businesspress24.com - Befangenheit im Wallraff-Verfahren?
 

Befangenheit im Wallraff-Verfahren?

ID: 352209

Noerr-Anwalt Franz-Josef Schillo stellt Antrag gegen Richter - Verteidiger rügt fehlende Objektivität


(businesspress24) - Stromberg/Dresden, 18. Februar 2011. Im Wallraff-Prozess gegen den Inhaber der Stromberger Bäckerei Gebrüder Weinzheimer GmbH & Co. KG hat dessen Strafverteidiger - Rechtsanwalt Franz-Josef Schillo (Noerr LLP) - heute vor dem Amtsgericht Bad Kreuznach einen Befangenheitsantrag gegen den Richter eingereicht. Der Vorwurf: Fehlende Objektivität.

Der Richter hatte auf Anfrage des Verteidigers erklärt, er könne sich erinnern, dass es Schwierigkeiten bei der Ladung des Zeugen Wallraff gegeben und er hierzu auch mit dem Sekretariat des Autors telefoniert habe. Er könne sich aber nicht erinnern, ob er mit dem Zeugen Wallraff persönlich gesprochen habe. Dies sei möglich, ihm aber nicht erinnerlich. Bei einer bekannten Person der Zeitgeschichte wie Günter Wallraff sei, so Schillo, eine solche Erinnerungslücke nicht wahrscheinlich. Eine Beeinflussung des Gerichts und damit die Objektivität des Verfahrens stehe damit im Raum. Die große Medienaufmerksamkeit ist für den Verteidiger ein weiteres Indiz dafür, dass es sich nicht, wie das Amtsgericht vorgibt, um ein ganz normales Verfahren handelt.


Der Hintergrund

Günter Wallraff brachte durch seine Reportage in der Stromberger Bäckerei im Jahr 2008 das Verfahren gegen den Geschäftsführer in Gang. Vor dem Amtsgericht Bad Kreuznach wird nun verhandelt. Es geht im Kern um den Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung durch Unterlassen. Der Geschäftsführer wird dafür verantwortlich gemacht, dass drei Mitarbeiter, darunter "Praktikant" Günter Wallraff, angeblich nicht ordnungsgemäß in die Arbeitsvorgänge eingewiesen worden seien, weshalb diese sich an den Backblechen verbrannt haben sollen. Das Amtsgericht Bad Kreuznach verhängte gegen den Unternehmer einen Strafbefehl von 60 Tagessätzen zu je EUR 150,00 und eine Bewährungsauflage in Höhe von EUR 5.000,00. Der Geschäftsführer legte Einspruch ein.

Zwei Befangenheitsanträge, die inzwischen abgelehnt sind, hat Anwalt Schillo bereits gestellt: Diese stützten sich auf das Verhalten des Richters. Der Richter hatte bei einer Operation des Angeklagten im Krankenhaus nachtelefoniert und sich erkundigt, ob er tatsächlich operiert werde. Bei einer Erkrankung des Verteidigers hatte der Richter zudem eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des Verteidigers verlangt und nach deren Vorlage zusätzlich eine Reiseunfähigkeitsbescheinigung gefordert.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Noerr LLP ist eine führende europäische Wirtschaftskanzlei. Das Kerngeschäft ist die Rechts- und Steuerberatung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Noerr LLP
Matthias Schulte
Börsenstraße 1
60313
Frankfurt am Main
matthias.schulte(at)noerr.com
+49 69 971477 418
http://www.noerr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Die SB-Zone als Einladung zum Kundendialog.
Vorteile und Grenzen von Factoring
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.02.2011 - 05:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352209
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franz-Josef Schillo
Stadt:

Dresden


Telefon: +49 351 8166022

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Befangenheit im Wallraff-Verfahren?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Noerr LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Noerr LLP



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 83


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.