businesspress24.com - Zunehmende Inhumanität durch wirtschaftlichen Druck
 

Zunehmende Inhumanität durch wirtschaftlichen Druck

ID: 354562

Zunehmende Inhumanität durch wirtschaftlichen Druck


(pressrelations) - Ein Urteil des Sozialgerichts in Hannover zeigt nun erneut, dass sich die gesetzlichen Krankenkassen unter Nutzung des von ihnen in finanzieller Abhängigkeit stehenden Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) inhuman verhalten.

Der Sachverhalt: Eine Patientin mit Atemnot und Linksherzdekompensation wird vom Hausarzt ins Krankenhaus überwiesen. Der Transport erfolgt über einen Rettungsdienst. Die Frau verstarb 5 Tage nach der Einweisung.

Die Kasse verweigerte die Zahlung von 2.492,39 Euro an das behandelnde Krankenhaus, unterstützt durch den MDK mit der Begründung, es habe sich bei der gesamten Behandlung um eine Sterbebegleitung gehandelt. Eine medizinische Indikation für die stationäre Behandlung hätte laut MDK-Gutachten nicht vorgelegen.

Nach Aussagen des Krankenhauses sollten die begrenzten Möglichkeiten der Dekompensation zu einer Linderung der Krankheitsbeschwerden führen. Die Krankenkasse vertrat den Standpunkt, die Behandlung hätte auch ambulant oder in einer Hospizeinrichtung erfolgen können.

Das Sozialgericht Hannover hat unter Aktenzeichen S 19 KR 961/08 die rechtlichen Hintergründe für die Übernahme der Behandlungskosten im Krankenhaus begründet und bestätigt, dass die stationäre Behandlung objektiv erforderlich war.
Das Gericht stellte fest, dass es sich nicht um eine Sterbebegleitung gehandelt hatte und dass eine ambulante Behandlung auch nicht ausgereicht hätte.

Ferner stellt das Gericht dar, dass die Leistungsverweigerung in eklatanter Weise gegen das Humanitätsgebot verstößt. Entsprechend § 70 Absatz 2 Sozialgesetzbuch V haben die Krankenkassen und die Leistungserbringer durch geeignete Maßnahmen auf eine humane Krankenbehandlung ihrer Versicherten hinzuwirken.


Wolfram - Arnim Candidus, Präsident der Bürgerinitiative Gesundheit DGVP, ist der Überzeugung, dass solche inhumanen Verhaltensformen der gesetzlichen Krankenkassen leider immer häufiger anzutreffen sind. Dadurch besteht die Gefahr, dass sinnvolle Behandlungen aus Angst, das Geld für die Leistung im Nachhinein von der Krankenversicherung verweigert zu bekommen, verzögert oder nicht ausgeführt werden. Schuld daran sind der Druck der Ökonomie und die Fehlentwicklungen in der Versorgung.





Unser Gesundheitswesen ist nur noch ein Krankheitsbetreuungssystem der gesetzlichen Krankenkassen mit ausufernder bürokratischer Mangelverwaltung.


Pressestelle Bürgerinitiative Gesundheit DGVP e.V.
Tel: 06247-904 499 7
Fax: 06247-904 499 9
presse(at)dgvp.de; www.dgvp.de

Bürgerinitiative Gesundheit DGVP e.V.
Hauptsitz Berlin
c/o Residenz am Dt. Theater
Reinhardtstr. 29
10117 Berlin
Tel 030-28008 981


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kälteeinbruch ermöglicht massenhafte Schneeproduktion: Rund 70 Ski- und Rodellifte laufen
Der vfa zum Gutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI): Steuerliche Forschungsf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.02.2011 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 354562
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zunehmende Inhumanität durch wirtschaftlichen Druck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP)



 

Who is online

All members: 10 580
Register today: 1
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 99


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.