businesspress24.com - Kongress der Deutschen Fachpresse setzt Impulse für Veränderungsprozess in Fachverlagen
 

Kongress der Deutschen Fachpresse setzt Impulse für Veränderungsprozess in Fachverlagen

ID: 352909

Jahrestreffen der Fachmedienbranche am 24. und 25. Mai in Wiesbaden / Kongressmotto: „Den Wandel nutzen – Geschäfte ausbauen“ / Keynote von IBM Deutschland-Chef Martin Jetter / Kongressprogramm unter www.deutsche-fachpresse.de/kongress


(businesspress24) - Den Wandel nutzen – Geschäfte ausbauen: Unter diesem Motto bündelt der Kongress der Deutschen Fachpresse am 24. und 25. Mai 2011 im Wiesbadener Kurhaus die Expertise von mehr als 40 Gastrednern aus Wirtschaft und Medien. Die rund 500 Teilnehmer des jährlichen Treffens der Fachmedienbranche erwartet ein vielfältiges Programm: In Fachvorträgen, Workshops und Podiumsrunden diskutieren die Experten, wie Fachverlage die Chancen des Medienwandels am besten für sich nutzen können. Ein Highlight: In seiner Keynote „Ändere das Spiel“ erläutert Martin Jetter, wie er IBM Deutschland als Vorsitzender der Geschäftsführung in Zeiten des Wandels zu einem global integrierten Unternehmen transformiert hat. Festlicher Höhepunkt des Kongresses ist die Verleihung der Branchenawards „Fachmedien des Jahres“ und „Fachjournalist des Jahres“ am 24. Mai mit TV-Moderatorin Astrid Frohloff. Das Kongressprogramm steht unter www.deutsche-fachpresse.de/kongress zum Abruf bereit.

„Verlage haben heute die Chance, sich als Partner ihrer Kunden, als echte Informationsdienstleister, unverzichtbar zu machen“, sagt Karl-Heinz Bonny, Sprecher der Deutschen Fachpresse. „Mit Datenbanken, mobilen Diensten und integrierter Software können sie den Kunden in seinem beruflichen Umfeld erstmals individuell, geräteunabhängig und passgenau in jeder Arbeitssituation unterstützen. Diese neuen Potenziale sollten sie nutzen und jetzt ihre Produkt- und Serviceangebote ausbauen.“

Impulse für das erfolgreiche Management der Veränderungsprozesse im Verlag bieten am ersten Kongresstag u.a. Nils Müller (TrendOne) mit dem Multimediavortrag „The Media World in 2021“, Dr. Ulrich Hermann (Wolter Kluwer Germany) mit dem Vortrag „Vom Fachverlag zum Informationsdienstleister“ und Stephan Scherzer (langjähriger IDG-Manager) mit einer internationalen Perspektive auf den deutschen Fachmedienmarkt. Am zweiten Kongresstag, 25. Mai, berichten Experten praxisnah in fünf parallelen Fachtagungen über aktuelle Entwicklungen in den Verlagsbereichen Anzeigenmarketing, Fachbuch, Management, Fachjournalismus und Online.





Der Abend des 24. Mai ist den besten Fachmedien und Fachjournalisten des Jahres und der Verleihung der Branchenawards gewidmet. Mit dem Award „Fachmedium des Jahres“ zeichnet die Deutsche Fachpresse seit 2005 herausragende Fachpublikationen aus. Den Preis „Fachjournalist des Jahres“ vergibt sie in Kooperation mit der Karl Theodor Vogel Stiftung für exzellente Fachartikel an drei Fachjournalisten. Der anschließende „Abend der Kommunikation“ bietet Gelegenheit für Gespräche unter Kollegen und Branchennetworking.

Informationen zum Kongressprogramm, zu Gastrednern und Teilnehmergebühren stehen unter www.deutsche-fachpresse.de/kongress zum Abrufen bereit.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Deutsche Fachpresse:
Die Deutsche Fachpresse ist die moderne Marketing- und Dienstleistungsplattform für alle Anbieter von Fachinformationen im beruflichen Umfeld. Sie wird getragen vom Fachverband Fachpresse im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (Berlin) und der Arbeitsgemeinschaft Zeitschriftenverlage im Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Frankfurt am Main). Die Deutsche Fachpresse repräsentiert 400 Mitgliedsverlage in einer Branche mit insgesamt rund 3.900 Titeln und einem Umsatz von mehr als 3 Milliarden Euro. Durch vielfältige Leistungen macht die Deutsche Fachpresse ihre Mitglieder am Markt noch erfolgreicher. Sie fördert die gemeinsamen wirtschaftlichen und politischen Anliegen der Mitgliedsunternehmen und vermittelt aktuelles Branchenwissen. Mit gattungsspezifischen Kontaktplattformen schafft sie Beziehungsnetzwerke und positioniert Fachmedien als zuverlässige Informationsquellen und effiziente Werbeträger. Weitere Informationen im Internet unter: www.deutsche-fachpresse.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Fachpresse
Großer Hirschgraben 17-21
60311 Frankfurt am Main
Julia Piaseczny
Telefon: 069 / 1306 378
E-Mail: piaseczny(at)deutsche-fachpresse.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sonderkonditionen zur didacta 2011
Radio und Internet gewinnen beim Verbraucher als wichtigste morgendliche Informationsquellen – Tages
Bereitgestellt von Benutzer: DeutscheFachpresse
Datum: 22.02.2011 - 03:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352909
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Piaseczny
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 1306 378

Kategorie:

Verlag


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kongress der Deutschen Fachpresse setzt Impulse für Veränderungsprozess in Fachverlagen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Fachpresse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Fachpresse



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 129


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.