Arbeitnehmer ist rechtmäßig

ID: 354981


(LifePR) - Hat sich Nachwuchs angekündigt, haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, sich für einen gewissen Zeitraum vom Job freistellen zu lassen. Allerdings hat sich zum 01. Januar einiges geändert bei der Elternzeit. So wird Eltern mit einem Nettoeinkommen von mehr als 1.200 Euro das Elterngeld stufenweise von 67 auf 65 Prozent gekürzt. Für Hartz-IV-Empfänger wird das Elterngeld auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
Nicht geändert hat sich jedoch eine wichtige Regelung, die den betroffenen Arbeitnehmern zugute kommt. Mit dem Antrag auf Elternzeit wird auch der genaue Zeitraum der Freistellung festgelegt. In der Regel werden dann für diese Fehlzeiten befristet Mitarbeiter eingestellt. In der Praxis werden die beantragten Zeiträume jedoch häufig nicht völlig ausgeschöpft und beim Arbeitnehmer besteht der Wunsch, früher an den Arbeitsplatz zurück zu kehren. Hier ist es wichtig zu wissen: Grundsätzlich kann die Elternzeit ohne Probleme vorzeitig beendet werden, wenn der Arbeitgeber zustimmt. Daran hat sich auch mit den Änderungen Anfang 2011 nichts geändert.
Nach Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) darf der Arbeitgeber die Zustimmung nur aus dringenden betrieblichen Gründen verweigern. Kehrt der Arbeitnehmer früher zurück, hat er allerdings keinen Anspruch darauf, wieder am selben Arbeitsplatz beschäftigt zu werden wie vor der Pause. Er kann vom Arbeitgeber auch an einem gleichwertigen Arbeitsplatz eingesetzt werden. Gleichwertig bedeutet insbesondere, dass die Stelle nicht mit einem geringeren Entgelt verbunden sein darf. Grundsätzlich besteht außerdem die Möglichkeit, die Beschäftigung während der Freistellung in Teilzeit fort zu führen. Ist das der Fall, hat der Arbeitnehmer nach deren Beendigung Anspruch auf Rückkehr zur früheren Arbeitszeit.
Kehrt der Mitarbeiter früher zurück, darf der Arbeitgeber der befristet angestellten Ersatzkraft aber nicht ohne weiteres kündigen. Dies ist nur in Ausnahmefällen möglich. Der Arbeitgeber kann der Ersatzkraft dann im Fall von Elternzeit mit einer Frist von drei Wochen, im Fall der Pflegezeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen.




Grundsätzlich sollten Arbeitnehmer vor Antritt einer Freistellung die Möglichkeit einer früheren Rückkehr ins Unternehmen absprechen. Der Arbeitgeber kann dann beispielsweise die Befristung des Vertrages für die Ersatzkraft an die Rückkehr des Mitarbeiters binden. Auch können so im Vorfeld die Möglichkeiten für den Arbeitnehmer ausgelotet und Unstimmigkeiten zwischen beiden Parteien vermieden werden.
Übrigens: Arbeitnehmer, die kranke Angehörige pflegen, und dafür Pflegezeit genommen haben, haben ebenfalls das Recht, früher aus der Pflegezeit zurückzukehren als ursprünglich geplant.
Mehr Infos rund um das Thema "pflegende Angehörige" erfahren Sie unter www.sbk.org/presse/pflege

Die SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) ist eine geöffnete, bundesweit tätige Betriebskrankenkasse, sie ist mit fast 1 Million Versicherten die zweitgrößte Betriebskrankenkasse Deutschlands und gehört zu den 20 größten Krankenkassen bundesweit. Die SBK ist mit über 100 Geschäftsstellen und über 1.300 Mitarbeitern nahe bei ihren Kunden. Sie betreut ferner über 100.000 Firmenkunden bundesweit.
In der mehr als 100-jährigen Geschichte der SBK stand und steht der Mensch immer im Mittelpunkt ihres Handelns. Sie unterstützt auch heute ihre Kunden bei allen Fragen rund um die Themen Versicherung, Gesund bleiben und Gesund werden. Dies bestätigen auch die Kunden. Beim Wettbewerb "Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister" gehört die SBK seit Jahren zu den Besten, erreichte 2010 Platz 1 unter den Krankenkassen. Ebenfalls auf Platz 1 bei der Kundenzufriedenheit steht die SBK beim Kundenmonitor 2010 mit 8.000 befragten Versicherten. Gleichzeitig konnte sich die SBK im Wettbewerb "Deutschlands beste Arbeitgeber" 2010 erneut unter den besten 100 Unternehmen platzieren. Sie erreichte den 6. Platz in der Kategorie der Unternehmen mit 501 bis 2.000 Mitarbeitern


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) ist eine geöffnete, bundesweit tätige Betriebskrankenkasse, sie ist mit fast 1 Million Versicherten die zweitgrößte Betriebskrankenkasse Deutschlands und gehört zu den 20 größten Krankenkassen bundesweit. Die SBK ist mit über 100 Geschäftsstellen und über 1.300 Mitarbeitern nahe bei ihren Kunden. Sie betreut ferner über 100.000 Firmenkunden bundesweit.
In der mehr als 100-jährigen Geschichte der SBK stand und steht der Mensch immer im Mittelpunkt ihres Handelns. Sie unterstützt auch heute ihre Kunden bei allen Fragen rund um die Themen Versicherung, Gesund bleiben und Gesund werden. Dies bestätigen auch die Kunden. Beim Wettbewerb "Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister" gehört die SBK seit Jahren zu den Besten, erreichte 2010 Platz 1 unter den Krankenkassen. Ebenfalls auf Platz 1 bei der Kundenzufriedenheit steht die SBK beim Kundenmonitor 2010 mit 8.000 befragten Versicherten. Gleichzeitig konnte sich die SBK im Wettbewerb "Deutschlands beste Arbeitgeber" 2010 erneut unter den besten 100 Unternehmen platzieren. Sie erreichte den 6. Platz in der Kategorie der Unternehmen mit 501 bis 2.000 Mitarbeitern



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wird's im Karneval zu laut
Aigner:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.02.2011 - 04:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 354981
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

chen


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorzeitige Beendigung der Eltern- oder Pflegezeit durch den Arbeitnehmer ist rechtmäßig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 154


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.