businesspress24.com - Die Insel des erfundenen Grafen
 

Die Insel des erfundenen Grafen

ID: 352562

Sie ist relativ klein und darf nur mit einer Sondergenehmigung betreten werden. Abgesehen von wenigen Wildhütern gibt es auf ihr auch keine Bewohner. Dennoch kennt jeder den Namen der Insel, denn er ist Bestandteil eines weltberühmten Romans. Verfasst hat ihn der französische Schriftsteller Alexandre Dumas im Jahre 1845. Es handelt sich um Monte Christo.


(businesspress24) -
Oftmals findet man die Insel in der italienischen Schreibweise „Montecristo“, denn sie gehört zum so genannten Toskanischen Archipel und ist heute Teil der Gemeinde Portoferraio. Die wilde mit Macchie bewachsene Insel stellt einen bevorzugten Ruhe- und Rückzugsort für Vögel dar. Im Jahre 1970 wurde sie von der italienischen Regierung als Naturschutzgebiet ausgewiesen und darf nur mit einer Sondergenehmigung betreten werden.

Monte Christo ist eine der unzugänglichsten und wildesten Inseln des toskanischen Archipels und zugleich am weitesten vom Festland entfernt. Sie besteht hauptsächlich aus grau-rosa gefärbtem Granit und hat die Form einer breiten, niedrigen Pyramide. Früher war die Insel einmal bewohnt. Zuerst waren die Phönizier vor Ort. Im weiteren Verlauf der Geschichte, etwa ab dem 5. Jahrhundert, begannen Mönche und Eremiten, einen Teil des Territoriums bewohnbar zu machen. Heute erinnern noch die Ruinen eines im Jahre 1553 durch Piraten zerstörten Klosters an die Vergangenheit.

Auf Monte Christo darf gemeckert werden

Zu den Besonderheiten gehören die „Monte Christo-Ziegen“, von denen knapp 500 auf der Insel leben. Sie stammen ursprünglich aus Kleinasien und wurden von den Phöniziern eingeführt. Die heute längst verwilderten Ziegen sind aufgrund ihrer Isolation für die genetische Forschung von Interesse.

Im Falle von Monte Christo lohnt sich ein virtueller Besuch bei Google Earth. Das sehenswerte Fotoalbum enthält auch zwei Ansichten der verlassenen Villa des britischen Kunstsammlers George Watson-Taylor, der Mitte des 19. Jahrhunderts kurze Zeit hier lebte.

Quelle: Der Text ist ein Auszug aus dem Buch von Gabi und Rolf Froböse „Die 40 kuriosesten Inseln“. BoD GmbH, Norderstedt 2010, 116 Seiten mit farbigen Abbildungen, ISBN: 3839156874, Preis EUR 13.90. Link zum Buch: http://www.amazon.de/gp/product/3839156874/ref=cm_cr_asin_lnk





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressebuero für Wissensthemen



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Debüt von Shangri-La’s neuer Fünf-Sterne-Marke
Frühling auf Föhr, Sommer auf Spiekeroog
Bereitgestellt von Benutzer: RedaktionsbueroWissen
Datum: 21.02.2011 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352562
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Rolf Froböse
Stadt:

83512 Wasserburg


Telefon: 08071-2600

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Insel des erfundenen Grafen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PressebueroWissen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PressebueroWissen



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.